CONF 04.10.2008

Hinrich Brunsberg (St. Katharinen Brandenburg 17 Oct 08)

Dirk Schumann

Hinrich Brunsberg und die Brandenburger Sankt Katharinenkirche
Ein Schlüsselbau der märkischen Spätgotik
Tagung zur Geschichte, Architektur und Kunst

17. Oktober 2008

veranstaltet vom Historischen Verein der Stadt Brandenburg (Havel) e.V.
und der evangelischen Kirchgemeinde Sankt Katharinen

Programm

Freitag, 17. Oktober 2008

10.00 Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an
der Havel Dr. Dietlind Tiemann und den Pfarrer der Sankt
Katharinenkirche Michael Kiertscher

Einführung in das Thema durch den Vorsitzenden des historischen Vereins
der Stadt Brandenburg (Havel) e.V. Udo Geiseler

Siedlungsgeschichtliche Entwicklungen

Winfried Schich: Die Bedeutung von Brandenburg an der Havel für die
mittelalterliche Mark Brandenburg

Uwe Czubatynski: Archiv und Bibliothek der Katharinenkirche im
Domstiftsarchiv Brandenburg

Joachim Müller: Die Katharinenkirche in der Neustadt Brandenburg:
Siedlungsentwicklung – Topographie – Archäologie

11.45–12.00 Kaffeepause

12.00 Architekturhistorische Prozesse

Andreas Köstler: Die mittelalterlichen Kirchenbauten und ihre
Ausstattungen im Spannungsfeld zwischen Kunst und Liturgie

Ernst Badstübner: Rauminnovationen in der norddeutschen
Backsteinarchitektur und die Bauten des Hinrich Brunsberg

Dirk Schumann: Neues aus der Baugeschichte der Katharinenkirche – der
Baumeister Hinrich Brunsberg zwischen Gestaltungstradition und serieller
Backsteinarchitektur

13.30–15.00 Mittagspause

Fritz Wochnik: Das Motiv des Ziergiebels in der norddeutschen
Backsteinarchitektur um 1400

Denkmalpflege und Kunstgeschichte
Günter Köpping: Die Sankt Katharinenkirche in Brandenburg – die
Wiederherstellung der mittelalterlichen Innenraumfarbigkeit 1987–1994

Peter Knüvener: Die mittelalterlichen Malerei und Ausstattung der
Katharinenkirche

16.00–16.30 Kaffeepause

Hans Burger: Die mittelalterlichen Fassungsbefunde und ihr Verhältnis
zur Baugeschichte

Jan Raue: Die Gewölbemalereien der Pfarrkirche in Herzberg und ihre
Bezüge zu den Wandmalereien der Katharinenkirche

Werner Ziems: Vergessene Ausstattungsstücke der Katharinenkirche

18.00 Abschlussdiskussion

Tagungsort: großer Versammlungssaal der evangelischen Kirchgemeinde
Katharinenkirchplatz 2

Tel.: 033 81/52 11 62

Teilnahme frei

Verbindungen: Regionalexpress (RE 1)
bis Bandenburg (Havel) Hauptbahnhof,
von dort 15 min. zu Fuß oder mit Bus oder Tram bis zur Haltestelle Neuer
Markt

Organisation: Historischer Verein der Stadt Brandenburg (Havel)
u.geiselergmx.de

Konzeption: Dirk Schumann
dirk.schumannbacksteinbau.de

Quellennachweis:
CONF: Hinrich Brunsberg (St. Katharinen Brandenburg 17 Oct 08). In: ArtHist.net, 04.10.2008. Letzter Zugriff 17.09.2025. <https://arthist.net/archive/30922>.

^