visuelle Kultur, Heft 45, Juni 2008
FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur
Heft 45, Juni 2008
Thema: "Indem es sich weigert, eine feste Form anzunehmen" - Kunst,
Sichtbarkeit, Queer Theory
Hg. v. Sigrid Adorf und Kerstin Brandes
Mit dem Themenheft "Indem es sich weigert, eine feste Form anzunehmen"
- Kunst, Sichtbarkeit, Queer Theory erscheint die zweite Nummer unter
unserem neuen Namen FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und
visuelle Kultur.
Vorgestellt werden Beiträge, die um die Frage kreisen, was Queer
Theory auf der einen und (feministische) Kunst-, Bild- und
Medienwissenschaften auf der anderen Seite einander zu bieten haben.
Damit soll nicht einfach einem wechselseitigen Desiderat begegnet
werden, sondern zur Diskussion steht, wie eine solche Begegnung die
jeweiligen Forschungsfelder verschiebt - auf
beiden Seiten. Nicht zuletzt ist das vorliegende Heft selbst ein
Resultat derartiger Verschiebungen. Vor zwölf Jahren fragte
FrauenKunstWissenschaft nach "Schwulen- und Lesbenforschung in den
Kunst- und Kulturwissenschaften" (Heft 21, 1996), und 2002 untersuchte
das Themenheft "Tomboys. Que(e)re Männlichkeitsentwürfe" (Heft 33) vor
allem den Aspekt weiblicher Männlichkeiten in Differenz zu den
Kategorien 'Mann' und 'Lesbe'. Kontinuitäten gibt es auf der
personellen Ebene: Del LaGrace Volcano (der 1996 noch Della Grace
hieß) ist weiterhin eine zentrale Figur der queeren Kunstszene, das
Interesse an Claude Cahun hat nicht nachgelassen, und die
theoretischen Überlegungen von Judith "Jack" Halberstam gaben der
inhaltlichen Konzeption einen wichtigen Impuls. Doch fordern die
Beiträge der vorliegenden Ausgabe nunmehr die Bedingungen selbst
heraus, die die Beziehung zwischen Sichtbarem, Zu-Sehen-Gegebenem und
Sehen bestimmen.
Auf unserer Homepage können die künstlerischen Editionen der einzelnen
Hefte auch in Farbe eingesehen werden. Ebenfalls finden sich dort
englische Abstracts der jeweiligen Textbeiträge.
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung
KERSTIN BRANDES / SIGRID ADORF: "Indem es sich weigert, eine feste
Form anzunehmen" - Kunst, Sichtbarkeit, Queer Theory
Beiträge
ANTKE ENGEL: Das Bild als Akteur - das Bild als Queereur.
Methodologische Überlegungen zur sozialen Produktivität der Bilder
RENATE LORENZ: No palm trees! Repräsentationen von Körpern ohne Körper
JULIKA FUNK: Sappho am Fenster der Guillotine. Zu intermedialen
Reflexionen von Visualität und Queerness bei Claude Cahun
JOHANNA SCHAFFER: (Un-)Formen der Sichtbarkeit
JOSCH HOENES: Und wenn sie "eine feste Form angenommen haben" - Die
Tranz Portraits Del LaGrace Volcanos
Edition LTTR [Text: Barbara Schröder]
Rezensionen
JO BUCHER: Visuelle Arbeit an Zukünftigem - ausgehend von Bildern der
Vergangenheit. NORMAL LOVE. precarious sex, precarious work, Berlin,
19.01.-04.03.2007
WIBKE STRAUBE: Mehr(wert) queer. Visuelle Kultur, Kunst und Gender-
Politiken, Linz 10./11.01.2008
Redaktion FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle
Kultur: Sigrid Adorf, Kerstin Brandes, Silke Büttner, Maike
Christadler, Hilla Frübis, Edith Futscher, Kathrin Heinz, Marianne
Koos, Anja Zimmermann
Heftbestellungen über unsere Homepage oder direkt an den Verlag
jonasjonas-verlag.de
FKW erscheint nach wie vor halbjährlich
Einzelheft 13 Euro
Jahresabonnement 22 Euro
Redaktionsanschrift: FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und
visuelle Kultur, c/o Kathrin Heinz, Langeooger Str. 31, D-28219
Bremen, www.frauenkunstwissenschaft.de, infoFKWFrauenKunstWissenschaft.de
Quellennachweis:
TOC: FKW - Frauen Kunst Wissenschaft (Heft 45, Juni 2008). In: ArtHist.net, 08.07.2008. Letzter Zugriff 24.04.2025. <https://arthist.net/archive/30599>.