Date 18 Jan 07
Subject: Ein Theologe schreibt Kunstgeschichte: 150 Jahre Joseph Braun S.J.
Call for Paper
Tagung:
Ein Theologe schreibt Kunstgeschichte: 150 Jahre Joseph Braun S.J.
(*31.1.1857, +8.7.1947)
Veranstaltungsort:
München, Forum der Jesuiten - St. Michael, Maxburgstr. 1, 80333 München
Zeitpunkt:
6. - 8. Juli 2007 (60. Todestag von Joseph Braun)
Veranstalter:
Kunsthistorisches Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel,
Olshausenstr. 40, 24098 Kiel (Ansprechpartner: Prof. Dr. Uwe Albrecht, Tel.
0431/880-4637, Fax 0431/880-4628, email:
albrecht@kunstgeschichte.uni-kiel.de)
gemeinsam mit dem
Forum der Jesuiten - St. Michael, Maxburgstr. 1, 80333 München
(Ansprechpartner: Dr. Rita Haub, Deutsche Provinz der Jesuiten, Referat
Medien & Geschichte, Seestr. 14, 80802 München, Tel. 089/38185-249, Fax
089/38185-202, email: rita.haub@jesuiten.org)
Anlaß, Inhalt und Ziel der Tagung:
Aus Anlaß des Doppeljubiläums 2007 der Wiederkehr des 150. Geburtstages und
des 60. Todestages des Jesuitenpaters Joseph Braun widmet sich die Tagung
dem Leben und Werk des über sein geistliches Wirken hinaus bedeutenden
Theologen und Kunsthistorikers. Die Vielzahl und die Tragweite seiner
einschlägigen wissenschaftlichen Abhandlungen, von denen etliche
Handbuchcharakter besitzen und als Grundlagen- und Standardwerke gelten
können, verlangen eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Arbeitsweise,
Fragestellung und Methodik des außergewöhnlichen Ordensmannes. Besonderes
Augenmerk verdienen die liturgiewissenschaftlichen Aspekte, deren
innovatives Potential bis heute befruchtend nachwirkt und gerade angesichts
des aktuellen interdisziplinären Forschungsdiskurses eingehender hinterfragt
und gewürdigt werden soll. Eine wissenschaftsgeschichtliche Betrachtung darf
selbstverständlich auch die historischen Rahmenbedingungen und das
Netzwerk" der Informanten" und Fachkollegen nicht außer acht lassen, ohne
die das umfangreiche Lebenswerk von Joseph Braun nicht denkbar gewesen wäre.
Ziel der Veranstaltung, die fächerübergreifend wie ihr Gegenstand sein
sollte, ist es, differenziert den Blick auf eine für die Ordens-, Kunst- und
Kulturgeschichte herausragende Forscherpersönlichkeit zu lenken, die als
*Schnittstelle" zwischen den Disziplinen gelten kann.
Referatsvorschläge (30 Min.) mit einem halbseitigen Exposé sind an die
Veranstalter (s.o.) zu richten.
Reference:
CFP: Joseph Braun S.J. (Kiel, 6-8 Jul 07). In: ArtHist.net, Jan 19, 2007 (accessed May 13, 2025), <https://arthist.net/archive/28863>.