CONF 10.07.2008

China im Schloss und Garten (Dresden, 24-27 Sep 08)

VDK e.V.

China im Schloss und Garten.
Chinoise Architekturen und Innenräume vom Barock bis zum Ausgang des
archäologischen Klassizismus

Symposion vom 24. bis 27. September 2008 in der Orangerie von Schloss
Pillnitz

- Programm -

Jeder Vortrag 30 Minuten mit anschließender Diskussion von 15 Minuten.

Mittwoch, 24. September

17:00 Uhr
Begrüßung

17:30 - 18:30 Uhr
Einführungsvortrag
PD Dr. Gerd-Helge Vogel (Berlin/Zürich)
"Die Anfänge chinoiser Architekturen in Deutschland: Prototypen und ihr
soziokultureller Hintergrund"

19:00 Uhr
Empfang

Donnerstag, 25. September

Sektion I: Das kulturhistorische Phänomen

09:00 Uhr
Dr. Hanswernher von Kittlitz (Rosbach v. d. H.)
"Ernst und Spiel. Zur kunsthierarchischen Positionierung der Chinoiserie
in der europäischen Bau- und Dekorationsgeschichte des 17. und 18.
Jahrhunderts"

09:45 Uhr
Dr. Michael Lissok (Greifswald)
"Chinoise Architekturen in Musterbüchern und ihre Wirkung auf die
Gartenkunst"

10:30 Uhr
Kaffeepause

Sektion II: Die ostasiatischen und europäischen Vorbilder

11:00 Uhr
Prof. Dr. Chen, Wang-heng (Wuhan)
"About the Aesthetics of Chinese Palace Architecture" (Zur Ästhetik der
chinesischen Palastarchitektur)

11:45 Uhr
Prof. Dr. Zhang; Shengbing (Qingdao)
"The Shape of Chinese Pagodas in the Eyes of the Europeans in Early
Stage: Comparsion between the Pagoda in Changqing of Shandong provice
and the Bao En Si Pagoda at Nanjing and Explanation of their Cultural
Significance"

12:30 Uhr
Mittagspause

14:00 Uhr
Dr. Carsten Neumann (Schwerin)
"Das Trianon de Porcelaine im Park von Versailles als erster chinoiser
Bau in Europa"

Sektion III: Europäische Rezeption in Wechselwirkung mit Deutschland

14:45 Uhr
Dr. Jürgen Ecker (Bexbach)
"Die chinoisen Bauten von Stanislaus Leszczynski in Zweibrücken und
Lunéville"

15:30 Uhr
Kaffeepause

16:00 Uhr
Wojciech Lipowicz (Poznan)
"Das Ensemble chinoiser Bauten des Fürsten Karl von Hohenzollern-
Hechingen im empfindsamen Park von Danzig-Oliva (Gdansk-Oliwa)"

16:45 Uhr
Dhr. Wim Meulenkamp (Utrecht)
"Der deutsche Einfluss auf "Chinesische" (Garten)bauten in den
Niederlanden"

Freitag, 26. September

Sektion IV: Lackkabinette

09:00 Uhr
Dr. Györgyi Fajcsák (Budapest)
"Chinese Lacquer Cabinets in Esterhaza. Iconographical and Iconological
Studies"

09:45 Uhr
Dr. Frank Kretzschmar (Pulheim)
"Lackkabinette unter Kurfürst Clemens August"

10:30 Uhr
Kaffeepause

11:00 Uhr
Dr. Hendrik Bärnighausen (Dresden) und Dipl. Rest. Andrea Strietzel
(Sondershausen)
"Das Lacktapetenappartement im Sondershäuser Residenzschloss - ein aus
Sachsen inspiriertes Raumkunstwerk"

11:45 Uhr
Max Tillmann (München)
"Eine neue Sicht auf die Badenburg zu Nymphenburg"

12:30 Uhr
Mittagspause

Sektion V: Chambers Wirkung in Europa

14:00 Uhr
Dr. Michael Cousins (Billericay)
"Chinoise Architektur in England im 18. Jh. und deren Einflüsse auf
Deutschland"

14:45 Uhr
Dr. Klaus Dorst (Potsdam)
"Englische Phantasien in Sanssouci - Chambers Entwürfe für Friedrich den
Großen"

15:30 Uhr
Kaffeepause

16:00 Uhr
Prof. Dr. Markus Köhler (Neubrandenburg)
"Neue Überlegungen zum chinesischen Pavillon in Potsdam-Sanssouci"

16:45 Uhr
Dr. Käthe Klappenbach (Potsdam)
"Chinoise Beleuchtungskörper in Sanssouci"

Samstag, 27. September

Sektion VI: Japan eine Sonderform der Chinoiserie in Sachsen?

09:00 Uhr
Dr. Elisabeth Schwarm (Dresden)
"Das Japanische Palais zu Dresden"

09:45 Uhr
Dr. Anke Fröhlich (Dresden)
"Japonerie im Schloss Pillnitz"

10:30 Uhr
Kaffeepause

Sektion VII: Chinoiserie in Sachsen

11:00 Uhr
Dr. Dirk Welich (Dresden)
"Der Chinesische Pavillon von Dresden-Pillnitz"

11:45 Uhr
Christiane Ernek M. A. (Tübingen)
"Das gelbe Teezimmer im Schloss Pillnitz und das Chinesische Zimmer in
Schloss Lichtenwalde, ein stilistischer Vergleich"

12:30 Uhr
Ende der Tagung

Kontakt:

Ina Gutzeit M.A.
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Schlösser und Gärten Dresden
Schloss Pillnitz
August-Böckstiegel-Straße 2
01326 Dresden

ina.gutzeitschloesser.smf.sachsen.de
www.schloesserland-sachsen.de

Quellennachweis:
CONF: China im Schloss und Garten (Dresden, 24-27 Sep 08). In: ArtHist.net, 10.07.2008. Letzter Zugriff 10.07.2025. <https://arthist.net/archive/30617>.

^