JOB 11.05.2006

ZEIT/ academics Stellenangebote (11 May 06)

H-ArtHist (Carolin Behrmann)

ZEIT-Stellenmarkt/ academics.de
2006-05-11

Auswahl H-ArtHist (6 Angebote)

[1]________________________________________________________________________

W3-Professur "Kunst - Vermittlung - Bildung" - Carl von Ossietzky
Universität Oldenburg, Oldenburg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

In der Fakultät III (Sprach- und Kulturwissenschaften) ist im
Kulturwissenschaftlichen Institut: KUNST - TEXTIL - MEDIEN folgende Stelle
zu besetzen:

W3-Professur "Kunst - Vermittlung - Bildung"

(Kennziffer 112)

Zu den Aufgaben gehören (a) in der Lehre: die Versorgung aller
Studiengänge des Instituts - die neuen die Lehrerbildung einschließenden
Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die auslaufenden Magister- und
Lehramtsstudiengänge; (b) in der Forschung: die Entwicklung und
Durchführung von Projekten im Rahmen der fakultären
Forschungsschwerpunkte, hier insbesondere die Mitwirkung im
Forschungscluster "Wissenschaftliche und künstlerische Vermittlung von
materieller und visueller Kultur"; (c) die Beteiligung an der akademischen
Selbstverwaltung.

Vorausgesetzt werden in Lehre und Forschung ausgewiesene Schwerpunkte im
Rahmen der Denomination sowie die Befähigung zur
wissenschaftlich-künstlerischen Vermittlung und deren Reflexion in
schulischen und außerschulischen Praxisfeldern. Erwünscht ist im Rahmen
des o. a. Forschungsclusters die Kooperation auch mit anderen zukünftigen
universitären Schwerpunktsetzungen im Bereich der didaktischen Forschung.

Für diese Stelle richten sich die Einstellungsvoraussetzungen nach § 25
NHG. Da die Universitäten Bremen und Oldenburg durch einen
Kooperationsvertrag verbunden sind, ist eine aktive Mitarbeit an der
Kooperation erwünscht.

Zur Erhöhung des Frauenanteils sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen
werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
(Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Kopien von Zeugnissen und
Urkunden, Lehrveranstaltungs- und Publikationsverzeichnis) zu richten an:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Präsidium
Dekan der Fakultät III
26111 Oldenburg

Bewerbungsschluss: 08.06.2006
Erschienen in DIE ZEIT
vom 11.05.2006
http://www.academics.de/portal/action/ad/show
adId=1957

[2]_______________________________________________________________________

W3-Professur "Kunstgeschichte" - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
Oldenburg

In der Fakultät III (Sprach- und Kulturwissenschaften) ist im
Kulturwissenschaftlichen Institut: KUNST - TEXTIL - MEDIEN folgende Stelle
zu besetzen:

W3-Professur "Kunstgeschichte"

(Kennziffer 949)

Zu den Aufgaben gehören (a) in der Lehre: die Versorgung aller
Studiengänge des Instituts - die neuen die Lehrerbildung einschließenden
Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die auslaufenden Magister- und
Lehramtsstudiengänge; (b) in der Forschung: die Entwicklung und
Durchführung von Projekten im Rahmen der fakultären
Forschungsschwerpunkte, hier insbesondere die Mitwirkung im
Forschungscluster "Kunst- und Mediengeschichte mit den Schwerpunkten
Moderne und Gender"; (c) die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung.

Vorausgesetzt werden in Lehre und Forschung ausgewiesene Schwerpunkte im
Bereich Kunstgeschichte sowie die Befähigung, diese Kenntnisse in der
Lehre zu vermitteln. Erwünscht sind nachgewiesene Forschungen im Bereich
des o.a. Forschungsclusters.

Für diese Stelle richten sich die Einstellungsvoraussetzungen nach § 25
NHG. Da die Universitäten Bremen und Oldenburg durch einen
Kooperationsvertrag verbunden sind, ist eine aktive Mitarbeit an der
Kooperation erwünscht.

Zur Erhöhung des Frauenanteils sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen
werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen
(Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Kopien von Zeugnissen und
Urkunden, Lehrveranstaltungs- und Publikationsverzeichnis) zu richten an:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Präsidium
Dekan der Fakultät III
26111 Oldenburg

Bewerbungsschluss: 08.06.2006
Erschienen in DIE ZEIT
vom 11.05.2006
http://www.academics.de/portal/action/ad/show
adId=1958

[3]_________________________________________________________________________

W2-Professur für Kunstgeschichte - Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen

An der Justus-Liebig-Universität Gießen ist folgende Professur zu besetzen:

Am Institut für Kunstpädagogik, Fachbereich Sozial- und
Kulturwissenschaften, zum nächstmöglichen Zeitpunkt unter Beachtung des §
70 Abs. 6 HHG die

W2-Professur für Kunstgeschichte

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 71 HHG. Mit dem im
Folgenden beschriebenen fachlichen Profil haben Sie das Fachgebiet in
Forschung und Lehre vertreten.

Gefordert werden qualifizierte Forschungsarbeiten zur Funktion, Geschichte
und Theorie der Kunst und der visuellen Medien des 18. bis 21.
Jahrhunderts, zur Alltagsästhetik und Jugendkultur, darüber hinaus die
Fähigkeit zur interdisziplinären Forschungsvernetzung innerhalb des
Fachbereichs und der Universität, sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung am
Ausbau des bestehenden, durch die Verbindung von Fachdidaktik, Fachpraxis
und Fachwissenschaft gekennzeichneten Institutsprofils.

Zu den Aufgaben zählen insbesondere fachwissenschaftliche
Lehrveranstaltungen in
den Studiengängen für die Lehrämter sowie den Magisterstudiengang (künftig
BA/MA)
Kunstpädagogik. Gegenwärtig bestehen im Lehramtsbereich Studiengänge für
Grund-, Haupt- und Real- und Förderschulen; ein Studiengang für Gymnasien
ist geplant.

Das Institut für Kunstpädagogik vertritt ein Betreuungskonzept mit hoher
Präsenz am Hochschulort. Die Beteiligung an den Aufgaben der akademischen
Selbstverwaltung wird als selbstverständlich vorausgesetzt.

Bewerbungsaktenzeichen: 3-11/06

Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen
wird empfohlen, unsere Hinweise unter
http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/merkblatt.pdf zu beachten.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt.

Die Justus-Liebig-Universität Gießen und die GSI streben einen höheren
Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir
qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung
des Frauenanteils.

Sie können unsere Stellenangebote auch im Internet unter
http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/ einsehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens mit den
üblichen Unterlagen an:
Justus-Liebig-Universität Gießen

Präsident
Ludwigstraße 23
35390 Gießen

http://www.uni-giessen.de

Bewerbungsschluss: 20.06.2006
Erschienen in DIE ZEIT
vom 11.05.2006
http://www.academics.de/portal/action/ad/show
adId=1999

[4]________________________________________________________________________

Außerordentliche Professur für Kulturwissenschaften - Zeppelin University,
Friedrichshafen

Die Zeppelin University mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee versteht
sich als Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik. Sie ist
staatlich anerkannt und verschreibt sich der multidisziplinären Forschung
und Lehre mit derzeit drei geistes- und sozialwissenschaftlichen Departments.

Der Karl-Mannheim-Lehrstuhl für Kulturwissenschaften im Department
Communication & Cultural Management besetzt zum 01. Juli 2006 eine

außerordentliche Professur für Kulturwissenschaften

(3 Jahre)

Der/die erfolgreiche Kandidat/in kann einschlägige kulturwissenschaftliche
Forschungsarbeiten mit Schwerpunkt auf sozialwissenschaftlichen
Fragestellungen nachweisen. Der Lehrumfang beträgt 4 bis 6
Semesterwochenstunden, die möglichst in englischer Sprache abgehalten
werden. Des Weiteren wird die Mitarbeit am EU Forschungsprojekt Social
Sciences and Humanities for Europe (SSH-FUTURES) erwartet, das vom
Interdisciplinary Centre for Comparative Research in the Social Sciences
in Wien koordiniert wird.

Unsere Universität vertritt interdisziplinäre theoretische Perspektiven
und bildet spezialisierungsfähige Generalisten aus. Zu berufende
Wissenschaftler/innen sollten daher an der Entwicklung
departmentübergreifender Forschungsprojekte und innovativer Lehrangebote
mitarbeiten. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind eine einschlägige
Promotion sowie Habilitation oder habilitationsadäquate wissenschaftliche
Leistungen. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den
Vorrang. Die Zeppelin University fordert insbesondere qualifizierte
Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Die Bezahlung erfolgt angelehnt an
ein W2-Grundgehalt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
Zeppelin University

Karl-Mannheim-Lehrstuhl für Kulturwissenschaft
Professor Nico Stehr, Ph.D.
Am Seemoser Horn 20
88045 Friedrichshafen

Email: kmlzeppelin-university.de
http://www.zeppelin-university.de

Bewerbungsschluss: 26.05.2006
Erschienen in DIE ZEIT
vom 11.05.2006
http://www.academics.de/portal/action/ad/show
adId=1932

[5]_____________________________________________________________________

Wissenschaftlichen Assistenten/-in - Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg

Im Museum für Kunst und Gewerbe ist zum 1. August 2006 die Stelle eines/einer

wissenschaftlichen Assistenten/-in

zu besetzen.

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Hochschulausbildung (möglichst mit
Promotion) der Fachrichtung europäische Kunstgeschichte.

Der Bewerberin/dem Bewerber obliegt innerhalb der Abteilung Jugendstil die
wissenschaftliche Aufarbeitung der Jugendstilkünstler der Buchstabenfolge
S-Z. Dabei handelt es sich um den vierten und letzten Band der
Gesamtausgabe aller Jugendstil-Grafiken und Objekte des Museums.

Wir erwarten neben der Befähigung für die Katalogarbeit ausgeprägte
Kenntnisse auf dem Gebiet der Kunst des Jugendstils, aber auch besondere
Kenntnisse auf dem Gebiet der Hand- und Druckgrafik. Die Bewerberin/der
Bewerber sollte in der Lage sein, Materialien, Techniken und deren
Spezifika zu erkennen sowie sachkundige Beschreibungen der Objekte
vorzunehmen.

Wir erwarten Interesse an der praktischen Arbeit eines Museums, außerdem
EDV und Fremdsprachenkenntnisse, Teamfähigkeit, Engagement, Kreativität
und wirtschaftliches Denken.

Wir sind bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen, und fordern deshalb
qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden
Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Die Verfügung erfolgt entsprechend den Anwärterbezügen für Beamte des
höheren Dienstes (BAT IIa/halbe). Es handelt sich um ein auf zwei Jahre
befristetes Volontariat.

Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen,
Publikationslisten sowie ausgewählten Leseproben aus der Dissertation bzw.
anderen Veröffentlichungen an:
Museum für Kunst und Gewerbe

Vorstand des Museums, Helmut Sander
Steintorplatz 1
20099 Hamburg

Bewerbungsschluss: 31.05.2006
Erschienen in DIE ZEIT
vom 11.05.2006

http://www.academics.de/portal/action/ad/show
adId=1935

[6]___________________________________________________________________

W2-Professur für Kunstgeschichte - Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen

An der Justus-Liebig-Universität Gießen ist folgende Professur zu besetzen:

Am Institut für Kunstpädagogik, Fachbereich Sozial- und
Kulturwissenschaften, zum nächstmöglichen Zeitpunkt unter Beachtung des §
70 Abs. 6 HHG die

W2-Professur für Kunstgeschichte

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 71 HHG. Mit dem im
Folgenden beschriebenen fachlichen Profil haben Sie das Fachgebiet in
Forschung und Lehre vertreten.

Gefordert werden qualifizierte Forschungsarbeiten zur Funktion, Geschichte
und Theorie der Kunst und der visuellen Medien des 18. bis 21.
Jahrhunderts, zur Alltagsästhetik und Jugendkultur, darüber hinaus die
Fähigkeit zur interdisziplinären Forschungsvernetzung innerhalb des
Fachbereichs und der Universität, sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung am
Ausbau des bestehenden, durch die Verbindung von Fachdidaktik, Fachpraxis
und Fachwissenschaft gekennzeichneten Institutsprofils.

Zu den Aufgaben zählen insbesondere fachwissenschaftliche
Lehrveranstaltungen in
den Studiengängen für die Lehrämter sowie den Magisterstudiengang (künftig
BA/MA)
Kunstpädagogik. Gegenwärtig bestehen im Lehramtsbereich Studiengänge für
Grund-, Haupt- und Real- und Förderschulen; ein Studiengang für Gymnasien
ist geplant.

Das Institut für Kunstpädagogik vertritt ein Betreuungskonzept mit hoher
Präsenz am Hochschulort. Die Beteiligung an den Aufgaben der akademischen
Selbstverwaltung wird als selbstverständlich vorausgesetzt.

Bewerbungsaktenzeichen: 3-11/06

Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen
wird empfohlen, unsere Hinweise unter
http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/merkblatt.pdf zu beachten.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt.

Die Justus-Liebig-Universität Gießen und die GSI streben einen höheren
Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir
qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung
des Frauenanteils.

Sie können unsere Stellenangebote auch im Internet unter
http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/ einsehen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens mit den
üblichen Unterlagen an:
Justus-Liebig-Universität Gießen

Präsident
Ludwigstraße 23
35390 Gießen

http://www.uni-giessen.de

Bewerbungsschluss: 20.06.2006
Erschienen in DIE ZEIT
vom 11.05.2006

http://www.academics.de/portal/action/ad/show
adId=1999

Quellennachweis:
JOB: ZEIT/ academics Stellenangebote (11 May 06). In: ArtHist.net, 11.05.2006. Letzter Zugriff 07.07.2025. <https://arthist.net/archive/28271>.

^