CFP 18.09.2007

Medea-Fries (Berlin, 19 Oct 07)

Christiane Hille

Internationales Graduiertenkolleg
"InterArt / Interart Studies"
Freie Universität Berlin

Call for Papers

MEDEA FRIES - PARAGONE DER KÜNSTE IM 21. JAHRHUNDERT
Symposium zur Ausstellung des Medea-Fries von Sasha Waltz im
Pergamonmuseum,
veranstaltet im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs
INTERART, FU Berlin
19. Oktober 2007

Der für Sasha Waltz' choreographische Oper 'Medea' entwickelte
Medea-Fries ist eine etwa drei-minütige Videomontage, welche als
Schlussbild der Oper auf die hintere Bühnenwand projiziert wird. Als
filmisches Dokument eines sich zwischen Versteinerung und
Verlebendigung bewegenden Tanzereignisses steht der Medea-Fries
exemplarisch für das wechselseitige Darstellungspotenzial von
tänzerischer Entäußerung und bildhauerischem Nachdenken, das Sasha
Waltz in ihren Choreographien immer wieder generiert. Die Projektion
des Frieses wird vom 16. Oktober bis zum 4. November als
Endlosschleife im Pergamonmuseum Berlin zu sehen sein.

Sasha Waltz' Medea Fries oszilliert zwischen Bild und Bewegung,
zwischen Vielansichtigkeit und Bildrelief. Der Bildtext des Fries
korrespondiert mit dem Bewegungstext im Bühnenraum und formuliert eine
Bedeutungssynthese im Wettstreit der Künste.

Seine museale Präsentation rückt den Fries in den Kontext
kunstwissenschaftlicher Betrachtung und eröffnet so einen neuen Blick
auf das sich im Prozess permanenter Grenzüberschreitung zwischen Tanz,
Plastik und choreographischem Bild entwickelnde Werk von Sasha Waltz.
Um diesen Blick zu vertiefen, möchte das interdisziplinäre Symposium
Medea Fries - Paragone der Künste im 21. Jahrhundert die
choreographischen Arbeiten von Sasha Waltz im Schnittpunkt von Bild-
und Tanzwissenschaftlicher Perspektive diskutieren.

Erbeten werden ein nicht mehr als einseitiger Abstract für einen
Vortrag von 30 Minuten, sowie ein kurzer Lebenslauf an:
Christiane Hille
ch.hillegooglemail.com

Stichtag der Einsendung ist der 24.9.07.

Quellennachweis:
CFP: Medea-Fries (Berlin, 19 Oct 07). In: ArtHist.net, 18.09.2007. Letzter Zugriff 16.05.2024. <https://arthist.net/archive/29552>.

^