CONF Nov 9, 2007

11. Nachwuchskolloquium für Kunstgeschi chte in der Schweiz (Basel, 23.-24.11. 2007)

Marion Gartenmeister

23.-24.11.2007

NACHWUCHSKOLLOQUIUM
11. Nachwuchskolloquium
für Kunstgeschichte in der Schweiz

COLLOQUE DE LA RELÈVE
XIe colloque de la relève suisse
en histoire de l'art

Seit 1997 findet jährlich und alternierend unter den Instituten der
verschiedenen Landesteile das Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte in
der Schweiz statt. Ziel dieser Tagung ist es, dem Schweizer Nachwuchs
aus dem Fachbereich Kunstgeschichte ein öffentliches Forum zur
Präsentation eigener Forschungsarbeiten und -ergebnisse zu bieten, den
Austausch und die Vernetzung von Schweizer und in der Schweiz tätigen
Nachwuchswissenschaftler/-innen zu fördern, sowie einem interessierten
Publikum Einblick in die aktuelle Forschungstätigkeit des Schweizer
Nachwuchses zu gewähren.
Das 11. Nachwuchskolloquium findet in Basel statt. Um einem möglichst
breiten Spektrum der Schweizer Forschungstätigkeit die Möglichkeit zur
Präsentation und Diskussion zu geben, sind weder eine methodische noch
eine thematische Schwerpunktsetzung vorgegeben.

PROGRAMM

Freitag, 23.11.2007
Veranstaltungsort: NFS Bildkritik - eikones, Rheinsprung 11, Forum

09.00 Café
09.30 Begrüssung

Sektion I Moderation : Claudia Blümle

09.45 Lena Bader l Basel Originalreproduktionen im 19. Jahrhundert und
heute. Überlegungen zu einer kunsthistorischen Kopie(n)kritik
10.30 Rebekka Köppel l Fribourg Die Rezeption der frühneuzeitlichen
Schweizer Glasmalerei
11.15 Pause
11.45 Ariane Varela Braga l Genève Owen Jones et le Crystal Palace de
Sydenham
12.30 Noémie Etienne l Genève Restauration et exposition des peintures :
quelques aspects des politiques culturelles dans la deuxième moitié du X
VIIIe siècle
13.15 Mittagessen

Sektion II Moderation : Martin Gaier

15.00 Sabine Söll-Tauchert l Basel Das Museum Faesch : Ausgewählte
Objekte der berühmten Basler Kunst- und Wunderkammer des 17. Jahrhunderts
15.45 Manuel Kehrli l Bern Der Basler Maler Johann Rudolf Huber (1688-1748)
16.30 Pause
17.00 Beate Böckem l Basel Von Arbeitsunfällen und Knebelverträgen :
Jacopo de' Barbari als Künstler bei Maximilian I.
17.45 Lothar Schmitt l Zürich Gekrönte Häupter. Dichterlorbeeren für
Humanisten nördlich der Alpen

Samstag, 24.11.2007
Veranstaltungsort: Kunsthistorisches Seminar der Universität Basel, St.
Alban-Graben 8, Seminarraum

09.00 Café
09.30 Begrüssung

Sektion III Moderation : Marion Gartenmeister

09.45 Natacha Piano l Lausanne Deux cycles peints pyrénées sur le chemin
de Saint-Jacques à l'époque de la Réforme Grégorienne
10.30 Karina Queijo l Lausanne Les peintures murales du XIIe siècle de
S. Maria in Cosmedin à Rome: Remise en question d'une lecture iconographique
11.15 Pause
11.30 Sara Petrucci l Neuchâtel L'illustration de la Historia
destructionis Troiae par le Maître de 1346, une vulgarisation de Filippo
Ceffi, Manuscrit CL 329 (Fonds Comites Latentes, Bibliothèque de Genève)
12.15 Mittagessen

Sektion IV Moderation : Vera Beyer

14.00 Céline Eidenbenz l Genève Visages de l'expression à la fin du XIXe
siècle
14.45 Barbara Kunz l Basel Dan Graham's Photographie: Bilder zwischen
Medium und Form
15.30 Heidi Brunnschweiler Spoendlin l Basel Überlegungen zum
Photographischen: Christian Boltanski und die Entstehung des kulturellen
Gedächtnisses viktimistischer Opfer
16.15 Pause
17.00 Claus M. Gunti l Lausanne Rupture et continuité dans le discours
sur l'évolution de la photographie au tournant du 21ème siècle:
historiographie et épistémologie
17.45 Inge Hinterwaldner l Basel Bild und Interaktivität
18.30 Abschluss

Kunsthistorisches Seminar
Universität Basel
St. Alban-Graben 8
CH-4010 Basel
T 0041 61 206 62 92
www.unibas.ch /kunsthist

Reference:
CONF: 11. Nachwuchskolloquium für Kunstgeschi chte in der Schweiz (Basel, 23.-24.11. 2007). In: ArtHist.net, Nov 9, 2007 (accessed Nov 24, 2025), <https://arthist.net/archive/29834>.

^