TOC Oct 17, 2006

sehepunkte 6 (2006), Nr. 10

Sehepunkte

SEHEPUNKTE

Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
ISSN 1618-6168
http://www.sehepunkte.de/

sehepunkte 6 (2006), Nr. 10

[Auswahl H-ArtHist]

KUNSTGESCHICHTE

Stefan Bartilla: Die Wildnis: visuelle Neugier in der Landschaftsmalerei:.
Eine ikonologische Untersuchung der niederländischen Berg- und
Waldlandschaften und ihres Naturbegriffes um 1600.
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/1893/, Freiburg:
Universitätsbibliothek Freiburg 2005
Rezensiert von: Stefan Fischer
1

Frank Berger (Hg.): Glaube Macht Kunst. Antwerpen - Frankfurt um 1600,
Frankfurt: Societätsverlag 2005, ISBN 3-7973-0970-8
Rezensiert von: Eckhard Leuschner
2

David Bindman (ed.): John Flaxman 1755-1826. Master of the Purest Line,
London: Sir John Soane's Museum 2003, ISBN 0-9542284-2-1
Rezensiert von: Johannes Myssok
3

Stephanie S. Dickey: Rembrandt. Portraits in Print, Amsterdam: John
Benjamins 2004, ISBN 90-272-5339-0
Rezensiert von: Tom Rassieur
4

Antonella Fuga: Techniken und Materialien der Kunst, Berlin: Parthas 2005,
ISBN 3-936324-30-6
Rezensiert von: Stefan Bürger
5

Susanne Grötz / Ursula Quecke (Hg.): Balnea. Architekturgeschichte des
Bades, Marburg: Jonas Verlag 2006, ISBN 3-89445-363-x
Rezensiert von: Vera Herzog
6

Jutta Held (Hg.): Kirchliche Kultur und Kunst des 17. Jahrhundert in
Spanien, Frankfurt/M: Vervuert 2004, ISBN 3-86527-133-2
Rezensiert von: Katrin Zimmermann
7

Bernd Janowski / Dirk Schumann (Hg.): Dorfkirchen. Beiträge zu Architektur,
Ausstattung und Denkmalpflege, Berlin: Lukas Verlag 2004, ISBN 3-936872-21-x
Rezensiert von: Klaus Jan Philipp
8

Harry Francis Mallgrave: Modern architectural theory. A historical survey,
1673 - 1968, Cambridge: Cambridge University Press 2005, ISBN 0-521-79306-8
Rezensiert von: Carsten Ruhl
9

Cornelia Matz: Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland
von 1867 bis 1933. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963257633,
Tübingen: Eberhard Karls Universität 2001
Rezensiert von: Carola Muysers
10

Ulrich Pfisterer / Valeska von Rosen (Hg.): Der Künstler als Kunstwerk.
Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart: Reclam 2005,
ISBN 3-15-010571-4
Rezensiert von: Gregor Wedekind
11

Irene Plein: Die frühgotische Skulptur an der Westfassade der Kathedrale von
Sens, Münster: Rhema Verlag 2005, ISBN 3-930454-40-8
Rezensiert von: Jean Wirth
12

Stephanie Pratt: American Indians in British Art, 1700-1840, Norman, OK:
University of Oklahoma Press 2005, ISBN 0-8061-3657-x
Rezensiert von: Hermione de Almeida
13

Klaus Sachs-Hombach (Hg.): Bildwissenschaft zwischen Reflexion und
Anwendung, Köln: Halem 2005, ISBN 3-931606-73-2
Rezensiert von: Marius Rimmele
14

Pauline Gräfin von Spee: Die klassizistische Porzellanplastik der Meissener
Manufaktur von 1764 bis 1814.
http://hss.ulb.uni-bonn.de/diss_online/phil_fak/2004/spee_pauline/index.htm,
Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 2004
Rezensiert von: Martin Eberle
15

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hg.): Raumkunst in Burg und
Schloß.
Zeugnis und Gesamtkunstwerk. Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und
Gärten, Regensburg: Schnell & Steiner 2005, ISBN 3-7954-1760-0
Rezensiert von: Katja Heitmann
16

Lioba Theis: Flankenräume im mittelbyzantinischen Kirchenbau. Zur
Befundsicherung, Rekonstruktion und Bedeutung einer verschwundenen
architektonischen Form in Konstantinopel, Wiesbaden: Reichert Verlag 2005,
ISBN 3-89500-359-x
Rezensiert von: Stephan Westphalen
17

Karin Wilhelm / Detlef Jessen-Klingenberg (Hg.): Formationen der Stadt.
Camillo Sitte weitergelesen, Basel: Birkhäuser Verlag 2005, ISBN
3-7643-7152-8
Rezensiert von: Micheline Celestine Nilsen
18

Christopher Wilk (ed.): modernism. designing a new world 1914-1939, London:
V&A 2006, ISBN 1-85177-474-2
Rezensiert von: Josef Straßer
19

Reference:
TOC: sehepunkte 6 (2006), Nr. 10. In: ArtHist.net, Oct 17, 2006 (accessed May 13, 2025), <https://arthist.net/archive/28611>.

^