CONF Mar 15, 2012

Vitruv: Text, Kommentar und Bild (Einsiedeln, 26-29 Apr 2012)

Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln, Apr 26–29, 2012
Registration deadline: Apr 20, 2012

Anja Buschow, Einsiedeln

Stiftung Bibliothek Werner Oechslin Einsiedeln

1. Architekturtheoretisches Kolloquium – Vitruv: Text, Kommentar und Bild

26. – 29. April 2012

In Zusammenarbeit mit dem Centro Internazionale Di Studi Di Architettura Andrea Palladio (CISA), Vicenza und dem Centro di Studi Vitruviani, Fano

Programm

Donnerstag, 26. April 2012

15.00 – 19.00 Uhr

Einführung

15.00 – 15.30 Uhr
Werner Oechslin, Einführung, Einblick in die Vitruvbestände der Bibliothek

15.45 – 16.15 Uhr
Pierre Gros, Vitruvio e la domus italica: discorso normativo e stratificazione dei testi

16.30 – 17.00 Uhr: Kaffeepause

Rückblick in die Antike

17.00 – 17.30 Uhr
Thomas Noble Howe, For whom did Vituvius write

17.30 – 18.00 Uhr
Stephen Frith, Vitruvius’ readers

Vitruv 1511 – 1567

18.30 – 18.50 Uhr
Hellmut Lorenz, Hermann Postmas Bild „TEMPVS EDAX RERVM“ und das „Vitruv-Klima“ im Rom der Zeit von Agostino de’ Landi

Freitag, 27. April 2012

09.00 – 13.30 Uhr

Vitruv 1511 – 1567 (Fortsetzung)

09.00 – 09.30 Uhr
Werner Oechslin, Barbaro’s vier „species dispositionis“

09.50 – 10.10 Uhr
Paolo Sanvito, Il ruolo dei diagrammi nelle edizioni di Vitruvio a cura di Barbaro (e in altri autori)

10.30 – 10.50 Uhr
Bernd Kulawik, Vitruvrezeption um 1549 im Zeichen von Archäologie und Bauforschung

11.10 – 11.40 Uhr: Kaffeepause

11.40 – 12.00 Uhr
Pier Nicola Pagliara, Vitruvexegese vor und nach Fra Giocondo

12.20 – 12.40 Uhr
Adolfo Tura, Fra Giocondo 1511 e 1513; la preparazione dell'edizione fiorentina nelle annotazioni della copia del 1511 nella biblioteca del CISA a Vicenza

13.00 – 13.20 Uhr
Francesco P. Di Teodoro, Il manoscritto torinese della traduzione vitruviana di Jean Marin: nell’atelier di Jean Goujon?

15.00 – 19.00 Uhr

Vitruv vor der Vitruvakademie

15.00 – 15.20 Uhr
Ingrid Rowland, Giovanni Battista Sangallo’s Vitruvius in Theory, Translation and Practise

15.40 – 16.00 Uhr
Timo Strauch, Antonio da Faenza liest Vitruv

16.20 – 16.50 Uhr: Kaffeepause

16.50 – 17.10 Uhr
Tobias Thornstedt, Zwischen Vitruv und antiken Ruinen – Antikenwahrnehmung und Baupraxis in Neapel in der zweiten Hälfte des Quattrocento

17.30 – 17.50 Uhr
Francesca Mattei, Vitruvio a Ferrara: Palazzo Naselli, Celio Calcagnini e Cesariano (1527 – 1541)

18.10 – 18.30 Uhr
Sören Fischer, Gebaute und gemalte Räume: Neue Beobachtungen zur Vitruv Rezeption in der venezianischen Villa des mittleren Cinquecento

Samstag, 28. April 2012

09.00 – 12.30 Uhr

Vitruv / Technik und Mechanik

09.00 – 09.20 Uhr
Giulia Brun, “In structuris et aedificiis adservanda”. Prime considerazioni circa l’associazione di testi e di tecniche artistiche alla tradizione manoscritta medievale di Vitruvio

09.40 – 10.00 Uhr
Antonio Becchi, Vitruvio, Archimede e la scientia de ponderibus ad usum architecti

10.20 – 10.50 Uhr: Kaffeepause

10.50 – 11.10
Alexander von Kienlin, “Transtra cum capreolis”. Die zeichnerischen Rekonstruktionen antiker Dachwerke anhand der Beschreibungen Vitruvs

11.30 – 11.50
Vittorio Pizzigoni, La prospettiva nell’antichità

14.00 – 18.00 Uhr

14.00 – 14.20
Christian Berndt, Vitruvs Theorie optischer Korrekturen vor dem Hintergrund der antiken Optik

14.40 – 15.00
Hans Ulrich Rüegger, Was ist passend? Eine philosophische Frage inspiriert die Baukunst

15.20 – 15.40 Uhr
Jürgen Strauss, Vitruv als Akustiker

16.00 – 16.30 Uhr: Kaffeepause

Nachleben Vitruvs

16.30 – 16.50
Jeroen Goudeau, Umgehende Bewegungen. Vitruvs ionische Volute in der frühen Neuzeit

17.10 – 17.30
Tobias Büchi, "SYNOPSIS ARCHITECTONICÆ": Henning Hasemanns "Summarischer Begriff der Baukunst" von 1626

Sonntag 29. April 2012

09.00 – 13.00 Uhr

Nachleben Vitruvs (Fortsetzung)

09.00 – 09.20 Uhr
Martin Pozsgai, Rodes Vitruv–Übertragung

09.40 – 10.00 Uhr
Elke Katharina Wittich, Vitruv überwinden mit Hilfe Vitruvs – Zur Methodik der Aneignung und Umwertung der De Architectura Libri Decem in deutschsprachigen Publikationen der Zeit um 1800

10.00 – 10.20 Uhr
Elena Granuzzo, Luci ed ombre nel De Architettura tra Sette e Ottocento: edizone vitruviane a confronto

10.40 – 11.10 Uhr: Kaffeepause

11.10 – 11.30 Uhr
Berthold Hub, Vitruv im Dritten Reich

11.50 – 12.10 Uhr
Jasper Cepl, Vitruv – Rezeption in unserer Zeit

Abschlussdiskussion

Die Veranstaltung ist öffentlich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung per E-Mail an anja.buschowbibliothek-oechslin.ch

http://www.bibliothek-oechslin.ch

Mit Unterstützung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW und des Schweizerischen Nationalfonds

Reference:
CONF: Vitruv: Text, Kommentar und Bild (Einsiedeln, 26-29 Apr 2012). In: ArtHist.net, Mar 15, 2012 (accessed Apr 16, 2025), <https://arthist.net/archive/2906>.

^