Das 100-jährige Jubiläum der Gartenstadt Hellerau im Jahr 2009 nehmen
die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Institut für
Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege der Technischen
Universität Dresden zum Anlass für eine internationale Tagung mit dem
Titel "100 Jahre Hellerau - Zur Geschichte und Zukunftsfähigkeit der
Gartenstadtidee", die vom 5. bis 7. Juni 2008 im historischen
"GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau" stattfinden wird.
Die Referenten sind: Michael Bäckmann, Wolfram Baltin, Franziska
Bollerey, Werner Durth, Eckart Güldenberg, Mario Gutjahr, Thomas
Hafner, Kristiana Hartmann, Bernd Hunger, Henrik Karge, Mervyn Miller,
Bernd Nicolai, Erika Schmidt, Vladimír Slapeta, Meinhard von Gerkan
und Michael Wolffsohn.
ZUM TAGUNGSTHEMA: Der hohe gesellschaftliche, kulturelle und
architektonische Anspruch, mit dem Gartenstädte in der ganzen
westlichen Welt gegründet wurden, ist hinlänglich bekannt. Die Tagung
widmet sich vielmehr der Frage, was davon im Laufe des vergangenen
Jahrhunderts von der Gartenstadtidee bewahrt werden konnte, was
verloren ging und wie sie neu interpretiert wird. Dies betrifft nicht
nur denkmalpflegerische und planerische Aspekte sondern auch das
Zusammenleben der Gartenstadtbewohner - in Hellerau, aber auch
anderswo. Von besonderem Interesse sind dabei die Auswirkungen des
demografischen Wandels sowie der politischen Veränderungen seit 1990
in den Gartenstädten in Mittel- und Osteuropa. Es sollen sowohl die
Probleme aufgezeigt werden, die sich durch Veränderungen und
Nachverdichtung ergeben, als auch Beispiele dafür, wie qualitätvolles
Bauen in historischen Gartenstädten aussehen kann und wie es sich
steuern lässt. Angesichts der aktuellen Aufgaben beim Stadtumbau soll
auch der Frage nachgegangen werden, ob und ggf. wie das
Gartenstadtmodell für die Weiterentwicklung bzw. Revitalisierung
unserer Städte genutzt werden kann.
Zur Tagung beitragen werden gleichermaßen Wissenschaftler, Fachleute
aus der Praxis sowie Vertreter von Gartenstädten aus dem In- und
Ausland. Anlässlich des Jubiläums der Gartenstadt Hellerau bietet die
Tagung umfassend Gelegenheit, auf internationaler Ebene und im
internationalen Vergleich die Entwicklungslinien der Gartenstadtidee
und ihre Bedeutung für Gegenwart und Zukunft zu reflektieren.
Ausführliche Informationen zum Programmablauf und zu den
Anmeldemodalitäten finden Sie unter
www.100-Jahre-Hellerau.de
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt
erforderlich.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Tagungssekretariat unter
Tel.: +49 351 463-39500 oder per Mail an peggy.torautu-dresden.de.
Quellennachweis:
CONF: 100 Jahre Hellerau (Hellerau, 5-7 Jun 08). In: ArtHist.net, 23.04.2008. Letzter Zugriff 03.07.2025. <https://arthist.net/archive/30299>.