Potentiale des architektonischen Erbes der Moderne -
Beispiel Interbau Berlin 1957
28.-30. September, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin-Tiergarten
Tageskarte 5/3 € incl. Werkbund-Ausstellung, alle Tage zusammen 10/6 €
Freitag 28.09.
Die Moderne nach 1945 - Das Hansaviertel in Berlin
19.00 Uhr Grußworte
Donata Valentien, Akademie der Künste
Alex Dill, Docomomo-Deutschland
19.15 - 21.00 Uhr
Ein Gespräch mit Zeitzeugen
Hinrich Baller
Bruno Flierl
Hardt-Waltherr Hämer
Heinrich Moldenschardt
Hans Christian Müller
Frei Otto
Friedrich Spengelin
Anna Teut
Moderation
Werner Durth, Akademie der Künste
Samstag 29.09.
Rückblicke + Ausblicke - Stationen/Projekte/Perspektiven
10.00 Uhr - 12.30 Uhr
Einführung Werner Durth, Akademie der Künste
Winfried Brenne:
Visionen der Moderne
Tilman Harlander:
Eine andere Tradition
Donata Valentien:
Denkmodell Stadtlandschaft
Mittagspause
14.00 - 16.30 Uhr
Einführung
Elke Mittmann, Docomomo-Deutschland
Sandra Wagner-Conzelmann:
Vom Kollektivplan zur Interbau
Gabi Dolff- Bonekämper:
Das Hansaviertel und seine Architekten
Jörg Haspel:
Denkmalpflege im Hansaviertel
Adrian von Buttlar:
Umgang mit dem Architekturerbe der Nachkriegsmoderne
Kaffeepause
17.00 - 17.30 Uhr
Marieke Kuipers, Docomomo-International
Das architektonische Erbe der in einer internationalen Perspektive
17.30 - 18.30 Uhr
Podiumsdiskussion zum Abschluss,
Moderation: D. Valentien
19.00 Uhr Empfang
100 Jahre Deutscher Werkbund/Ausstellung
20.00 - 20.30 Uhr
Vladimír Šlapeta:
Das Erbe des Werkbundes - Internationale Umschau
20.30 Uhr
Paul Sigel:
Führung durch die Ausstellung "100 Jahre Deutscher Werkbund"
Sonntag 30.09.
Matinee
10.00 - 13.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung Interbau, Berlin 1957,
anschließend Führung durch das Hansaviertel Berlin
(Gabi Dolff-Bonekämper/Sandra Wagner-Cconzelmann)
--
www.docomomo.de
www.adk.de
Reference:
CONF: Interbau Berlin 1957 (Berlin, 28-30 Sept 2007). In: ArtHist.net, Sep 27, 2007 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/29562>.