STIP Feb 21, 2006

3 Promotionsstipendien (GraKo Trier)

Michael Prinz

3 PROMOTIONSSTIPENDIEN

Im Rahmen des von der Deutschen Förderungsgemein-schaft (DFG) und vom Land
Rheinland-Pfalz vom 1.4.2006 an für den Zeitraum von weiteren 3 Jahren
geförderten Graduiertenkollegs werden 3 Promotionsstipendien (Laufzeit
max. 3 Jahre) zum 1.4.2006 zur Neubesetzung ausgeschrieben.

Das Kolleg richtet sich an überdurchschnittlich qualifizierte
Hochschulabsolventen und Absolventinnen aus dem In- und Ausland, die im
Rahmen des Kollegthemas (Informationen dazu unter
http://www.uni-trier.de/uni/fb3/geschichte unter der Rubrik
\"Graduiertenkolleg\") promovieren wollen. Angeboten wird ein
interdisziplinäres, auf Fragen unfreier Arbeits- und Lebensformen
ausgerichtetes Studienprogramm. Von den Kollegiaten und Kollegiatinnen
wird die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme und aktiven Beteiligung
an der Gestaltung des Studien-programms erwartet. Präsenz- und
Residenzpflicht in Trier wird vorausgesetzt. Die Betreuung erfolgt durch
Hochschullehrer und -lehrerinnen des Kollegs. Die Bewerber und
Bewerberinnen sollten nicht älter als 28 Jahre sein. Die Höhe der
Promotionsstipendien beträgt 1000,00 EUR.

Die Bewerbungsfrist endet am 20.3.2006. Bewerbun-gen mit üblichen
Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis-kopien, ein Exemplar der Magister- oder
Examens-arbeit und eine Seminararbeit), sowie einem ca.

5-10 Seiten umfassenden Exposé des Arbeitsvorhabens einschließlich
Zeitplan und einer einseitigen Kurzfassung sind zu richten an die
Sprecherin des Kollegs

Frau Prof. Dr. Elisabeth Herrmann-Otto, Uni Trier, FB III, Alte
Geschichte, 54286 Trier,
(e-mail: herrman1uni-trier.de).

Eine ausführliche Beschreibung der Fragestellung und der
Forschungsschwerpunkte des Kollegs mit Informationen zu den vertretenen
Fächern und Hoch-schullehrern bzw. -lehrerinnen und zur Gestaltung des
Lehrprogramms wird auf Anfrage hin zugeschickt oder kann unter der oben
genannten Internetadresse abgefragt werden.

Reference:
STIP: 3 Promotionsstipendien (GraKo Trier). In: ArtHist.net, Feb 21, 2006 (accessed May 12, 2025), <https://arthist.net/archive/27995>.

^