Stipendium
am Kunsthistorischen Institut in Florenz - Max-Planck-Institut
Das Kunsthistorische Institut in Florenz - Max-Planck-Institut - vergibt
zum 1. März 2008 ein einjähriges Stipendium für promovierte
Kunsthistoriker/innen, mit Verlängerungsmöglichkeit für ein weiteres Jahr.
Der monatliche Stipendiensatz beträgt mind. 1.468,00 Euro.
Das Stipendium ist der Forschungsgruppe "Piazza e monumento" zugeordnet.
Das Projekt "Piazza e monumento" erforscht die europäischen Plätze als
eine Geschichte städtischer Räume vom Spätmittelalter bis in die frühe
Moderne. Berücksichtigt sind unterschiedliche Gattungen und Medien
(beispielsweise Architektur, Skulptur, Bildmedien, Heraldik), im
Mittelpunkt des Interesses steht die jeweilige Raumbildung in Bezug auf
den Platz.
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene kunstgeschichtliche Dissertation,
die Entwicklung einer eigenen Forschung im Rahmen des Projekts, Kenntnisse
der italienischen Sprache. Der/die Bewerber/in sollte bereit sein, die
Thematik gemeinsam mit einer kleinen Forschungsgruppe für das späte
Mittelalter und die Renaissance zu verfolgen.
Interessierte sind gebeten, bis zum 7. Dezember 2007 folgende
Bewerbungsunterlagen einzureichen:
- Lebenslauf mit Studiengang und Passfoto
- Nachweis der bestandenen Promotion
- Zusammenfassung der Dissertation (max. 2 Seiten)
- Beschreibung des Arbeitsvorhabens (max. 2 Seiten)
- Ggf. Schriftenverzeichnis und Sonderdrucke
- Empfehlungsschreiben
Kunsthistorisches Institut in Florenz
Max-Planck-Institut
Herrn Geschäftsführenden Direktor
Prof. Dr. Alessandro Nova
Via Giuseppe Giusti 44
50121 Firenze
Italien
--
Quellennachweis:
STIP: PostDoc - Piazza e monumento (KHI Florenz). In: ArtHist.net, 31.10.2007. Letzter Zugriff 11.05.2025. <https://arthist.net/archive/29746>.