2 Angebote (Auswahl H-ArtHist)
[1]_____________________________________________________________________
Landesdenkmalamt Berlin
Im Landesdenkmalamt Berlin sind voraussichtlich im Januar 2007 eine Stelle als
wissenschaftliche Volontärin/wissenschaftlicher Volontär
in der Denkmalpflege (Archäologische Denkmalpflege, Bau- und
Kunstdenkmalpflege bzw. Gartendenkmalpflege) zu besetzen.
Voraussetzung für das Volontariat ist ein möglichst mit Promotion
abgeschlossenes denkmalwissenschaftliches Studium (Ur- und Frühgeschichte,
Mittelalterarchäologie, Kunstgeschichte, Architektur/Stadtplanung oder
Landschaftsplanung mit bau-/gartenhistorischem Schwerpunkt).
Die Bewerber sollten mit dem Grundanliegen der Denkmalpflege vertraut sein
und über ein ausgeprägtes Interesse an Denkmalkunde und deren didaktischer
Aufbereitung verfügen.
Das Volontariat dauert zwei Jahre. Es wird ein Unterhaltszuschuss in Höhe
der Anwärterbezüge für die Laufbahn des höheren Dienstes gewährt.
Bei gleicher Qualifikation werden Schwerbehinderte bevorzugt.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, weil der Anteil von
Frauen konsequent erhöht werden soll.
Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen
richten Sie bitte (zur Vermeidung erhöhter Portokosten bei der Rücksendung
bitten wir auf Originalunterlagen und Sichthüllen zu verzichten) unter
Angabe der Kennziffer 2/06 an:
Landesdenkmalamt Berlin
LDA BL 1
Klosterstraße 47
10179 Berlin
Bewerbungsschluss: 06.07.2006
Erschienen in DIE ZEIT
vom 14.06.2006
http://zeit.academics.de/portal/action/ad/show?adId=2686
[2]_____________________________________________________________________
Kunsthalle in Emden
Die Kunsthalle in Emden
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin für moderne
und zeitgenössische Kunst
1986 von Henri Nannen gegründet ist die Kunsthalle in Emden aufgrund ihrer
Sammlung und Ausstellungstätigkeit eines der überregional bedeutenden
Kunstmuseen Norddeutschlands.
Schwerpunkt der Tätigkeit ist die wissenschaftliche Bearbeitung von
Ausstellungen sowie die Betreuung der Bestände in enger Zusammenarbeit mit
dem Wissenschaftlichen Leiter. Sorgfältige Redaktion von Publikationen
gehört ebenso zu den Aufgabenfeldern wie Kunstvermittlung, Übernahme
repräsentativer Aufgaben und die konstruktive Zusammenarbeit mit allen
Abteilungen.
Die Position erfordert Teamgeist, kommunikatives Talent im Umgang mit
Besuchern, Leihgebern, Sponsoren und Künstlern sowie Engagement,
Flexibilität und Koordinationsfähigkeit. Sehr gute Deutsch- und
Englischkenntnisse in Sprache und Schrift sind unerlässlich, gute
Französischkenntnisse sehr erwünscht. Erfahrung mit Datenbanken (Museum
Plus) und Grafikprogrammen (Photoshop) sind ebenso erforderlich.
Voraussetzung ist ein mit einer Promotion abgeschlossenes Studium der
Kunstgeschichte. Die Bewerber/innen sollten über eine mehrjährige
Berufserfahrung im Bereich musealer Ausstellungstätigkeit verfügen.
Die Vergütung ist z. Zt. mit der Entgeltgruppe 13 TVöD vergleichbar.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen und bisherigen
Tätigkeitsnachweise an:
Kunsthalle in Emden
Vorstand der Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo
Hinter dem Rahmen 13
26721 Emden
Bewerbungsschluss: 30.06.2006
Erschienen in DIE ZEIT
vom 14.06.2006
http://zeit.academics.de/portal/action/ad/show?adId=2732
Quellennachweis:
JOB: Zeit-Stellenabo, 14.6.2006 (2 Angebote). In: ArtHist.net, 15.06.2006. Letzter Zugriff 06.07.2025. <https://arthist.net/archive/28303>.