Das Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität
Heidelberg schreibt zusammen mit der Ecole du Louvre in Paris zehn
Studienplätze des Internationalen Masters für Kunstgeschichte und
Museologie (IMKM) aus. Bewerbungsfrist ist der 15. Juni 2008.
Das binationale, viersemestrige Masterprogramm verbindet die
komplementären Kompetenzen beider international angesehener
Institutionen: Die ersten beiden Semester werden in Paris absolviert
und bestehen aus dem Programm des Lehrgangs für Museologie,
Denkmalpflege und Restaurierung, das die École du Louvre bereits seit
Jahren erfolgreich anbietet. Diese praxisnahe Ausbildung konzentriert
sich auf sammlungsgeschichtliche und konservatorische Fragen sowie auf
Konzeption und Aufbau von Ausstellungen. Hier bieten sich den
Studierenden auch Möglichkeiten täglich im Louvre und in den anderen
Pariser Museen Kunstwerke und ihre Präsentation vor Ort kennen zu
lernen, zu analysieren und zu diskutieren.
Der anschließende zweisemestrige Studienaufenthalt in Heidelberg
verfolgt das Ziel, die Teilnehmer in den methodischen Grundlagen der
wissenschaftlichen Recherche auszubilden und ihre analytisch-
kritischen Fähigkeiten zu vertiefen. Die Studierenden werden an der
Ruprecht-Karls-Universität mit Hilfe der herausragenden
Bibliotheksbestände dieses Fachgebietes eine Masterarbeit verfassen.
Zwischen den zwei akademischen Jahren sind ein (fakultatives)
Praktikum und eine Exkursion unter binationaler Leitung vorgesehen.
Lehrsprache ist in Paris französisch, in Heidelberg deutsch.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Masterstudiengang verleiht die École
du Louvre ein Diplom in Museologie, die Universität Heidelberg den
Grad des Internationalen Masters für Kunstgeschichte und Museologie.
Dieser IMKM befähigt insbesondere zu einer verantwortlichen Tätigkeit
im internationalen Museums- und Ausstellungsbereich sowie in der
Denkmalpflege. Daneben erlaubt die Ausbildung auch die Tätigkeit in
anderen klassischen Berufsfeldern der Kunstgeschichte wie
Kulturmanagement, Schulen, Hochschulen, Forschung, Erwachsenenbildung
und Touristik, Publizistik (Presse- und Verlagswesen, Rundfunk,
Fernsehen, Online-Dienste), Kunst- und Antiquitätenhandel, Art
Consulting.
Die Deutsch-Französische Hochschule unterstützt die Teilnehmer während
der Auslandsphase mit einem Stipendium von monatlich 250 Euro.
Zulassungsvoraussetzungen und erbetene Bewerbungsunterlagen siehe
Bewerbungen sind bis 15. Juni 2008 (Datum des Poststempels) zu richten
an:
Prof. Dr. Raphael Rosenberg
Programmbeauftragter
z. Hd. Kristina Hahn M.A.
Studiengangkoordinatorin IMKM
Institut für Europäische Kunstgeschichte
Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK)
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg
Ansprechpartner bei Fragen und Problemen:
Kristina Hahn
Tel. +49 (0) 6221/542471
Fax +49 (0) 6221/543382
imkmzegk.uni-heidelberg.de
Reference:
ANN: Intern. Master Kunstgeschichte u. Museologie (Heidelberg-Paris). In: ArtHist.net, Apr 2, 2008 (accessed May 6, 2025), <https://arthist.net/archive/30394>.