kritische berichte
Heft 4 / 2005
Das aktuelle Heft ist dem Generationswechsel in der Führungsspitze vieler
Museen gewidmet, der den Beginn einer neuen Ära in der deutschen
Museumslandschaft ankündigt. Vor dem Hintergrund ständig wachsender
Anforderung an die Museen im Zeitalter von Globalisierung, Ökonomisierung
und dem zunehmendem Engagement privater Sammler steht die neue Generation
von MuseumsdirektorInnen vor besonderen Herausforderungen.
Für die kritischen berichte sprachen verschiedene Autorinnen mit den neuen
MuseumsleiterInnen über die wichtigsten Veränderungen, über ihre
Zukunftsvisionen und über mögliche Wege aus dem Dilemma, an Besucherzahlen
und Medienaufmerksamkeit gemessen zu werden, ohne dabei auf ein
anspruchsvolles Programm verzichten zu wollen.
Inhalt
Editorial
Museen im Umbruch
Catrin Lorch
„Das Museum gehört allen und keinem.“
Ein Gespräch mit Kasper König
Annette Tietenberg
„Wir müssen versuchen, unserer Zeit voraus zu sein“. Max Hollein
entwickelt ein neues Modell von Museums- und Machtkonzentration
Barbara Engelbach
Zeitgenössische Kunst ausstellen und sammeln bedeutet, Kunstgeschichte
mitzuschreiben. Susanne Titz besinnt sich auf die Anfänge des Museum
Abteiberg, Mönchengladbach
Annelie Lütgens
Das Kieler Modell
Wie Dirk Luckow die Kunsthalle Kiel zurück auf die Landkarte gebracht hat
Annabelle Goergen
„Vieles in unserem Haus ist als offener Prozess definiert.“
Marion Ackermann erprobt Neues im Kunstmuseum Stuttgart
Catrin Lorch
„Eine Ausstellung darf nicht die Erwartungshaltung bedienen.“
Ein Gespräch mit Nicolaus Schafhausen
Susanne Köhler
Der Countdown läuft
Markus Brüderlin übernimmt das Kunstmuseum Wolfsburg
Ulrike Gehring
Das Schaulager in Basel
Theodora Vischers Vision von der Verlangsamung des Kunstbetriebs
Elke Werner
Der Dirigent
Hartmut Dorgerloh entwickelt nachhaltige Konzepte für die Stiftung
Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Texte
Kathrin Hoffmann-Curtius
Zeitgenossenschaft als Herausforderung
Alfred Hagemann
Ein Philosophengrab für einen frommen Sünder?
Überlegungen Friedrich Wilhelms II. zu einer Bestattung im neuen Garten
von Potsdam
Ausschreibung
Index 2005
__________________________________
Jonas Verlag für Kunst und Literatur GmbH
Weidenhäuser Str. 88
35037 Marburg
Telefon: (06421) 25132
Fax: (06421) 210572
www.jonas-verlag.de
jonasjonas-verlag.de
Quellennachweis:
TOC: kritische berichte Heft 4.2005: Museen im Umbruch. In: ArtHist.net, 14.12.2005. Letzter Zugriff 09.05.2025. <https://arthist.net/archive/27810>.