Materiality
Materialität der Oberflächen der Architektur der Klassischen Moderne:
Bedeutung - Kenntnis - Erhaltung
Internationales Symposium
Brünn / Brno /CZ
27.-30.April 2006
ICOMOS international ist Schirmherr eines großen Intern. Symposiums zu den
Oberflächen der Architektur der Klassischen Moderne in Brünn im April 2006.
Ziel des Symposiums ist es, alle weltweit verfügbaren Erkenntnisse über
die an den Bauten der Klassischen Moderne verwendeten Materialien und
Techniken zusammenzutragen. Restauratoren, Denkmalpfleger, Architekten,
Kunsthistoriker und Naturwissenschaftler aus sieben verschiedenen Ländern
werden mit den Teilnehmern neue Befunde diskutieren und die Wege für deren
Erhaltung und Pflege aufweisen. Mit dieser Themenstellung bringt das
Symposium weltweit zum ersten Mal die originalen Oberflächen der
Architektur wie auch des Interieurs (insbesondere Holz, Linoleum, Metall,
Glas) in den Blickpunkt der Wissenschaft.
Anlass für das Symposium sind die jüngst durchgeführten restauratorischen
Untersuchungen an der Villa Tugendhat in Brünn. Dieser Bau, 1928-1930 von
Mies van der Rohe geplant und gebaut, zählt zu den wichtigsten Bauten der
europäischen Moderne. 2001 nahm die UNESCO den Bau in die Liste des
Welterbes auf. Die Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, jüngst entdeckte
Befunde von originaler Oberfläche an der Villa Tugendhat und anderer
Brünner Bauten der Klassischen Moderne zu besichtigen.
Um möglichst vielen Interessierte an dieser Diskussion teilnehmen zu
lassen, werden ab Anfang April unter http://www.hornemann-institut.de/
die
abstracts publiziert und ein Diskussuionsforum eingerichtet, dessen
Zusammenschau ein Moderator in die Konferenz mit einbringen wird.
Brünn ist berühmt für seine Architektur der Klassischen Moderne, denn die
Fülle erhaltener Architektur der Klassischen Moderne ist dort so dicht wie
kaum in einer anderen europäischen Stadt. Die Tagung findet in der Rotunde
auf dem Brünner Messegelände statt, einem Bau der berühmten
Kulturausstellung der Tschechoslowakei von 1928.
Veranstalter:
- HAWK Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule
Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fachbereich Konservierung und
Restaurierung mit Hornemann Institut - Museum der Stadt Brünn (MMB) -
Technische Universität Brünn (VUT FA) - Technisches Nationalmuseum Prag (NTM)
Weitere Infos und Anmeldung: www.hornemann-institut.de
--
Dr. Angela Weyer
Institutsleiterin
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fachbereich Konservierung und Restaurierung
HORNEMANN INSTITUT
Kardinal-Bertram-Strasse 36
31134 Hildesheim
Tel. +49 5121 408179
Fax. +49 5121 408185
Homepage: http://www.hornemann-institut.de
Reference:
CONF: Materiality (Bruenn, 27-30 Apr 06). In: ArtHist.net, Feb 23, 2006 (accessed May 12, 2025), <https://arthist.net/archive/27942>.