Hundert Jahre "Abstraktion und Einfühlung".
Konstellationen um Wilhelm Worringers Kunstgeschichte
22. / 23. November 2007. Tagung des Instituts für Kunstgeschichte der
Universität Bern
Am 11. Januar 1907 wurde Wilhelm Worringer mit der Schrift Abstraktion
und Einfühlung an der Universität Bern promoviert. Das Buch ist die
wahrscheinlich auflagenstärkste und wirkungsreichste Dissertation, die
ein Kunsthistoriker je geschrieben hat. Die Anregungen gingen weit
über das Fach Kunstgeschichte hinaus: Paul Klee, Wassily Kandinsky und
Franz Marc haben die Schrift mit Begeisterung gelesen. Oft hat man
deshalb Worringers Ausführungen als die Theorie des Expressionismus
und der Abstraktion schlechthin bezeichnet.
Das Berner Institut für Kunstgeschichte nimmt das Jubiläum zum Anlass,
einen Schlüsseltext der Moderne zu würdigen. Die interdisziplinäre
Tagung geht den Gründen für den Erfolg dieses Klassikers nach, fragt
nach den Zusammenhängen seiner Entstehung und zeigt die Wege der
Rezeption auf, die das Buch seither in Wissenschaft und Kunst genommen
hat.
Donnerstag, 22. November 2007, 18.30-20.00 h
Ort: Audimax HS 110
Universität Bern, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Eröffnung
Begrüssung durch Prof. Dr. Urs Würgler, Rektor der Universität Bern
Prof. Dr. Hannes Böhringer (Institut für Kunstwissenschaft, HBK
Braunschweig)
Was zum Teufel war abstrakt?
Ein Erinnerungsversuch nach 100 Jahren Abstraktion und Einfühlung
Freitag, 23. November 2007
Ort: HS 205
Universität Bern, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
1. Sektion: Konstellationen um 1907
Moderation: Prof. Dr. Norberto Gramaccini (IKG Bern)
9.00-10.00 h
Prof. em. Dr. Helga Grebing (Göttingen / Historisches Institut Bochum)
Von München nach Bern.
Zwei Stationen des jungen Worringer und ihre Folgen
10.00-10.45 h
Prof. Dr. Claudia Öhlschläger (Institut für Germanistik und
Vergleichende Literaturwissenschaft, Univ. Paderborn)
Geistige Raumscheu.
Wilhelm Worringers Anthropologie der Abstraktion
10.45-11.15 Pause
2. Sektion: Kunstgeschichtsschreibung und Ideengeschichte
Moderation: Dr. des. Johannes Rössler (IKG Bern)
11.15-12.00 h
Prof. Dr. Magdalena Bushart (Institut für Kunstgeschichte, Univ. Stuttgart)
Die formbildenden Kategorien der Seele.
Wilhelm Worringer und die psychologischen Ansätze in der
Kunstgeschichte der Jahrhundertwende
12.00-12.45 h
Dr. Hans Wernher von Kittlitz (Frankfurt a. M. / IKG Bern)
Riegl war der bessere Worringer.
Erwin Panofskys Psychologismus-Kritik
Mittagspause 12.45-14.15
14.15-15.00 h
Dr. Michael Thimann (MPI für Kunstgeschichte Florenz)
Bild und Gestalt.
Kunst und Kunstgeschichte im George-Kreis
3. Sektion: Aspekte der Rezeption
Moderation: Dr. Juri Steiner (Zentrum Paul Klee Bern)
15.00-16.00 h
Prof. Dr. Oskar Bätschmann (IKG Bern)
Wilhelm Worringer und die Kunst der Moderne
16.00-16.30 h Pause
16.30-17.15 h
Prof. Dr. Bernd Nicolai (IKG Bern)
Abstraktion, Primitivität und der "orientalische Mensch".
Worringer und die Monumentalarchitektur der deutschsprachigen Avantgarde
17.15-18.00 h
Dr. Harald Krämer (IKG Bern)
Das Ornament zwischen Opulenz und Virtualität: Worringers Erbe
Orte:
Universität Bern, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
22. November 2007: Audimax HS 110
23. November 2007: HS 205
Veranstalter:
Prof. Dr. Norberto Gramaccini
Dr. des. Johannes Rössler
Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern
Abteilung für ältere Kunstgeschichte
Kontakt:
Dr. des. Johannes Rössler
Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern
Hodlerstr. 8
CH-3011 Bern
Tel. 031631-3158
Fax: 031631-3907
johannes.roesslerikg.unibe.ch
Weitere Informationen:
http://www.ikg.unibe.ch/veranstaltungen/2007/worringer/
Mit freundlicher Unterstützung des
Max und Elsa Beer-Brawand-Fonds
--
Dr. des. Johannes Rössler
Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern
Hodlerstr. 8
3011 Bern
Besuchsadresse: Neuengasspassage 2
Tel. 0041-(0)316313158
Fax 0041-(0)316313907
www.ikg.unibe.ch
Pro*Doc "Kunst als Kulturtransfer seit der Renaissance 1400-1600":
www.kulturtransfer.ch
Themenportal "Geschichte der Kunstgeschichte":
www.arthistoricum.net/themenportale/kunstgeschichte/
roesslerikg.unibe.ch
Reference:
CONF: Abstraktion & Einfuehlung. Worringers Kunstgeschichte (Bern 22-23 Nov 07). In: ArtHist.net, Oct 12, 2007 (accessed May 11, 2025), <https://arthist.net/archive/29674>.