Vom roten Mars und runden Atomen.
Bilder von Wissenschaft und Technik zwischen öffentlicher Wissensvermittlung
und Faszinationsproduktion.
Tagung im Rahmen der Förderinitiative
"Wissen für Entscheidungsprozesse" des BMBF
und des DFG-Schwerpunktes 1143 "Wissenschaft, Politik und Gesellschaft"
Veranstalter:
Ralf Adelmann, Alexander Gall, Jochen Hennig und Martina Heßler
Ort: Hochschule für Gestaltung, Offenbach
25./26. Oktober 2007
_______
Programm:
Donnerstag, 25. Oktober 2007
9.30 - 10.00 Uhr Eröffnung
I. „Wahre Lücken?“ Zur Sichtbarmachung des Vergangenen
10.00 - 11.00 Uhr
Hans-Jürgen Lechtreck: „Ein seltsames Gemisch von Wahrheit und Dichtung“.
Taxidermische Präparate des Gorillas und ihr literarischer Kontext im 19.
Jahrhundert
Oliver Hochadel: Lucy wie sie leibt und lebt. Dermoplastiken und virtuelle
Rekonstruktionen in der Paläoanthropologie
Pause: 11.00 - 11.20 Uhr
II. Faszination und Wissensproduktion
11.20 - 12.00
Natascha Adamowsky: Visualisierung des Unbekannten. Medienästhetische
Überlegungen zu wissenschaftspopulärer Bildproduktion
12.00-12.40
Nina Samuel: „Erzwingen - knacken - Tötungsbiß“. Bilderwissen der
nichtlinearen Dynamik zwischen Labor und Publikation
LUNCH: 12.40 - 14.00 Uhr
III. Visuelle „boundary objects“ und ihre Präsentation in der Öffentlichkeit
14.00 - 15.00 Uhr
Charlotte Bigg: What's in a line? Eine visuelle Geschichte des Brownschen
Bewegungs-Diagramms
Sebastian Linden: Die Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung in
Wissenschaft und Öffentlichkeit
Pause: 15.00 - 15.20 Uhr
IV. Visualisierungstechniken und Popularisierung
15.20 - 16.00
Thilo Habel: Zackenprofile und Strichwolken.
Lithografie und Xylografie im publizistischen Experiment um 1850
16.00 - 16.40
Alexander Gall: Populäre Wissenschaft in Holzstich und Fotografie um 1900
16.40 - 17.20 Ann-Sophie Lehmann: How to render Jupiter (Jupiter und andere
Kunstwerke).
Zur Interaktion naturwissenschaftlicher und künstlerischer Prozesse bei der
Herstellung photorealistischer Computergraphiken
Pause: 17.20 - 17.40 Uhr
V. Der Blick zur Kunst
17.40 - 18.15
Tim Otto Roth: Pixelsex oder zellulärer Automat?
Kunst trifft Wissenschaft jenseits von musealer Pauschalkritik und
Science-Event
Pause: 18.15 - 18.30 Uhr
18.30 - 19.30
Peter Müller: Video Project - „D.I.S.P.A.T.E.R. Grötzingen“
20:00 Uhr Abendessen
Freitag, 26 Oktober 2007
VI. Visuelle Überzeugungsstrategien
9.30 - 10.10
Stefanie Klamm: Populäre und Nicht-populäre Bilder. Klassische Archäologie im
19. Jahrhundert
10.10 - 10.50
Barbara Wurm: Von „Erde und Himmel“ zur „Ionisierung“ des Menschen.
Populärwissenschaftliche Filme der frühen Sowjetunion und ihre
(nicht-)filmischen Verfahren
Pause: 10.50 - 11.10 Uhr
VII. Roter Mars und bunte Sterne - Darstellungen der Astronomie in der
Öffentlichkeit
11.10 - 11.50
Thomas Hensel: Von Canali, Himmelsschiffen und Sterndämonen. Der Planet Mars
als Leitstern der Bildwissenschaft
11.50 - 12.45 Uhr
Ralf Adelmann: Natural - Representative - Enhanced. Medialisierung und
Popularisierung astronomischer Bilder
Rolf Nohr: Amateurastronomie und das Bild vom Mars
LUNCH: 12.45 - 14.15 Uhr
VIII. Medialisierung der Wissenschaften
14.15 - 15.00
Ulf von Rauchhaupt (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung): „Und was zeigen
wir da?“
Welche Bilder im Wissenschaftsteil einer Sonntagszeitung auftauchen - und warum
Pause: 15.00 - 15.15 Uhr
15.15 - 16.15 Uhr
Christoph Bieber, Benjamin Drechsel: Bilder im Staatsdienst.
Instrumentalisierungsstrategien visueller politischer Kommunikation
Karin Bruns: „Die Erde glüht“. Vom Orientierungswissen „Klima“ zum
mediopolitischen Katastrophismus
Jutta Weber: Von Roboterbabys, Kameljockeys und RoboCups. Zur medialen
Inszenierung der Robotik
Kommentar: Helmuth Trischler
Ende ca. 17.00 Uhr
Es wird um eine Anmeldung zur Tagung bis zum 30. September 2007 gebeten unter
der e mail-Adresse:
hesslerem.uni-frankfurt.de
Im Hotel Graf in Offenbach ist bis zum 30. September ein Kontingent von
Zimmern reserviert:
www.hotel-graf.de
Für die Tagung ist bei Tagungsbeginn eine Teilnahmegebühr von 20 Euro
(Studierende 10 Euro) zu bezahlen.
Reference:
CONF: Bilder von Wissenschaft und Technik (Offenbach, 25-26 Okt 2007). In: ArtHist.net, Jun 23, 2007 (accessed Apr 25, 2025), <https://arthist.net/archive/29418>.