Feine Unterschiede.
Zur Repräsentation von gender, race und class im Museum
_______________________________________________
2.-3. Februar 2007
Vortragssaal, Kassenfoyer
Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien, Andreasgasse 7, 1070 Wien
Wie Roswitha Muttenthaler feststellt, basieren Museen häufig auf dem
Anspruch, neutral, objektiv und allgemeingültig zu sein. Doch jede
kulturelle Praktik spiegelt gesellschaftliche, wissenschaftstheoretische
und kulturpolitische Interessen wider. So sind auch Museen voller
Projektionen, das Eigene und das Andere, Mann und Frau betreffend. Vor
diesem Hintergrund stellt sich nicht allein die Frage nach der An- und
Abwesenheit von Personen(gruppen) und Themen in den Sammlungen und
Ausstellungen. Vielmehr ist der Blick auch auf die feinen Unterschiede in
der Art der Repräsentation von marginalisierten Bevölkerungsschichten,
"fremden" Kulturen, Männern und Frauen zu richten. In Wiener Museen wollen
wir den Bildern und Erzählungen nachgehen, die Ausstellungen zu diesen
Fragen präsentieren. Untersuchen wollen wir, mittels welcher
Verfahrensweisen und Medien (Exponate, Bilder, Texte und
Gestaltungsmittel) Deutungsangebote gemacht werden.
mit: Dr. Roswitha Muttenthaler, Kustodin für die Sammlungsgruppe
Haushaltstechnik am Technischen Museum Wien, Museologin und
Ausstellungskuratorin; aktuelle Publikation gemeinsam mit Regina Wonisch:
Gesten des Zeigens. Zur Repräsentation von Gender und Race in
Ausstellungen, Bielefeld: transcript 2006.
______________________________________________
Anmeldung:
Für die Veranstaltung melden Sie sich bitte bis 25.01.2007 schriftlich
unter officemuseumsakademie-joanneum.at oder per Fax +43 316 8017 9805 an.
______________________________________________
Kosten:
Die Kosten für den Workshop betragen 140Euro bzw. 100Euro. Die
Veranstaltung ist für das Abo anrechenbar.
_______________________________________________
Kontakt:
Museumsakademie Joanneum.
Kompetenzzentrum für Museologie & Kunst
Raubergasse 10, 8010 Graz
tel. 0043/(0)316/8017-9805
officemuseumsakademie-joanneum.at
www.museumsakademie-joanneum.at
_______________________________________________
PROGRAMM
_______________________________________________
Freitag, den 02.02.2007
10:00-10:30
Begrüßung
10:30-11:30
Einführung in die Thematik
11:30-12:00
Pause
12:00-13:00
Lektüre Mieke Bal
13:00-14:30
Mittagspause/Fahrt in das Wien Museum
14:30-15:00
Wien Museum: Einführung in Repräsentation von Eigenem/Anderem
15:00-15:45
Analyse von Repräsentationen in Arbeitsgruppen
15:45-16:15
Pause
16:15-17:15
Präsentation der Ergebnisse und Diskussion
17:15-18:00
Führung zu Repräsentationen von Gender im Wien Museum
Samstag, den 03.02.2007
_______________________________________________
09:30-11:00
Input: Verschieben von Repräsentationen von Gender
11:00-11:30
Pause/Fahrt in das Naturhistorische Museum
11:30-12:15
Naturhistorisches Museum: Analyse von Repräsentationen von Gender
12:15-13:15
Mittagspause
13:15-14:15
Präsentation der Ergebnisse
14:15-15:00
Neue Perspektiven zur Verschiebung der Repräsentationen von Gender
15:00-16:00
Diskussion
16:00-16:30
Schlussrunde
Moderation: Gottfried Fliedl, Bettina Habsburg-Lothringen (Museumsakademie
Joanneum)
_______________________________________________
Die Museumsakademie Joanneum wird gefördert von:
bm:bwk, zukunftsfonds steiermark
Reference:
CONF: Feine Unterschiede (Wien, 2-3 Feb 07). In: ArtHist.net, Dec 20, 2006 (accessed May 13, 2025), <https://arthist.net/archive/28840>.