Stellenausschreibungen - 2 Angebote
1
---------------------------------------------------------------------------
Beim Kreis Warendorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Teilzeitstelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen
Mitarbeiters
für das Museum Abtei Liesborn
zu besetzen.
Das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf will einen Einblick in die
Kultur und Kunst des Kreisgebietes vom Mittelalter bis heute vermitteln.
Es verfügt über mehrere eigene Sammlungen, wie z.B. eine einzigartige
Kruzifixsammlung. Außerdem werden über 15 Sonderausstellungen im Jahr zu
alter und neuer Kunst sowie volkskundlichen Themen durchgeführt.
Den Schwerpunkt des Aufgabengebietes bildet die wissenschaftliche
Betreuung dieser Sammlungen und Wechselausstellungen.
Erwartet werden:
- ein mit Promotion abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte
- Berufserfahrung im Museumsbereich, insbesondere in der Betreuung von
Sammlungen und der Organisation von Ausstellungen
- Kreativität, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent und besonderes Verhandlungsgeschick
Die Stelle ist nach Vergütungsgruppe II, Fg.1 a BAT bewertet. Dieses
entspricht einer Zuordnung zur Entgeltgruppe 13 TVöD.
Die Arbeitszeit von z. Zt. 19,25 Wochenstunden kann auf weniger als fünf
Arbeitstage pro Woche verteilt werden. Der Dienstort ist Wadersloh-Liesborn.
Der Kreis Warendorf setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein und
fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung spätestens bis zum 10.01.2006 an:
Kreis Warendorf
Der Landrat
Haupt- und Personalamt
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Weitere Informationen über den Kreis Warendorf finden Sie im Internet
unter www.kreis-warendorf.de
Für Fragen stehen Ihnen Herr Klaes (0 25 81) 53-2514
und Frau Hassink (0 25 81) 53-2512 zur Verfügung.
2
---------------------------------------------------------------------------
Das Swiss Institute – Contemporary Art, New York (SI)
sucht eine(n)
Künstlerische(n) Leiter(in)
Das Swiss Institute (SI) ist ein unabhängiges, non-profit Kulturinstitut
in New York. Es veranstaltet ein vielfältiges Jahresprogramm mit
Kunstausstellungen, Vorträgen, Performances, Konzerten, Film-
/Videoprojektionen und weiteren Anlässen.
Das SI hat sich seit 1986 aus einem kleineren Schweizer Kunstraum für ein
meist schweizerisches Publikum zu einem innovativen, internationalen Ort
für Gegenwartskunst entwickelt, der ein viel beachtetes Programm zum
Kulturdialog zwischen der Schweiz, den USA und der Welt zeigt. Dieser
ungewöhnliche Blickwinkel zielt auf die Zusammenarbeit der Schweizer und
der vielen anderen Gemeinschaften und Nationalitäten, die in New York
präsent sind. Das Resultat ist ein präziser Blick auf die Gegenwartskunst,
der das Publikum einlädt, über traditionelle Annahmen zu Kunst und
nationalen Stereotypen hinwegzublicken.
Stellenbeschrieb
Das SI sucht eine(n) enthusiastische(n) und engagierte(n) künstlerische(n)
Leiter(in), der (die) Marc-Olivier Wahler nachfolgt. Dieser hat in den
letzten fünf Jahren das SI zu einem international beachteten Kunstraum
weiterentwickelt und übernimmt nun die Leitung des Palais de Tokyo in
Paris. Der (die) neue Stelleninhaber(in) wird die SI-Programme weiter
ausbauen und u.a. auch an der SIRaum- und Standortanalyse mitarbeiten.
Kern der SI-Programme bildet die Gegenwartskunst, zusätzliche Anlässe
zeigen auch Programme ausserhalb der bildenden Kunst.
Stellenprofil
Der (die) erfolgreiche Kandidat(in) besitzt Erfahrungen in der Leitung
einer Kunstinstitution bzw. in der Konzeption und Durchführung grösserer,
grenzüberschreitender Kunstprojekte auf. Er oder sie verfügt auch über
umfassende Kenntnisse neuerer darstellender und nicht-darstellender Kunst,
sowohl inhalts- als auch kontaktmässig, und kann damit qualitativ
hochstehende, relevante Kunst- und Kulturprogramme entwickeln und
organisieren.
Der (die) erfolgreiche Kandidat(in) ist auch verantwortlich für das
Personal, das Budget und die technischen Ressourcen, und arbeitet eng mit
dem SI-Vorstand und den SI-Kopräsidenten sowie mit der Pro Helvetia
zusammen. Zur Sicherung der SI-Finanzierung ist eine ausgezeichnete
Kenntnis und erwiesene Erfahrung bei der Beschaffung sowohl privater als
auch öffentlicher Geldmittel erforderlich.
Die Kandidatur setzt im übrigen Teamwork-Erfahrung für die Zusammenarbeit
mit den drei voll angestellten SI-MitarbeiterInnen, mit der jetzigen
SI-Ko-Kuratorin und mit allen Teilzeit-MitarbeiterInnen voraus.
Fliessendes Englisch in Wort und Sprache sowie solide Kenntnisse entweder
der deutschen, französischen oder italienischen Sprache sind
Voraussetzung. Die Stellendauer basiert auf einem 4-5 jährigen,
erneuerbaren Vertrag.
Bewerbung
Stellenbeginn ist Februar 2006 oder ein gemeinsam zu verhandelndes Datum.
Die Abgabefrist zur Einreichung von Bewerbungen ist der 30. Dezember 2005.
Bewerbungen enthalten ein vollständiges Dossier mit Brief, detailliertem
Curriculum Vitae und einem Beschrieb der bisher realisierten beruflichen
Projekte. Zusätzlich ist ein kurzer 4-Jahresplan mit
Entwicklungsperspektiven sowie je ein Programmprojekt für 2006 aus der
bildenden und der nichtbildenden Kunst einzureichen, einschliesslich
realistischer Finanzierungsvorschläge.
Bewerbungen können per email an applicationswissinstitute.net gesandt
werden oder per Post an:
Swiss Institute – Contemporary Art (SI), zH. Co-Chairs Dieter von
Graffenried / Fabienne Abrecht, 495 Broadway, New York, NY 10012 /
(www.swissinstitute.net)
Reference:
JOB: VDK-Stellenanzeigen (2 Stellen). In: ArtHist.net, Dec 14, 2005 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/27801>.