Internationales Leipziger
RENAISSANCE-KOLLOQUIUM 5 / 2008
Kunst der europäischen Renaissance im Gebrauch
21.-22. November 2008
Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig
Dittrichring 18-20
04109 Leipzig
Programm
Freitag, 21.11.
19:00
Tristan Weddigen (Lausanne / Schweiz): Die Fabrikation des Herrschers:
Reflexionen über das textile Medium bei Raffael und Charles Le Brun
Samstag, 22.11.
9:00
Frank Zöllner: Eröffnung des Kolloquiums
Nadja Horsch und Thomas Pöpper: Einleitung
Moderation: Rudolf Hiller von Gaertringen (Kustodie der Universität Leipzig)
9:30
Inga Brinkmann (Berlin): Der Herrscher liest mit - Zu Bestimmungsort und
Funktion des Doppelbildnisses Federicos da Montefeltro und seines Sohnes
Guidubaldo
10:15
Tobias Thornstedt (Hamburg): Der Humanist als Architekt? Die Cappella
Pontano in Neapel als privates Gedenk- und öffentliches Tugend-Projekt
11:00
Pause
11:30
Stefanie Cossalter (Frankfurt am Main): Selbstinszenierung der Republik
Venedig im 16. Jahrhundert - Die Ausmalung der Sala del Collegio durch Paolo
Veronese
12:15
Mittagspause
Moderation: Johannes Tripps (HTWK Leipzig)
13:30
Rachel King (Manchester / Großbritannien): Sweet of smell & pleasant of
taste: amber & the early modern Italian sensorium
14:15
Aleksandra Lipínska (Wroclaw / Polen): Südniederländische Alabasterplastik
1525-1650. Massenproduktion, Anpassung, Aneignung
15:00
Pause
15:30
Maritta Iseler (Leipzig): Funktion und Repräsentation. Die Görlitzer
Hausanlage zu Beginn der Frühen Neuzeit
16:15
Schlussdiskussion (Moderation: Tristan Weddigen)
Anmeldung zum Kolloquium:
Tagungsgebühren werden nicht erhoben, jedoch wird eine verbindliche
Anmeldung bis zum 31. Okt. 2008 erbeten.
Anmeldung unter:
horschuni-leipzig.de
Kontakt / Informationen:
Dr. Nadja Horsch
horschuni-leipzig.de
Dr. Thomas Pöpper
poepperuni-leipzig.de
Quellennachweis:
CONF: Intern. Leipziger Renaissance-Kolloquium (Leipzig, 21-22 Nov 08). In: ArtHist.net, 25.09.2008. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/30749>.