CONF Sep 24, 2008

"Gotts Wort Diener", Kuenstler & Stifter (Wittenberg, 14-16 Nov 08)

Susanne Wegmann

Workshop

"Gotts Wort Diener" Künstler und Stifter - Motivation und Selbstverständnis
im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung.

14. - 16. November 2008

Veranstaltungsort:
Wittenberg, Leucorea, Collegienstr. 62

Fr 14. 11. 2008

14:00-14:45 Susanne Wegmann (Halle) / Gabriele Wimböck (München) Einführung

Moderation: Michael Wiemers (Halle)

14:45-15:30 Thomas Packeiser (Dresden): Selbstgeröntgt: Optische und
somatische Metaphern als Diagnose der Zeitenwende im Burgkmair-Doppelbildnis
von 1529

15:30-16:15 Maria Deiters (Berlin): Kunstausübung als Frömmigkeitspraxis -
Beobachtungen an der Bibel des Seidenstickers Hans Plock

Kaffeepause

Moderation: Thomas Lentes (Münster)

16:45-17:30 Daniel Görres (Bonn): Der Weimarer Cranach-Altar und das
stellvertretende Gedächtnis

17:30-18:15 Heike Schlie (Berlin): Das Medium der Gnade und die
Positionierung des Künstlers. Zum Altarretabel der Herderkirche in Weimar

18:15-19:00 Ruth Hansmann (Mainz): Konflikt und Konkurrenz – Bildmediale
Repräsentation fürstlicher Landesherren im Zeitalter der einsetzenden
Konfessionalisierung

Sa 15. 11. 2008

Moderation: David Ganz (Konstanz)

9:00-9:45 Christine Steininger (München) Konvertiten und Glaubensflüchtlinge
an der Universität Ingolstadt als Stifter von Grabdenkmälern

9:45-10:30 Franz Jäger (Halle/Leipzig): Das Glaubensbekenntnis auf dem
Stadtgottesacker von Halle (Saale)
Kaffeepause

11:00-11:45 Andreas Matena (Koblenz): Stifter und Stiftergedächtnis im
Umfeld des Täuferreiches von Münster

11:45-12:30 Hanns-Paul Ties (Basel): „Täuferisches“ im Oeuvre des Malers und
Wiedertäufers Bartlmä Dill Riemenschneider – Kunsthistorische
Wunschvorstellung oder historische Realität?

12:30-13:15 Bettina Bauer-Spandl (Regensburg): vor den Toren der Stadt: Die
evangelischen Friedhöfe St. Lazarus (seit 1528) und St. Peter (seit 1543) in
Regensburg

Mittagspause

Moderation: Gabriele Wimböck (München)

15:00-15:45 Esther Meier (Dortmund): Joachim von Sandrart - der Calvinist im
katholischen Altarbild

15:45-16:30 Mateusz Kapustka (Breslau): Sturz des Idols - zum Schicksal des
barocken Künstlers
Kaffeepause

17:00-17:45 Niels Fleck (Berlin): Die Schloßkirche auf dem Friedenstein zu
Gotha - Zum Wandel sakraler Herrscherlegitimation in der zweiten Hälfte des
17. Jahrhunderts.

17:45-18:30 Jörg Deventer (Leipzig): Katholisches Stiftungswesen in
gemischtkonfessionellen Räumen. Beobachtungen und Überlegungen am Beispiel
der Adelsfamilie von Nostitz

Abschlussdiskussion

So 16. 11. 2008

10:00-15:00
Projektvorstellungen:
Moderation: Susanne Wegmann (Halle)

Andreas Gormans (Aachen): Forschungsprojekt: Niederländische
Kircheninterieurs

Inga Brinkmann (Berlin): Forschungsprojekt: Kirchen und ihre Ausstattung
nach der Reformation. Pfarrkirchenausstattung und Stiftungen des niederen
Adels als Exempel

Ruth Slenczka (Berlin): Forschungsprojekt: Lutherische Kirchenväter.
Bildnisse von Reformatoren und Predigern in städtischen Kirchen in der
zweiten Hälfte des Reformationsjahrhunderts

Mateusz Kapustka (Breslau): Buchprojekt: Die konfessionelle Politisierung
des mittelalterlichen Bildes und kriegerische Rhetorik der barocken
Rekatholisierung.

Anmeldung zum Workshop:
Tagungsgebühren werden nicht erhoben. Aufgrund begrenzter Räumlichkeiten ist
aber eine verbindliche Anmeldung bis zum 20. Okt. 2008 notwendig.
Anmeldung unter:
susanne.wegmannkunstgesch.uni-halle.de

Kontakt / Informationen:
Dr. Susanne Wegmann
susanne.wegmannkunstgeschichte.uni-halle.de
Dr. Gabriele Wimböck
gabriele.wimboecklrz.uni-muenchen.de

Die Veranstaltung wird gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung.

Reference:
CONF: "Gotts Wort Diener", Kuenstler & Stifter (Wittenberg, 14-16 Nov 08). In: ArtHist.net, Sep 24, 2008 (accessed Oct 26, 2025), <https://arthist.net/archive/30708>.

^