Freizeit Freiheit.
Fluchtwege aus dem Alltag in der Architektur Ost- und Westeuropas
1960-1980
Free Time: Architecture for Leisure in Eastern and Western Europe
1960-1980
8./9. November 2007, ETH Zürich Hönggerberg, HXE
www.ostwestfreizeit.org
Der Freizeit bot in der politisch aufgeladenen Atmosphäre der
Sechziger und Siebziger Jahre eine Chance zur Befreiung aus dem
Alltag. Sowohl in Ost- als auch Westeuropa wurde der Alltag als Raum
der Unfreiheit, der Leere oder der Routine erlebt. Die Freizeit wurde
dementsprechend als Reproduktion des Lebens in seiner Ganzheit
verstanden, sei es wegen ihrer vermeintlichen Ziel- und
Planungslosigkeit, ihrer Unkontrolliertheit oder der Nivellierung
sozialer Hierarchien. Von der Errichtung von Weekendhäusern,
Datschas, staatlichen Erholungsheimen und Pionierlagern bis zu den
Skiresorts, Motels und Campingplätzen führt die wachsende
gesellschaftliche Relevanz der "freien Zeit für alle" zu
verschiedenen Vorschlägen zur Gestaltung ihrer städtebaulichen und
architektonischen Formen.
Ziel der Tagung ist die Untersuchung dieser Freizeit- und
Freiheitsräume, die in ihrer Opposition zur Welt der Produktion
politische und ideologische Grenzen zwischen Ost- und Westeuropa
überbrückten
Programm:
Donnerstag, 8. November
10.00 - 10.30
Ákos Moravánszky (Zürich)
Freedom - Free Time. Fleeing From the Everyday in Eastern & Western
Architecture 1960-1980
10.30 - 11.15
Michael Zinganel (Wien)
Theorien auf Reisen. Über die sozialräumlichen Perspektiven des
Massentourismus
11.15 Pause
11.30 - 12.15
Henrieta Moravcíková (Bratislava)
Building High Tatras: Dilemma of Form
12.15 - 13.00
Carmelia Maissen (Zürich)
Natursehnsucht und Alphütte: ein Privileg wird zur Massenware
13.00 Mittagspause
14.30 - 15.15
Andrej Hrausky (Ljubljana)
Architecture of Leisure in Slovenia. Scandinavian Influences in
Alpine Resorts.
15.15 - 16.00
Mart Kalm (Tallinn)
From Washroom to Party Venue. The Finnish Sauna in Soviet Estonia
16.00 Pause
16.30 - 17.15
Aleksander Laslo (Zagreb)
Croatian Leisure Architecture in 1960es and 1970es
17.15 - 18.00
Karin Taylor (Graz)
My Own Vikendica: Architecture and Culture of Weekend and Summer
Cottages in Yugoslavia
18.00 - 19.00
Sasa Begovic, 3LHD (Zagreb)
Three Projects on Tourism and Leisure
19.00 - 20.00
Diskussion Apero
Freitag, 9. November
09.30
Andreas Tönnesmann, Begrüssung
09.45 - 10.30
Karin Serman und Maroje Mrduljas (Zagreb)
Tourist Developments on the Croatian Adriatic Coast: Between Ideology
and Autonomy
10.30 - 11.15
Elke Beyer (Zürich)
Planen für die grosse Zahl. Tourismus als Entwicklungspolitik in
Languedoc-Roussillon
11. 15 Pause
11.30 - 12.15
Oliver Ziegenhardt (Erfurt)
"Seid bereit - Immer bereit!" Die Pionierrepublik Wilhelm Pieck als
architektonischer Ausdruck sozialistischen Jugendtourismus.
12.15 - 13.00
Kristina Vagt (Hamburg)
Kultur, Vergnügen und Erholung vor grüner Kulisse. Internationale
Gartenbauausstellungen in beiden deutschen Staaten.
13.00 Mittagspause
14.30 - 15.15
David Crowley (London)
Socmodernism: The Architecture of Leisure in Poland in the 1960s and
1970s
15.15 - 16.00
Laurent Stalder (Zürich)
"Nomadic tendencies in comtemporary life": Freizeitarchitektur im
internationalen Diskurs der Nachkriegszeit.
16.00 Pause
16.15 - 17.00
Réka Gulyás (Berlin)
Underground & Oversize. Darstellung von Freizeitarchitekturen aus
den 1960er und 70er Jahren in den Filmen der DDR, BRD und Ungarn
17.00 - 18.00
Paulo Martins Barata, Promontorio Architecture (Lissabon)
Architecture for Tourism
Reference:
CONF: Freizeit Freiheit (Zurich, 8-9 Nov 07). In: ArtHist.net, Oct 30, 2007 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/29703>.