JOB 27.05.2008

[2] Prof Neuere Kunstgesch + Kurzzeitprof Mittlere u neuere Kunstgesch (Wien)

Veronika Decker

(Universität Wien)
[2] Kurzzeitprofessur "Mittlere und neuere Kunstgeschichte"
(Universität Wien)

[1] __________________________________________________________

Ausschreibung eines/einer Universitätsprofessors/Universitätsprofessorin
für Neuere Kunstgeschichte (mit einem Schwerpunkt im Barock)

Mit der in ihrem Entwicklungsplan
(http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html)
festgelegten Strategie stärkt die Universität Wien ihre Rolle als
Forschungsuniversität. Attraktive Studienangebote basierend auf
forschungsgeleiteter Lehre, Förderung von NachwuchswissenschafterInnen und
die hochrangige Besetzung von Professuren sind zentrale Elemente ihrer
Strategie.

An der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
ist die Stelle eines/einer
Universitätsprofessors/Universitätsprofessorin für Neuere Kunstgeschichte
(mit einem Schwerpunkt im Barock)
(privatrechtliches Dienstverhältnis, Vollbeschäftigung, unbefristet)
ehestmöglich zu besetzen. Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des
Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und im
wissenschaftlichen Personal, an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation
vorrangig aufgenommen.

Erfolgreiche KandidatInnen qualifizieren sich durch:

- Doktorat und Post-Doc Erfahrung an einer Universität oder einer anderen
Forschungseinrichtung (eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene
inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung)

- Hervorragende Leistungen in der Forschung, internationale Reputation und
exzellente Publikationstätigkeit, Einbettung in die internationale
Scientific Community

Erwünscht ist eine facheinschlägige Habilitation (venia docendi) oder
eine
international anerkannte gleichwertige Qualifikation.

- Erfahrung in Konzeption, Einwerbung und Leitung größerer
Forschungsprojekte sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung von
Forschungsgruppen.

- Erfahrung in der universitären Lehre und die Fähigkeit und Bereitschaft
in allen curricularen Stufen (Bachelor, Master, Doktorat) zu
unterrichten, Abschlussarbeiten zu betreuen und den wissenschaftlichen
Nachwuchs zu fördern.

Die Universität Wien erwartet, dass der/die StelleninhaberIn innerhalb von
3 Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die für den Unterricht in
Bachelorstudien und die Mitarbeit in universitären Gremien ausreichen.

Lehre ist in englischer oder in deutscher Sprache möglich.
Die Universität Wien bietet

- mit ihrem außerordentlich breiten Fächerspektrum und die Stadt Wien mit
ihren Bibliotheken, Archiven, Museen und anderen Einrichtungen stellen
ein ideales Umfeld für geisteswissenschaftliche Forschung und Lehre
bereit.

- einen attraktiven und sich dynamisch entwickelnden Forschungsstandort in
einer Stadt mit hoher Lebensqualität, in einem Land mit einem gut
ausgebauten Instrumentarium der Forschungsförderung

- Ein attraktives/adäquates, verhandelbares und erfolgsabhängiges Gehalt;
Pensionskasse

- Ein "start-up"-Paket zum Aufbau von Forschungsprojekten

- Unterstützung bei der Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Wien

Interessentinnen und Interessenten senden bitte eine Bewerbung mit
zumindest folgenden Inhalten:
- Wissenschaftlicher Lebenslauf
- Verzeichnis der Publikationen inkl.
a) Kenntlichmachung der fünf im Sinne der ausgeschriebenen Professur
wichtigsten Veröffentlichungen mit Kommentierung im Bewerbungsschreiben
b) Angabe eines Internetlinks zum Download (PDF-Versionen) dieser fünf
Veröffentlichungen oder eine CD-Rom mit diesen PDF-Dateien
- Verzeichnis der Vortragstätigkeit sowie detaillierte Angaben über
eingeladene Hauptvorträge bei internationalen Tagungen
- Kurze Beschreibung der derzeitigen Forschungsinteressen und der
Forschungspläne für die nähere Zukunft
- Angaben über eingeworbene Drittmittelprojekte
- Kurze Beschreibung der bisherigen Schwerpunkte in der akademischen Lehre
und Angaben über betreute Dissertationen

Bewerbungen sind bis spätestens 15. Juni 2008 in deutscher oder englischer
Sprache unter Angabe der Kennzahl 14/20-2007/08 an den Dekan der
Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Dr.
Karl-Lueger-Ring 1, A-1010 Wien und in elektronischer Fassung (bevorzugt
als pdf) an Guntram.Schneiderunivie.ac.at zu senden.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 02.05.2008 und endet am 15.06.2

[2] __________________________________________________________

An der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien,
Institut für Kunstgeschichte, ist eine
Kurzzeitprofessur:
"Mittlere und neuere Kunstgeschichte
mit einem Schwerpunkt in der Architektur"
(privatrechtliches Dienstverhältnis, Vollbeschäftigung, befristet auf 4
Monate) voraussichtlich mit 1. Oktober 2008 bis 31. Jänner 2009 zu
besetzen.

Anstellungserfordernisse sind eine der Verwendung entsprechende
abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische
Hochschulbildung (Habilitation oder gleichwertige Qualifikation),
hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre,
pädagogische und didaktische Eignung.

Ein besonderer Schwerpunkt in der Architektur wird erwartet, ein
fächerübergreifendes Lehrangebot, welches eine Vernetzung zu anderen
Instituten der Universität Wien zulässt, wird besonders begrüßt.
Die Lehrverpflichtung beträgt 8 Semesterstunden.

Bewerbungen sind unter Beifügung eines Lebenslaufes, einer
Publikationsliste und eines Überblicks über die Lehrveranstaltungs- und
Vortragstätigkeit sowie gegebenenfalls zu Projektaktivitäten bis zum
05.06.2008 (Datum des Poststempels) unter Angabe der Kennzahl 9A/9-2007/08
an das Dekanat der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der
Universität Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1, A-1010 Wien, zu richten.

Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere
in Leitungsfunktionen und im wissenschaftlichen Personal an und fordert
deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden
bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 14.05.2008 und endet am 05.06.2008.

Quellennachweis:
JOB: [2] Prof Neuere Kunstgesch + Kurzzeitprof Mittlere u neuere Kunstgesch (Wien). In: ArtHist.net, 27.05.2008. Letzter Zugriff 05.07.2025. <https://arthist.net/archive/30455>.

^