CONF 09.01.2009

Sakramentale Repraesentation (Berlin, 29-31 Jan 09)

Sabine Zimmermann

29.-31.01.2009

Workshop
Sakramentale Repräsentation
veranstaltet von Stefanie Ertz, Heike Schlie und Daniel Weidner
29. bis 31. Januar 2009
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117
Berlin-Mitte, Raum 303

Der erste Workshop des Projektes Sakramentale Repräsentation
untersucht die vielfältigen Verschiebungen und Übertragungen
sakramentaler Modelle, Figuren und Praktiken in der Frühen Neuzeit. Er
zielt methodisch auf eine Analyse der komplexen Medialität
sakramentaler Bedeutungsmuster und sakramentaler Vollzüge, welche die
engen Bahnen einer Religions- oder gar Theologiegeschichte hin zu
einer Kulturgeschichte überschreitet.
Das sakramentale Zeichen ist wesentlich durch die Einheit von
Repräsentanz und Präsenz bestimmt, indem es das unentbehrliche
Abwesende seiner Substanz und seiner Macht nach hervorbringt. Gerade
weil dieses Konzept seit der Zeit der Konfessionalisierung im engeren
Bereich der kirchlichen Sakramente umstritten ist, strukturiert es die
dominanten Formen der frühneuzeitlichen Repräsentation. Die Vorträge
verhandeln die Präsenzbehauptungen von materiellen, schriftlichen und
ikonischen Zeichen und ihrer Koppelungen, die eucharistische
Imprägnierung der (naturphilosophischen) Substanzbegriffe sowie die
Performanz weltlicher Rituale und Narrative, die mittels sakramentaler
Strukturen Evidenz, Faktizität und Ordnung herstellen.

Programm
Donnerstag, 29. Januar
15.00 Begrüßung/Einführung: Daniel Weidner (ZfL)
15.30 Thomas Frank (Berlin): Spurenlesen am Sakrament: Eucharistische
Wunder im Spaetmittelalter und in den reformatorischen Debatten

Heike Schlie (ZfL): Blutzeichen und Farbsubstanz. Sakramentale
Dimensionen einer frühneuzeitlichen Theorie der Malerei

18.00 Kai Bremer (Gießen): Konversion und Sakrament. Satirische
Bußerzählungen in Aegidius Albertinus' Landstörtzer Gusman

Franz K. Eybl (Wien): "Den Himmel auf der Zunge, im Mund die Sonne".
Die eucharistischen und erotischen Einverleibungen der Catharina
Regina von Greiffenberg

Freitag 30. Januar 2009
9.30 Thomas Lentes (Münster): Banner und Hostie. Herrschaftszeichen
und Sakramententheologie zwischen Mittelalter und Reformation

Giorgi Maisuradze (ZfL): Der Herrscher-Demiurg in der ostchristlichen
Repräsentation und seine säkularen Nachrufe

12.00 Daniel Weidner (ZfL): "Schau in dem Tempel an / Den ganz
zerstückten Leib, der auf dem Kreuze lieget." Theater und Sakrament in
Gryphius' Leo Armenius

14.30 Ursula Kocher (Berlin): Sakrament im Vollzug - dynamische
Repräsentationsprozesse in der Emblematik

Christopher Wild (Chicago): Embleme: Inkarnation und Pfropfung
17.00 Lee Palmer Wandel (Madison): Altars in Time

Karin Gludovatz (Berlin): Realpräsenz und visuelle Repräsentation.
Wirklichkeiten der Bilder in der Ägidius-Messe des Meisters von Saint
Gilles

Sonnabend, 31. Januar 2009
10.00 Stefanie Ertz (ZfL): Oberfläche und Seele. Substanzmetaphysische
Implikationen der cartesischen Eucharistiedebatte

Marian Füssel (Göttingen): Die Sakramente des Wissens. Strukturelle
Homologien zwischen Doktorpromotion, Deposition und
Sakramentaltheologie in der Frühen Neuzeit

13.00 Björn Quiring (Frankfurt/O.): "With Real Hunger To
Transubstantiate". Die Dispersion der Eucharistie in John Miltons
"Paradise Lost"

Jan Söffner (ZfL): Brunos Asche

Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://www.zfl.gwz-berlin.de/veranstaltungen/veranstaltungen//_/300/?cHash=8874ebbbc3

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Daniel Weidner: mailto:weidnerzfl.gwz-berlin.de
bzw. Jana Wolf: mailto:wolfzfl.gwz-berlin.de
Tel.: 030/20192-173

www.zfl.gwz-berlin.de

Quellennachweis:
CONF: Sakramentale Repraesentation (Berlin, 29-31 Jan 09). In: ArtHist.net, 09.01.2009. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/31118>.

^