STIP May 29, 2008

Balmoral Stipendium 2009

BALMORAL MELDET

Ausschreibung der internationalen Balmoral Stipendien sowie der Auslands- und
Austauschstipendien für 2009

Bewerbungszeitraum für die Stipendien 2009: 26. Mai bis 19. Juli 2008
Bewerbungsschluss (Poststempel): 19. Juli 2008

Internationale Anwesenheitsstipendien im Künstlerhaus Schloß Balmoral
Ab dem 26. Mai 2008 läuft die Bewerbungsrunde der Balmoral Stipendien in Bad
Ems. Es werden sieben Anwesenheitsstipendien vergeben, sechs davon an
Bildende Künstlerinnen und Künstler. Um den Dialog zwischen Wissenschaft und
Kunst zu fördern, wird ein Stipendium für eine Nachwuchswissenschaftlerin /
einen Nachwuchswissenschaftler der Geisteswissenschaften (vorzugsweise
Kunsttheorie) ausgeschrieben. In Absprache und enger Zusammenarbeit mit dem
Künstlerhaus und den anwesenden Stipendiaten nimmt sie bzw. er aktiv an der
Gestaltung und Organisation der Aktivitäten des Hauses teil. Zusätzlich
vergibt Balmoral ein Projektstipendium, welches einer Bildenden Künstlerin /
einem Bildenden Künstler die Möglichkeit gibt, andernorts ein Projekt zu
entwickeln. Dieses wird anschließend in Balmoral präsentiert.

Die Dauer der Anwesenheits-/Projektstipendien beträgt sechs Monate. Die
Stipendien beginnen alle im April 2009 und sind monatlich mit 1.200 Euro
dotiert bei freier Unterkunft in Balmoral.

Allgemeine Bewerbungskriterien:
Für ein Balmoral Stipendium können sich internationale Künstlerinnen und
Künstler aus den Disziplinen Malerei, Plastik, Installation, Zeichnung,
Grafik, Design, Fotografie, Video sowie Neue Medien und Landschaftskunst
bewerben. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Kunststudium und eine
anschließende regelmäßige künstlerische Tätigkeit von drei Jahren. Es können
sich Künstlerinnen und Künstler aller Nationen ohne Altersbegrenzung
bewerben. Im Sinne des künstlerischen Dialogs und der interdisziplinären
Zusammenarbeit werden Sprachkenntnisse in deutscher, englischer oder
französischer Sprache erwartet. Das Theoriestipendium wird an Personen
vergeben, die nicht älter als 35 Jahre sind oder deren Abschluss nicht länger
als fünf Jahre zurückliegt. Für Theoriestipendiaten ist die Beherrschung der
deutschen Sprache und gute Kenntnisse in englischer oder französischer
Sprache erforderlich.

Auslands- und Austauschstipendien
Für rheinland-pfälzische Künstlerinnen und Künstler werden außerdem folgende
sehr attraktive Stipendien angeboten:
· ein sechsmonatiges Stipendium Chelsea Universität in London
· ein sechsmonatiges Stipendium Location One in New York
· zwei sechsmonatige Stipendien für die Cité Internationale des Arts in Paris
· ein fünfmonatiges Stipendium für das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf in
Brandenburg
· ein dreimonatiges Stipendium für das Centre d'art contemporain de
Saint-Léger, Pougues-les-Eaux, Burgund

Die Auslands- und Austauschstipendien sind mit monatlich 1.200 Euro (Cité des
Arts: 1.500 Euro) dotiert. Für diese Stipendien sind neben den oben
beschriebenen Bewerbungskriterien zusätzliche Voraussetzungen zu erfüllen.
Siehe www.balmoral.de.

Stipendienvergabe
Die Vergabe aller Stipendien erfolgt durch eine Fachjury unter besonderer
Berücksichtigung der Entwicklungsfähigkeit der künstlerischen / theoretischen
Arbeit. Nach der Wahl werden die Jurymitglieder der Presse bekannt gegeben.

Weitere Informationen und die Bewerbungsbögen als PDF-Dokumente finden Sie
auf unserer Homepage http://www.balmoral.de.

Bad Ems, im Mai 2008

Dr. Danièle Perrier
Geschäftsführende künstlerische Leiterin
Künstlerhaus Schloß Balmoral
Tel. 02603/9419-0
Fax 02603/9419-16
infobalmoral.de
www.balmoral.de

Reference:
STIP: Balmoral Stipendium 2009. In: ArtHist.net, May 29, 2008 (accessed Jul 6, 2025), <https://arthist.net/archive/30513>.

^