Durch die Formate
Wie die Gegenwartskunst in den Medien erscheint
23. November - 24. November 2007
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, MUMOK Lounge
Das MUMOK lädt zum Symposium mit renommierten Rednern zur Problematik der
medialen Kunstvermittlung. Welchen Stellenwert hat die Kunstkritik in den
Medien? Welchem Druck sind Journalisten ausgesetzt? Wie passen sich die
Künstler an die journalistischen Kriterien und die Mechanismen der medialen
Kunstvermittlung an?
Die Tagung nimmt unterschiedliche Fragestellungen zum Anlass darüber zu
diskutieren, unter welchen Bedingungen bildende Kunst und ihre Protagonisten
heute zum Gegenstand der Berichterstattung und Medialisierung (gemacht)
werden. Ziel ist es, eine genauere Vorstellung davon entstehen zu lassen wie
deutschsprachige Medien bildende Kunst präsentieren und repräsentieren. Dazu
bittet das MUMOK Vertreter der Medien und des Kunstbetriebs zum
Gedankenaustausch.
Ablauf des Symposiums:
Freitag, 23. November:
19:00 Vortrag: Martin Seel - Über die Präsentation von Kunstwerken und den
Opportunismus der Kritik
Samstag, 24. November:
12:00
Einführung: Tom Holert, Maribel Königer
12:30-13:30
Vortrag: Ruth Sonderegger - Das Undisziplinäre der Kunstkritik
14:30-15:30
Vortrag: André Rottmann - Reporting from... Zur Repräsentation und
Vermittlung zeitgenössischer Kunst in aktuellen TV-Features
15:30-17:00
Panel I: Formatzwänge? Status der Kritik und Muster der Präsentation in
Feuilletons, Fachmagazinen, Fernsehen, Hörfunk, Blogs usw.
Moderation: Rainer Metzger
(Kunsthistoriker, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe)
Helmut Draxler (Kunsthistoriker und Kritiker, Merz Akademie, Stuttgart;
Autor von "Gefährliche Substanzen. Zum Verhältnis von Kritik und Kunst",
2007)
Dorothee Frank (Kritikerin, Ö1, Hörfunk; Wien)
Christian Höller (Kritiker und Redakteur, Springerin, Wien)
Markus Müller (Kritiker und Öffentlichkeitsarbeiter, Kunst-Werke, Berlin)
Martin Traxl (Leiter TV-Hauptabteilung Kultur, ORF)
18:00-19:00
Vortrag: Barbara Paul - "Happy Few" und "Blue Hour", oder: (un-)mögliche
Perspektiven in der Rede über Kunst (Kunsthistorikerin und
Gendertheoretikerin, Kunstuniversität Linz)
19:00-20:30
Panel II: Reformatierung? Perspektiven der Reartikulation von Kritik und
Vermittlung von Gegenwartskunst
Moderation: Anselm Wagner
(Kunsthistoriker und Philosoph, Institut für Architekturtheorie, Kunst- und
Kulturwissenschaften der TU Graz)
Christa Benzer (freie Kritikerin, u.a. Der Standard)
Jörg Heiser (Kritiker, Chefredakteur Frieze; Autor von "Plötzlich diese
Übersicht", 2007; Berlin)
Sebastian Lütgert (Künstler und Medienaktivist, Berlin)
Marion von Osten (Künstlerin und Kulturproduzentin, Akademie der bildenden
Künste, Wien)
Luisa Ziaja (freie Kuratorin und Kritikerin, Wien)
----
Mag. Michaela Zach
Assistenz Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsplatz 1
A-1070 Wien
E: michaela.zachmumok.at
W: www.mumok.at <http://www.mumok.at>
Reference:
CONF: Durch die Formate (Wien, 23-24 Nov 07). In: ArtHist.net, Nov 20, 2007 (accessed May 12, 2025), <https://arthist.net/archive/29846>.