CFP 05.08.2008

Publikation/scientific publication Jacob Jordaens

Birgit Ulrike

[english version below]

CFP Buchprojekt / Publikation:

Jacob Jordaens: Ein Maler großen Formats
Neue Forschungen zu seinem Werk

Das vielschichtige Oeuvre des flämischen Malers Jacob Jordaens (1593-1678)
ist in der kunsthistorischen Forschung trotz diverser Ausstellungen,
Werkkataloge und spektakulärer aktueller Neufunde von Teppichentwürfen noch
immer vergleichsweise unterrepräsentiert. Dieses Desiderat verwundert umso
mehr, unterhielt er doch nach dem Tod von Peter Paul Rubens die
bedeutendste der südniederländischen Künstlerwerkstätten überhaupt.

Eine für Ende 2009 geplante Publikation soll aktuelle Forschungsansätze zu
Jordaens im allgemeinen umfassen, die sich auf alle Gattungen seines
Schaffens, auf die Künstlersozialgeschichte, auf Fragen von Ästhetik und
Kunsttheorie, den frühneuzeitlichen Kunstmarkt etc. beziehen können.
Mögliche Fragstellungen und Themen bieten sich in folgenden Bereichen an:
- Charakterisierung der Jordaens-Werkstatt
- Die eigene Ausbildung (Adam van Noort) und die "Jordaens-Schule"
- Der Auftraggeberkreis an die Großwerkstatt
- Die auffällig häufige Visualisierung von Phraseologismen und
Sprichwörtern in Jordaens' Kunst
- Analyse des "Medienwechsels" im Oeuvre des Flamen
- Genauere Analysen der neu gefundenen Tapisserieentwürfe und ihr
Stellenwert im Gesamtwerk
- Jordaens-Rezeptionen in Text und Bild
- Kunst und Konfession: Jordaens der Calvinist
- Abgrenzung und Adaptation: Jordaens - Rubens - Van Dyck

Der geplante Band wird in der Publikationsreihe CISA (Cultural and
Interdisciplinary Studies in Art) erscheinen und bildet somit zeitlich und
inhaltlich einen interessanten und perspektivenreichen Anschluss an den im
Jahr 2007 erschienenen Sammelband "Rubens im Blick - Ausgewählte Werke
unter Re-vision" (hrsg. v. Eveliina Juntunen und Zita Á. Pataki).

Interessenten senden bitte ein Abstract ihres Themenvorschlags (Paper von
mind. 3000 Zeichen incl. Leerzeichen) und eine kurze Vita per mail bis zum
15. Oktober an: muenchuni-trier.de. Konkrete Fragen können Sie gerne
jederzeit an die Herausgeberinnen per mail oder telefonisch stellen.

Da die Publikation 2009 veröffentlicht werden soll, wird die Fertigstellung
der angenommenen Beiträge bis zum 01.03.2009 anvisiert. Nähere An- und
Vorgaben zur Veröffentlichung werden nach der Auswahl der Beiträge
erfolgen.
Dr. Birgit Ulrike Muench M.A.
Fach Kunstgeschichte
Universitaet Trier
54286 Trier
Germany
tel. +49-651 201 4481
muenchuni-trier.de

Dr. Zita Àgota Pataki M.A.
Institut fuer Kunstgeschichte
Universitaet Leipzig
Dittrichring 18-20
04105 Leipzig
Germany
patakiuni-leipzig.de

________________________________

CFP book project / scientific publication

Jacob Jordaens: A Painter of Great Distinction.
Current research on his oeuvre

The manysided oeuvre of the Flemish painter Jacob Jordaens (1593-1678) is
not well represented in the art historical research despite of a variety of
exhibitions, catalogues and spectacular new discoveries of tapestry
designs. This desideratum is astonishing since Jordaens maintained the
biggest workshop for painters after the death of Peter Paul Rubens in the
Southern Netherlands.
A publication (planned for the end of 2009) is going to present current
research activities on Jacob Jordaens including all aspects of his oeuvre,
the artist´s part in the social history of his times, aesthetics, art
theory, the art market of the Early Modern Era et al.

Topics of special interest would be:
- Jordaens' workshop
- his education in the workshop of Adam van Noort
- the circle of clients
- the numerous visualizations of proverbs and phraseologisms in his
paintings and tapestries
- characterization of the "change in media" in Jordaens' work
- the designs for tapestry
- the reception of Jordaens´ work in text and image
- art and religion: Jordaens the Calvinist
- demarcation and adaptation: Jordaens - Rubens - Van Dyck

The planned publication is due to be released as part of the series CISA
(Cultural and Interdisciplinary Studies in Art) and is therefore linked to
the miscellany "Rubens im Blick - Ausgewählte Werke unter Re-vision" (ed.
by Eveliina Juntunen and Zita Á. Pataki) published in 2007.

Please send an abstract of your paper (3.000 characters at least) together
with a short CV via email before October 15th 2008 to: muenchuni-trier.de
Please do not hesitate to inquire for further details with the editors via
email or phone.
As the book is planned to be published in 2009, the deadline for the
accepted and completed essays is March 1st 2009.
The editors will contact all authors with specific details shortly after
the accepted papers have been chosen (end of October 2008)

Dr. Birgit Ulrike Muench M.A.
Fach Kunstgeschichte
Universitaet Trier
54286 Trier
Germany
tel. +49-651 201 4481

muenchuni-trier.de
Dr. Zita Àgota Pataki M.A.
Institut fuer Kunstgeschichte
Universitaet Leipzig
Dittrichring 18-20
04105 Leipzig
Germany
patakiuni-leipzig.de

Quellennachweis:
CFP: Publikation/scientific publication Jacob Jordaens. In: ArtHist.net, 05.08.2008. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/30663>.

^