KUNSTFORM. Rezensionsjournal zur Kunstgeschichte
ISSN 1618-7199
http://www.arthistoricum.net/epublishing/kunstform/
Jahrgang 9 (2008), Nr. 5
ALLGEMEINES
John Dixon Hunt
The Afterlife of Gardens
London: Reaktion Books 2004, 254 Seiten
ISBN 978-1-86189-218-8
>> Rezensiert von Rita Gudermann
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=12299
Eva Schubert
Islamische Kunst am Mittelmeer. Faszinierende Entdeckungen. Eine
Publikation von Museum Ohne Grenzen
Tübingen: Ernst Wasmuth Verlag 2007, 272 Seiten
ISBN 978-3-8030-4105-0
>> Rezensiert von Wolfgang G. Schwanitz
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=13178
Claudia Denk / John Ziesemer (Hrsg.)
Der bürgerliche Tod. Städtische Bestattungskultur von der Aufklärung
bis zum frühen 20. Jahrhundert
Regensburg: Schnell & Steiner 2007, 239 Seiten
(ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees, XLIV)
ISBN 978-3-7954-1946-2
>> Rezensiert von Friedrich Ulf Röhrer-Ertl
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=13991
KUNST DER SPÄTANTIKE UND DES MITTELALTERS
Peter Draper
The Formation of English Gothic. Architecture and Identity
New Haven, London: Yale University Press 2006, vi + 287 Seiten
ISBN 978-0-300-12036-3
>> Rezensiert von Jennifer S. Alexander
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=13220
Barbara Perlich
Mittelalterlicher Backsteinbau in Europa. Zur Frage nach der Herkunft
der Backsteintechnik
Petersberg: Michael Imhof Verlag 2007, 271 Seiten
(Berliner Beiträge zur Bauforschung und Denkmalpflege, 5)
ISBN 978-3-86568-202-4
>> Rezensiert von Ulrike Gentz
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=13625
Stefanie Westphal
Der Wolfenbütteler Psalter Cod. Guelf. 81.17 Aug. 2°. Eine
ornamentgeschichtliche Studie
Wiesbaden: Harrassowitz 2006, 259 Seiten
(Wolfenbütteler Mittelalter-Studien, Bd. 19)
ISBN 978-3-447-05473-7
>> Rezensiert von Christine Jakobi-Mirwald
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=13154
Camilla G. Kaul
Friedrich Barbarossa im Kyffhäuser. Bilder eines nationalen Mythos im
19. Jahrhundert
Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2007, 2 Bände., 914 S. + 116 Seiten
(Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte, Bd. 4)
ISBN 978-3-412-16906-0
>> Rezensiert von Thomas Vogtherr
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=12473
Thomas Biller / Bernhard Metz
Der spätromanische Burgenbau im Elsaß (1200-1250)
München, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2007, 480 Seiten
(Die Burgen des Elsaß. Architektur und Geschichte, Bd. 2)
ISBN 978-3-422-06635-9
>> Rezensiert von Boris Bigott
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=13260
KUNST DER FRÜHEN NEUZEIT
Margaret A. Gallucci / Paolo L. Rossi (eds.)
Benvenuto Cellini. Sculptor, Goldsmith, Writer
Cambridge: Cambridge University Press 2004, XVI + 240 Seiten
ISBN 978-0-521-81661-8
>> Rezensiert von Thomas Pöpper
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=9146
Hanneke Grootenboer
The Rhetoric of Perspective. Realism and Illusionism in Seventeenth-
Century Dutch Still-Life Painting
Chicago: University of Chicago Press 2005, xiv + 207 Seiten
ISBN 978-0-226-30968-2
>> Rezensiert von Claudia Fritzsche
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=8645
Thomas P. Campbell (ed.)
Tapestry in the Baroque. Threads of Splendor
New Haven, London: Yale University Press 2007, x + 563 Seiten
ISBN 978-0-300-12407-1
>> Rezensiert von Gerlinde Gruber
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=13832
Heidrun Ludwig
Die Gemälde des 18. Jahrhunderts im Landesmuseum Mainz
Mainz: Philipp von Zabern 2008, 436 Seiten
ISBN 978-3-8053-3747-2
>> Rezensiert von Gerhard Kölsch
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=14490
Lorenza Mochi Onori / Sebastian Schütze / Francesco Solinas (eds.)
I Barberini e la cultura europea del Seicento.
Rom: De Luca Editore d'Arte 2007, 704 Seiten
ISBN 978-88-8016-742-6
>> Rezensiert von Antonella Pampalone
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=14239
KUNST DES 19. JAHRHUNDERTS
Werner Hofmann
Degas und sein Jahrhundert
München: C.H.Beck 2007, 320 Seiten
ISBN 978-3-406-56497-0
>> Rezensiert von Christian Berger
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=13758
Azra Charbonnier
Carl Heinrich Eduard Knoblauch (1801-1865). Architekt des Bürgertums
München, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2007, 368 Seiten
ISBN 978-3-422-06738-7
>> Rezensiert von Klaus Jan Philipp
www.arthistoricum.net/index.php?id=276&ausgabe=2008_05&review_id=13951
Reference:
TOC: Kunstform 9 (2008), Nr. 5. In: ArtHist.net, May 16, 2008 (accessed Sep 20, 2025), <https://arthist.net/archive/30516>.