ANN 15.12.2005

Sammlung kunsthistorischer Internetquellen

Sabine Haeussermann

ART-Guide: Sammlung kunsthistorischer Internetquellen
(http://artguide.uni-hd.de)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Bedeutung der neuen Medien und speziell des Internets im Bereich der
Kunstgeschichte nimmt rasant zu. Museen, Archive und Bibliotheken machen
ihre Bestände über Bild-, Fakten- und Volltextdatenbanken online
zugänglich. Kunsthistorische Fachportale bieten die Möglichkeit zum
wissenschaftlichen Austausch und dienen als Publikationsplattform. Viele
Websites liefern Informationen, die Verlagspublikationen in nichts
nachstehen. Trotz oder gerade wegen dieser Informationsflut im Internet
ist es nahezu unmöglich, den Überblick zu behalten oder über die neuesten
Entwicklungen und Angebote auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Aus diesem Grund bieten die UB Heidelberg und die SLUB Dresden
gemeinsam einen Service, über den Sie gezielt und systematisch im Internet
recherchieren können:

ART-Guide: Sammlung kunsthistorischer Internetquellen
(http://artguide.uni-hd.de)

ART-Guide verschafft Zugang zu ausgewählten kunsthistorischen
Internetquellen, wie Fachportalen, Bilddatenbanken, Suchmaschinen oder
Mailinglisten. Thematisch umfasst die Sammlung die gesamte Europäische
Kunstgeschichte von der Kunst der Spätantike bis hin zur Gegenwartskunst
sowie Kunstwissenschaften. Es werden ausschließlich Websites von hoher
Qualität und fachwissenschaftlicher Relevanz aufgenommen, nach
bibliothekarischen Standards erfasst und mit Kurzbeschreibungen versehen.
Die Aktualität der Sammlung ist durch einen automatischen Linkcheck
gewährleistet.

ART-Guide ist ein gemeinsames Angebot der beiden kunsthistorischen
Sondersammelgebietsbibliotheken UB Heidelberg
(http://www.ub.uni-heidelberg.de/;
http://SSG-Kunst.uni-hd.de) und SLUB
Dresden (http://www.slub-dresden.de). Die
Sammlung geht aus dem
Zusammenschluss von zwei Datenbanken hervor. Die SLUB Dresden hat den
Fachinformationsführer für Internetquellen zur Gegenwartskunst seit 2002
als Modul von ViFaART, der Virtuellen Fachbibliothek Gegenwartskunst
(http://vifaart.slub-dresden.de/),
entwickelt und aufgebaut. Diese
Datenbank verzeichnet kunsthistorische Websites mit thematischem
Schwerpunkt auf Gegenwartskunst, einschließlich Fotografie, Design und
Gebrauchsgrafik. Der gesamte Bestand von ca. 1.000 Dresdener Datensätzen
wird zur Zeit in den Heidelberger Fachinformationsführer mit Schwerpunkt
Europäische Kunstgeschichte bis 1945 und Kunstwissenschaft integriert.
Diese Heidelberger Datenbank mit erweiterten Funktionalitäten entsteht
derzeit im Rahmen des DFG-geförderten Projekts „arthistoricum.net – Die
Virtuelle Fachbibliothek Kunstgeschichte“ (http://www.arthistoricum.net/),
ein Gemeinschaftsprojekt des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in
München und der Universitätsbibliothek Heidelberg. Sie wird vom
Heidelberger Team aufgebaut, um neue kunsthistorische Websites erweitert
und ständig aktualisiert. Dabei liegt die umfangreiche Sammlung von
kunsthistorischen Internetquellen zugrunde, die bislang als statische
Linkliste an der UB Heidelberg angeboten wurde. Diese Linkliste wird durch
die neue Datenbank abgelöst.

ART-Guide wird in Kürze auch in die Metasuche des Virtuellen Katalogs
Kunstgeschichte (http://www.vkk.uni-karlsruhe.de)
eingebunden werden, der
die Online-Kataloge vieler deutscher und verschiedener internationaler
Kunstbibliotheken vereint.

Die Sammlung kunsthistorischer Internetquellen befindet sich noch im
Aufbau. Derzeit enthält die Datenbank ca. 1.500 kunsthistorische
Internetquellen. Es werden aber täglich neue Websites hinzugefügt. Wir
freuen uns über Anregungen und Vorschläge!

Nutzen Sie mit ART-Guide die Möglichkeit zur gezielten und systematischen
Recherche im Internet. Sie finden die Datenbank auf der fachbezogenen
Seite des Sondersammelgebiets Kunstgeschichte der Universitätsbibliothek
Heidelberg unter: http://SSG-Kunst.uni-hd.de. Oder aber
Sie besuchen
ART-Guide direkt unter: http://artguide.uni-hd.de.

Kontakt:

Sabine Häußermann M.A., UB Heidelberg, haeussermannub.uni-heidelberg.de

Birgit Meißner M.A., SLUB Dresden, meissnerslub-dresden.de

--
Sabine Häußermann M.A.
arthistoricum.net - Die Virtuelle Fachbibliothek Kunstgeschichte
Universitätsbibliothek Heidelberg
Ploeck 107-109, D-69117 Heidelberg
Tel.: +49-(0)6221-543521
Mail: haeussermannub.uni-heidelberg.de

Quellennachweis:
ANN: Sammlung kunsthistorischer Internetquellen. In: ArtHist.net, 15.12.2005. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/27815>.

^