Studientag am Kunsthistorischen Institut in Florenz, 20. Juni 2008:
Norm- und Maßkonzepte der Menschendarstellung in der italienischen Kunst
und Bildkultur von 1919 bis 1939
Concetti normativi e proporzionali della figura umana nellarte e nella
cultura visiva in Italia dal 1919 al 1939
Kontakt: Eckhard Leuschner
leuschneruni-passau.de
Die Tagung soll einen Überblick über aktuelle Forschungen zu Theorie und
Praxis der bildlichen Darstellung des Menschen im Italien der
Zwischenkriegszeit geben, einer Epoche, in der feste Regeln und
künstlerische Traditionen sowohl neu beschworen als auch heftig bekämpft
wurden. Im Gegensatz zu früheren Untersuchungen, die sich in Hinsicht auf
die italienische Kunst nach dem Ersten Futurismus nicht selten mit
Schlagworten wie Ritorno allordine oder Klassizistische Moderne
begnügten, wird das Spektrum auf normative Standards in Bereichen jenseits
der Belle Arti und deren Interaktion mit dem Kunstfeld ausgedehnt, v.a.
Werbung, Anthropologie, Literatur und Film. Es soll untersucht werden,
welche Normen der Körperdarstellung an den italienischen Kunstakademien
des frühen 20. Jahrhunderts vermittelt wurden und ob oder wie sich diese
Lehren unter dem Einfluss der Moderne wandelten. Die (Auto-) Definition
von Kunst durch ideale Maße, oft mit Anleihen aus der Renaissance, wird
mit normativen Praktiken gleichzeitiger Sparten der Bildproduktion
verglichen, u.a. mit den Schönheitsidealen der italienischen
Filmindustrie. Schließlich soll thematisiert werden, wie künstlerische
Normkonzepte der Repräsentation oder Projektion des Italienischen
Menschen nutzbar gemacht wurden.
Vormittag
Moderation: Maria Grazia Messina (Florenz)
9.00 Uhr
Grußwort: Alessandro Nova (Direktor, Kunsthistorisches Institut in Florenz)
9.15 Uhr
Einleitung: Eckhard Leuschner (Passau)
9.30 Uhr
Susanna Ragionieri (Florenz):
Dal Manichino alla Statua e oltre: Concetti normativi e figura umana
nellopera di De Chirico e altri artisti italiani della sua epoca
10.15 Uhr
Piero Pacini (Florenz):
Gino Severini: Le proporzioni di Albrecht Dürer e lo sguardo dei primitivi
11.00-11.30 Pause
11.30 Uhr
Christoph Wagner (Regensburg):
Alla ricerca del Nuovo Pitagora
12.15 Uhr
Tobias Kämpf (Mendrisio):
Apparizioni plastiche: Dei corpi prospettici di Carlo Carrà
13.00-14.30 Uhr Mittagspause
Nachmittag
Moderation: Eckhard Leuschner (Passau)
14.30 Uhr
Sandra Mühlenberend (Dresden):
Normen der Medizin, Normen der Kunst: Anatomia artistica an den
italienischen Kunstakademien im frühen 20. Jahrhundert
15.15 Uhr
Franziska Meier (Göttingen):
Norma antropologica e realtà nella letteratura narrativa del fascismo
16.00-16.30 Uhr Pause
16.30 Uhr
Irmbert Schenk (Bremen):
Normvorstellungen, Schönheitsideale und Widersprüche im italienischen Film
der Zwischenkriegszeit
17.30 Uhr
Eckhard Leuschner (Passau):
Limmagine del corpo umano negli Annti Trenta: Arte, cultura visiva e
antropologia normativa
Quellennachweis:
CONF: Norm- und Maßkonzepte Studientag (KHI Florenz, 20 Jun 08). In: ArtHist.net, 21.05.2008. Letzter Zugriff 05.07.2025. <https://arthist.net/archive/30445>.