Kunstuniversität Linz – Ausschreibungstext
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors für
Kunstgeschichte und Kunsttheorie
An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung
Linz gelangt die Planstelle einer/eines Universitätsprofessorin/
Universitätsprofessors für Kunstgeschichte und Kunsttheorie
zum ehestmöglichen Zeitpunkt als zeitlich befristete (5-7 Jahre)
Vertragsprofessur zur Besetzung.
Besondere Bedeutung wird auf eine Vermittlung im sozial- und
kulturgeschichtlichen Kontext,
insbesondere im Kontext der Gender Studies, gelegt.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit hervorragender
wissenschaftlicher Qualifikation (Habilitation und sonstiger
Nachweis), die das Fach in Forschung und Lehre (Diplomstudium,
Bachelor, Master, PhD) auf internationalem Niveau vertreten kann.
Erwartet werden:
- Ein breit definiertes Kompetenzfeld in Kunst- und Bildgeschichte
sowie Kunsttheorie mit Schwerpunktsetzung im Bereich
zeitgenössischer Kunst und Gender Studies.
- Eigene Publikationen und nachgewiesene Teilnahme am aktuellen
wissenschaftlichen Diskurs zu zeitgenössischer Kunst und
Theoriebildung.
- Kommunikative Kompetenz und organisatorische Fähigkeiten
sowie die Bereitschaft, Aufgaben im Bereich der universitären
Selbstverwaltung zu übernehmen.
- Vermittlungskompetenz, pädagogische und didaktische Fähigkeiten
sowie universitäre Lehrerfahrung.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und ersucht
deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Frauen
werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt aufgenommen.
Bewerbungen sind bis 31. Jänner 2009 (Datum des Poststempels)
mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an den Rektor der
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung,
Univ.Prof.Dr.Reinhard Kannonier, Hauptplatz 8, A-4010 Linz, zu senden.
Die Bewerbungsvorträge sind für die Woche vom 9.-14.März 2009
vorgesehen.
Univ.Prof.Dr.Reinhard Kannonier
Rektor
Quellennachweis:
JOB: Univ.Prof Kunstgeschiche (Linz). In: ArtHist.net, 13.12.2008. Letzter Zugriff 25.10.2025. <https://arthist.net/archive/31078>.