Interdisziplinäre Tagung in Gießen
'Für Dein Alter siehst Du gut aus!':
Körpernormierungen zwischen Temporalität und Medialität"
12./13. Dezember 2008, Justus-Liebig-Universität Gießen
Georg-Büchner-Saal in der alten Universitätsbibliothek
Bismarckstraße 37, 35390 Gießen
Im interdisziplinären Dialog der Kultur-, Medien- und
Sozialwissenschaften sollen das komplexe Zusammenspiel von
Konstruktionsweisen und -merkmalen medial generierter Körpernormen und
der Praktiken der Arbeit am (eigenen) Körper(-bild) untersucht und
dessen Implikationen für die Neufigurationen des Verhältnisses von
Natur und Kultur, Individuum und Körper, Geschlecht und
Repräsentation, Norm und Abweichung in den 'alternden' Gesellschaften
des postmodernen Zeitalters diskutiert werden.
Tagungsprogramm
Freitag, 12. Dezember 2008
9.30 Uhr
Dr. Sabine Mehlmann / Dr. Sigrid Ruby: Begrüßung u. Einführung
Panel 1: Normierungen
Moderation: Dr. Miriam Dreysse, Gießen
10.00-10.45 Uhr
Prof. Dr. Hannelore Bublitz, Paderborn (Soziologie): Himmelskörper
oder wenn der Körper den Geist aufgibt. Zur performativ produzierten
Hinfälligkeit des Körpers
11.15-12.00 Uhr
Dr. Thomas Küpper, Frankfurt a. M./ Braunschweig (Literatur- und
Medienwissenschaft): Natürlich künstlich glatte Haut. Filmstars und
ihre Körpertechnologien in den Massenmedien
12.00- 12.45 Uhr
Dr. Sabine Kampmann, Braunschweig (Kunstgeschichte): Falten, Runzeln,
Altersflecken. Fotografische Würdezeichen?
12.45-14.15 Uhr Mittagspause (gemeinsamer Mittagsimbiß/ Catering)
Panel 2: Abweichungen
Moderation: Dr. Sabine Mehlmann, Gießen
14.15-15.00 Uhr
Prof. Dr. Markus Dederich, Dortmund (Rehabilitationswissenschaften):
Zur medialen Repräsentation alter behinderter Körper in der Gegenwart
15.00-15.45 Uhr
Dr. Heike Hartung, Potsdam (Literaturwissenschaften,
Anglistik/Amerikanistik): Fremde im Spiegel: Körperwahrnehmung und
Demenz
16.15-17.00 Uhr
Dr. Ulrike Manz, Frankfurt a. M. (Soziologie): Die Schwächung des
Körpers im Lauf der Zeit - zur Bedeutung der Temporalität in den
Körperbildern pflegebedürftiger Personen
Samstag, 13. Dezember 2008
Panel 3: Praktiken
Moderation: Dr. Sigrid Ruby (München/ Gießen)
9.30-10.15 Uhr
Annika Wellmann M.A., Zürich (Geschichte): Alte Liebe rostet nicht.
Alterssexualität in der Ratgeberliteratur der 1980er und 1990er Jahre
10.15-11.00 Uhr
Torsten Wöllmann, Bochum/ Gießen (Geschichte/ Sozialwissenschaften):
Ageing Male: Zur medizinischen Konstruktion alternder Körper
11.30-12.15 Uhr
Dr. Miriam Haller, Köln (Literaturwissenschaft /
Erziehungswissenschaften): Un-Doing Age? Die Performativität des
alternden Körpers im autobio-graphischen Text
12.15-13.30 Uhr Mittagspause (gemeinsamer Mittagsimbiß/ Catering)
Panel 4: Positionen
Moderation: Dr. Uta Schmidt, Gießen
13.30-14.15 Uhr
Stephanie Schäfer-Bossert, Marburg (Theologie): 'Man sieht Dir die
Cyborg gar nicht an!' Über die Cyborgisierung des Alterns, deren
(Nicht-) Wahrnehmung und Implikationen
14.15-15.00 Uhr
Prof. Dr. Barbara Paul, Oldenburg (Kunstgeschichte): Un/an/geeignete
Körper. Temporalität als 'Altern' in der Gegenwartskunst
15.30-16.15 Uhr
Dr. Uta Müller, Tübingen (Wissenschaftsethik): Zum Verhältnis von
Körperlichkeit und Körpernormen: ethische Überlegungen
Anmeldung bitte per E-Mail bis zum 1. Dezember 2008 unter:
genderstudiessowi.uni-giessen.de
Eine Wegbeschreibung ist abrufbar unter:
http://www.uni-giessen.de/genderstudies/termine_veranstaltungen.htm
VeranstalterInnen: Arbeitsstelle Gender Studies in Kooperation mit der
Frauenbeauftragten und dem Institut für Kunstgeschichte der JLU Gießen
Kontakt/Information: Dr. Sabine Mehlmann, Institut für
Politikwissenschaft/Arbeitsstelle Gender Studies, Sektion 'Wissen'
(Sabine.Mehlmannsowi.uni-giessen.de)
PD Dr. Sigrid Ruby, Institut für Kunstgeschichte/Arbeitsstelle Gender
Studies, Sektion 'Kultur' (Sigrid.Rubygeschichte.uni-giessen.de)
Reference:
CONF: Koerpernormierungen (Giessen, 12-13 Dec 08). In: ArtHist.net, Nov 10, 2008 (accessed Apr 19, 2025), <https://arthist.net/archive/31039>.