Germanisches Nationalmuseum
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg - rechtsfähige Stiftung des
öffentlichen Rechts - stellt frühestens ab 1. Januar 2009 eine/einen
wissenschaftl. Mitarbeiter/in
- Kunsthistoriker/in
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
für die Graphische Sammlung - zunächst auf zwei Jahre befristet - ein.
Die Sammlung "Druckgraphik/Zeichnungen" des Germanischen Nationalmuseums
zählt mit ca. 350.000 Blättern zu den großen Sammlungen ihrer Art in
Europa. Sie umfasst das gesamte Spektrum der graphischen Künste vom
Mittelalter bis zur Gegenwart. Neben der Künstlergraphik des 15. bis 20.
Jahrhunderts geben die reichen kulturhistorischen Bestände der Sammlung
ein eigenes Profil.
Sie sind promovierte/r Kunsthistoriker/in mit Kenntnissen der Kunst- und
Kulturgeschichte von Graphik und Zeichnung und haben bereits Erfahrungen
in der Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten und
Wechselausstellungen gesammelt. Außerdem verfügen Sie über Teamfähigkeit
und sichere Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind besonders
erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie
bitte bis 24. Oktober 2008 an:
Germanisches Nationalmuseum
Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarb. (Graphische Sammlung, GNM Nuernberg). In: ArtHist.net, 02.10.2008. Letzter Zugriff 17.09.2025. <https://arthist.net/archive/30824>.