Werkstatt Kunstkritik
Sprache als Tarnung? Das Dilemma der Kunstkritk
Einladung zum viertägigen Praxis-Seminar der Montag Stiftung Bildende Kunst
8./9. und 22./23. Februar 2008 - Villa Prieger, Bonn
Kapituliert die Kunstkritik vor der Kunst? Versteckt sich Hilflosigkeit
hinter unverständlicher Sprache? Ist Kunstkritik eine aussterbende
journalistische Form? Es gibt immer mehr Kunst, mehr Museen, mehr Galerien,
mehr Sammler und mehr Kunstinteressierte. Was fehlt, ist eine
selbstbewusste Kunstkritik, die Wert- und Entscheidungskriterien in die
öffentliche Diskussion einschreibt.
Die Montag Stiftung Bildende Kunst, Bonn, veranstaltet daher im Rahmen
ihrer Reihe "Theorie und Praxis" eine Werkstatt zur Kunstkritik, die sich
an junge Kunstkritikerinnen und Kunstkritiker mit abgeschlossenem Studium
der Kunstgeschichte oder Kulturwissenschaften sowie an Journalisten
richtet.
Die Werkstatt findet in zwei Blöcken in den Räumen der Stiftung statt.
Am 8. und 9. Februar 2008 stellen die vier Referenten ihre eigenen Wert-
und Entscheidungskriterien zur Diskussion:
Christian Demand - Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der
Bildenden Künste in Nürnberg, Buchautor: "Die Beschämung der Philister -
Wie die Kunst sich der Kritik entledigte"
Jörg Heiser - Kunstkritiker, Chefredakteur der britischen Kunstzeitschrift
Frieze, Buchautor: "Plötzlich diese Übersicht - Was gute zeitgenössische
Kunst ausmacht"
Noemi Smolik - Kunstkritikerin, Gastprofessorin für Kunstgeschichte an der
Hochschule für Bildende Künste Dresden
Julia Voss - Kunstkritikerin, Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen
Zeitung
Anschließend werden zwei Ausstellungen in Bonn besucht und die
Teilnehmenden aufgefordert, in den kommenden zwei Wochen schriftliche
Beurteilungen zu verfassen.
Am 22. und 23. Februar 2008 werden die Kritiken ausgewertet. Dabei versteht
sich die Werkstatt als geistiger Freiraum für anregende Diskussionen und
als ein Beitrag zur Überprüfung der eigenen Bewertungskriterien. Einige der
entstandenen Texte werden im Düsseldorfer Magazin "Lido" veröffentlicht.
Eine Dokumentation der Veranstaltung wird erstellt. Konzept und Leitung der
Veranstaltung: Noemi Smolik.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 bis 20 gegrenzt.
Die Bewerbungen sollen neben einer Biographie ein kurzes
Motivationsschreiben enthalten und bis zum 10. Januar 2008 bei der Montag
Stiftung Bildende Kunst, Villa Prieger, Raiffeisenstr. 2, 53113 Bonn
vorliegen.
Kosten: 90,00 Euro inklusive Verpflegung, ohne Eintritt zu den
Ausstellungen
Weitere Informationen unter: www.montag-stiftungen.de/kunstkritik,
kunstkritikmontag-stiftungen.de
Kontakt: Waltraud Murauer, Montag Stiftung Bildende Kunst, Telefon
022826716 442, w.murauermontag-stiftungen.de
Reference:
ANN: Werkstatt Kunstkritik (Bonn, Feb 08). In: ArtHist.net, Nov 29, 2007 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/29856>.