CONF 29.05.2008

Inszenierung und Medienbewusstsein in Spätma und FNz (Bern, 30.5.-1.6. 08)

Stefan Matter

Inszenierung und Medienbewusstsein in der Kunst des Spätmittelalters und
der frühen Neuzeit
Bern, 30. Mai - 1. Juni 2008

Freitag, 30.5.2008

14.30 Uhr: Armand Baeriswyl (Archäologischer Dienst des Kantons Bern)
Führung durch die Berner Altstadt. Städtebauliche Aspekte
Treffpunkt: Westfassade der Heiliggeistkirche, direkt vor dem Hauptbahnhof

17-20 Uhr: Stefan Matter (Fribourg)/Markus Thome (Bern)
Begrüssung im Bernischen Historischen Museum

Peter Jezler (Bernisches Historisches Museum)
Führung durch die Ausstellung 'Karl der Kühne (1433-1477)'

anschliessend gemeinsames Abendessen

Samstag, 31.5.2008

9 Uhr: Stefan Bürger (Dresden)
Sehen und Gesehen werden - Treppen, Emporen und Tribünen zur
Herrschaftsinszenierung in spätgotischen Bauwerken Obersachsens

10 Uhr: Kaffeepause

10.30 Uhr: Peter Scholz (Berlin/Florenz)
Die Inszenierung höfischer Liebe und höfischer Kultur in den Burgen von
Avio und Arco

11.30 Uhr: Christine Kratzke (Leipzig)
Miniaturburgen im Rahmen höfischer Repräsentation im Spätmittelalter und
in der frühen Neuzeit

12.30 Uhr: Mittagspause, Imbiss

14-16 Uhr: Jonas Kallenbach (Bern)/Angela Schiffhauer (Romont/Zürich)
Führung durch das Berner Münster

16.30 Uhr: Eva Breisig (München)
"dergleichen ausser Strasburg nicht bald zu sehen" - Das Westportal von
Saint Thiébaut im elsässischen Thann als Inszenierungsobjekt eines
kathedralen Anspruchs

anschliessend gemeinsames Abendessen

Sonntag, 1.6.2008

9.30 Uhr: Antje Fehrmann (Hamburg)
Die kulturellen Beziehungen zwischen England und Frankreich im 15.
Jahrhundert

10.30 Uhr: Kaffeepause

11 Uhr: Michael Grandmontagne (Buhlenberg)
Bildnerisches Zeichnen. Vom Medien- und Todesbewußtsein in Michelangelos
Bildhauer-Zeichnungen

Tagungsort:

Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern
Progr, Raum 13
Waisenhausplatz 30

Organisation:

Dr. Markus Thome
Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern
Hodlerstrasse 8
CH-3011 Bern
markus.thomeikg.unibe.ch
www.ikg.unibe.ch

Dr. Stefan Matter
Germanistische Mediävistik
Universität Freiburg/Schweiz
av. de l'Europe 20
CH - 1700 Freiburg/Schweiz
stefan.matterunifr.ch
www.unifr.ch/gefi/gp1

in Zusammenarbeit mit dem 'Forschungskreis Kunst des Mittelalters'
www.mittelalterkreis.de.tf

Quellennachweis:
CONF: Inszenierung und Medienbewusstsein in Spätma und FNz (Bern, 30.5.-1.6. 08). In: ArtHist.net, 29.05.2008. Letzter Zugriff 06.07.2025. <https://arthist.net/archive/30414>.

^