Die aktuelle Ausgabe der Internet-Zeitschrift "Wolkenkuckucksheim -
Cloud-Cuckoo-Land - Vozdushnyi zamok" ist jetzt mit dem neuen Layout
unserer Zeitschrift im Netz:
www.cloud-cuckoo.net
WOLKENKUCKUCKSHEIM - CLOUD-CUCKOO-LAND - VOZDUSHNYI ZAMOK
12. Jahrgang, Heft 2, Dezember 2008
ZUM INTERPRETIEREN VON ARCHITEKTUR
THEORIE DES INTERPRETIERENS
Konzeption und Redaktion, Kuratoren:
Eduard Heinrich Führ, Robert J. Miller
Organisation, Lektorat und Layout:
Ehrengard Heinzig
EDITORIAL
Was ist der Vorgang des Interpretierens? Meint Interpretieren, ein
gebautes Werk in Sprache zu transsubstantiieren oder zu übersetzen?
Ist der Vorgang
des Interpretierens visuell, intellektuell, körperlich oder leiblich?
Ist das methodische Ziel einer Interpretation Erklärung, Nachempfindung,
"Lesen", Rekonstruktion, Dekonstruktion oder Verstehen? Ist es
Erfahrung, Aneignung, Gebrauch oder Wohnen? Ist die subjektive
Identität des Interpreten, dessen gesellschaftliche Verortung und die
historische Perspektivität für eine Interpretation schädlich, oder ist
sie die Bedingung der Möglichkeit der Interpretation? Muss
Interpretation in der Architektur sich nicht von den Analogien mit und
von den Anleihen aus anderen Interpretationsdisziplinen befreien, da
es sich bei Architektur um eine eigene Disziplin, um ein eigenes
Medium und um ein spezifisches Praxisfeld handelt? Darf man
Architektur auf ihre visuelle Erscheinung reduzieren, oder wäre hier
nicht eher auf der Basis des Gebrauchs zu interpretieren? Lässt sich
eine Interpretation methodisch
verifizieren? Muss man überhaupt interpretieren? Oder ist jede
Interpretation eine willkürliche Zurichtung des Werkes bzw. subjektive
Übersteigerung oder Sublimierung des faktisch Vorhandenen? Eine Art
Immaterialisierung von Architektur?
DIE BESTIMMUNG DES ARCHITEKTONISCHEN ALS GEGENSTAND DER INTERPRETATION
Matthias Albrecht Amann
Werk ohne Nutzung
Sabine Ammon
Interpretieren, Verstehen, Wissen - Zur Kognitivität der Architektur
Stefan Hajek
"Wehe! Dieses wird jenes töten."
Alban Janson
Turn! Turn! Turn! Zum architektonischen Bild
Roland Lippuner
Objekte und Stellen - Eine systemtheoretische Interpretation von Raum
und Architektur
Stefan Meißner
Architektur - Diskurs - Interpretation
Robert J. Miller
Architektur ist das, was in einem Hurrikan davongeweht wird
INTERPRETATION DES INTERPRETIERENS
Martin Düchs
thin and thick conceptions of morality - Eine moralphilosophische
Debatte als Analogie für die Architektur und ihre Interpretation
Thomas Hackenfort & Stefan Hochstadt
Architektur, die ich meine - Wie architektonische Wirklichkeit durch
Interpretation konstruiert wird
David Kolb
Öffentliche Entblößung: Architektur und Interpretation
Anna Valentine Ullrich
Medienwirkungen: Rezeption zwischen Architektur, Sprache und Bild
INTERPRETATIONSTHEORIEN
Burkhard Biella
Architektur im Kontext - Hermeneutische Anmerkungen zum Interpretieren
von Architektur
Nathaniel Coleman
Flüchtige Interpretationen
Monika Grubbauer
Zur Interpretation von Architektur: Fotografische Bilder von
Architektur und die visuelle Vermitteltheit architektonischen Wissens
Lex Hermans
Die Regeln der Rhetorik als Handbuch für das Lesen von Architektur
Rixt Hoekstra
Bei der Übersetzung verloren gegangen? Tafuri in Deutschland, Tafuri
über Deutschland: Eine Geschichte der Rezeption
Jonna Majgaard Krarup
Interpretation als Werk
Maria Lorena Lehman
Interpretation und Evolution: Ein Szenario
Sandra Lippert-Vieira
Wege zu einer Rezeptionsästhetik in der Architektur: Das implizite
Leben der gebauten Umwelt
Klaus Rheidt
Das Rätsel der Riesenquader
Oliver Schmidtke
Soziologische Architekturinterpretation mit Hilfe der Methode der
Objektiven Hermeneutik - Exemplarische Gebäudeanalyse des Wohnhauses
für F. C. Robie, Architekt: Frank Lloyd Wright 1906-09 in Chicago, USA
Jörg Schnier
Das Schweigen der Häuser
Mohammad Reza Shirazi
'Genius loci', Phänomenologie von außen
Irina Solovyova & Upali Nanda
Verkörperte Intuition
Ulrike Tillmann
Die Wohnhochhäuser "Romeo und Julia" von Hans Scharoun
ZUR ABGRENZUNG DER INTERPRETATION
Myriam Blais
Verständnis und Interpretation: Das Werk der Architektur als Bild und
Repräsentation
Markus Breitschmid
Zwischen Objekt und Kultur
ANALYSE VERSUS INTERPRETATION
Harald Deinsberger
Wohnbau-Interpretation oder Wohnbau-Analyse - Widerspruch oder
sinnvolle Ergänzung ... und wo bleibt die Wohnbau-Theorie dabei?
Nassir Zarrin-Panah
Konstruktion eines Gebäudes durch Interpretation
Alle Beiträge kostenlos und werbefrei unter:
http://www-1.tu-cottbus.de/BTU/Fak2/TheoArch/Wolke/wolke_neu/inhalt/de/heft/
aktuell.php
Quellennachweis:
TOC: Wolkenkuckucksheim 12, Heft 2 (Dez 2008). In: ArtHist.net, 09.01.2009. Letzter Zugriff 23.10.2025. <https://arthist.net/archive/31160>.