Imitatio als Transformation
Interdisziplinäres Kolloquium
Freitag, 25. April 2008
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Hauptgebäude, Raum 3059
Programm
10:00
Peter Seiler (Berlin)
Begrüßung
Verena Lobsien (Berlin)
Einführung
10:30
Ursula Rombach (Berlin)
Petrarcas Transformation antiker imitatio-Lehren
11:30
Dorothee Gall (Bonn)
Boccaccios Genealogia deorum gentilium Mythenauslegung zwischen
Nachahmung und Neudeutung
12:30
Mittagspause
14:00
Peter Seiler (Berlin)
Giotto, Cennini und die Nachahmungslehren des Trecento
15:00
Ulrike Müller Hofstede (Berlin)
Die Überwindung der Antike Vom historischen Modell zur Kunstkritik
in der Kunsttheorie
16:00
Kaffeepause
16:30
Andreas Thielemann (Rom)
Rubens' Traktat De imitatione statuarum Inhalt und Anlass
Veranstalter:
Sonderforschungsbereich 644 “Transformationen der Antike"
Teilprojekt B3 “Objektreferentialität und Imagination als
Voraussetzungen künstlerischer Adaption antiker Bau- und Bildwerke"
PD Dr. Peter Seiler
Dr. Ursula Rombach
Tatjana Bartsch, M.A.
www.sfb-antike.de
Kontakt:
Humboldt-Universität Berlin
PD Dr. Peter Seiler
Kunstgeschichtliches Seminar
Telefon: +49 [30] 2093-4441
Email: Peter.Seilerculture.hu-berlin.de
Reference:
CONF: Imitatio als Transformation (Berlin, 25. Apr 08). In: ArtHist.net, Apr 16, 2008 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/30321>.