CONF 24.01.2006

Das Museum des Museums (Hagen, 24-26 Feb 06)

Newsletter 08 | Jänner 2006
Museumsakademie Joanneum. Kompetenzzentrum für Museologie und Kunst

Das Museum des Museums.
Besuchen Sie das KEOM, solange es noch steht.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Karl Ernst Osthaus Museum

24.-26. Februar 2006, Hagen (D)

Ort: Karl Ernst Osthaus Museum, Hochstrasse 73, 58095 Hagen

Prof. Dr. Michael Fehr, Leiter Institut für Kunst im Kontext, Universität
der Künste, Berlin; bis September 2005 Direktor des KEOM
Dr. Birgit Schulte, Kustodin und stellvertretende Direktorin KEOM, Hagen
Carsten Gliese, Künstler und Preisträger des Karl Ernst Osthaus-Preises
der Stadt Hagen 2006, Köln
Sigrid Sigurdsson, Künstlerin, Hamburg
Dr. Gottfried Fliedl, Leiter Museumsakademie Joanneum, Graz

Das Karl Ernst Osthaus-Museum wurde 1902 als Museum Folkwang eröffnet und
erlangte bald Ruhm als das weltweit erste Museum für zeitgenössische Kunst.
Der künstlerischen Avantgarde gewidmet, machte es durch die Ausformung einer
radikal avantgardistischen Museumsidee Geschichte. An diese Tradition
knüpften der ehemalige Direktor Dr. Michael Fehr und die Kuratorin und
derzeitige Leiterin, Dr. Birgit Schulte, an. Über die klassischen Aufgaben
eines Kunstmuseums hinaus wurde das KEOM zu einem Schauplatz einer an der
zeitgenössischen Kunst geschulten museologischen Reflexion, von der die
Präsentation der Dauerausstellung, temporäre Ausstellungen, künstlerische
Interventionen und Projekte aber auch Tagungen und Publikationen inspiriert
waren. Diesem einzigartigen Modell, dem durch die, durch Umbau bedingte
Schließung des Hauses vorläufig ein Ende gesetzt wird, gilt der Workshop. In
ihm steht neben der Geschichte des Hauses dessen Konzept und seine Zukunft
zur Diskussion.

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt Euro 140.-, Euro 100.- für Studierende.
Anreise und Unterbringung sind nicht inkludiert!

Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2006. Die TeilnehmerInnenzahl ist
beschränkt. Anmeldungen werden nach Datum ihres Eintreffens berücksichtigt.

Kontakt
Museumsakademie Joanneum. Kompetenzzentrum für Museologie & Kunst
Raubergasse 10, 8010 Graz
tel. 0043/(0)316/8017-9805
officemuseumsakademie-joanneum.at
www.museumsakademie-joanneum.at

PROGRAMM
Freitag, 24. Februar

09:00-09:30 Uhr
Begrüßung

09:30-11:00 Uhr
Michael Fehr, Birgit Schulte
Führung durch das Museum

11:00-11:30 Uhr
Pause

11:30-13:00 Uhr
Michael Fehr, Birgit Schulte
Zur Geschichte und Utopie des Museums - Karl Ernst Osthaus, die
Folkwang-Idee, der Hagener Impuls und das Museum im Jahr 2006 Diskussion

13:00-15:00 Uhr
Mittagspause

15:00-19:00 Uhr
Michael Fehr, Birgit Schulte
Die Spuren der Folkwang-Idee und des Hagener Impulses in Hagen.
Stadtrundfahrt und Rundgang: Hohenhof, Villa Cuno, Stirnband-Siedlung,
Riemerschmid-Haus, Krematorium

Samstag, 25. Februar
09:30-11:30 Uhr
Michael Fehr
Das Museum des Museums. Konzept, Praxis, Chancen und Grenzen eines
reflexiven Museumskonzeptes. Input, Museumserkundung, Diskussion

11:30-13:00 Uhr
Mittagspause

13.00-15:00 Uhr
Birgit Schulte
Die Ausstellung "vis-à-vis: kleine Unterschiede". Eine Revision zum Thema
gender im Museum im KEOM 1996

15:00-15:30 Uhr
Pause

15:30-17:30 Uhr
Carsten Gliese
"Modell Osthaus" - eine Reflexion der Museumsarchitektur

Sonntag, 26. Februar

09:00-12:00 Uhr
Michael Fehr
Das Museum of Jurassic Technology und seine Repräsentanz im KEOM

12:00-13:30 Uhr
Mittagspause

13:30-16:30 Uhr
Sigrid Sigurdsson
"Vor der Stille" - das Projekt, das Museum als Gedächtnisort

16:30-17:00 Uhr
Schlussrunde

Quellennachweis:
CONF: Das Museum des Museums (Hagen, 24-26 Feb 06). In: ArtHist.net, 24.01.2006. Letzter Zugriff 08.05.2025. <https://arthist.net/archive/27850>.

^