CONF 17.11.2007

Das Gebot der Dinge (Osnabrueck, 23-24 Nov 08)

Karen Meetz

Das Gebot der Dinge
Geschlechterrollen im Spiegel von textilen Objekten der Alltagskultur

Freitag, 23. November 2007, 14.00 bis 21.30 Uhr und
Sonnabend, 24. November, 9.15 bis 14.30 Uhr

Zu den Besonderheiten der immer noch als randständig angesehenen Klasse
textiler Artefakte gehört, dass diese dem beständigen Druck stereotyper
Rollenzuweisungen sowie anderer Distinktionsmechanismen ausgesetzt ist.
Das Material bietet sich deswegen für eine Untersuchung der
Auftrittsformen des Gender an. Diese Tagung will die sich hinter
alltäglichen Ritualen verbergenden kulturellen Topoi ermitteln,
beschreiben und auf ihre Wirkmächtigkeit hinsichtlich der
Geschlechterrollen befragen.

Referenten: Tagung mit ReferentInnen aus dem In- und Ausland
Veranstalter: Textiles Gestalten, Fachbereich Kultur- und
Geowissenschaften, Universität Osnabrück
Leitung: Dr. Karen Meetz
Ort: Seminarstraße 33, Raum 05/217
Information: (0541) 969-4225
Email: textiluni-osnabrueck.de
Link: http://www.textil.uni-osnabrueck.de/809.htm

Quellennachweis:
CONF: Das Gebot der Dinge (Osnabrueck, 23-24 Nov 08). In: ArtHist.net, 17.11.2007. Letzter Zugriff 12.05.2025. <https://arthist.net/archive/29884>.

^