springerin
Hefte für Gegenwartskunst
Heft 3/05
Hoffnung Südamerika?
--------
Netzteil
netart.br | Ricardo Rosas
Zur Situation netzkünstlerischer Produktion in Brasilien
Hoffen auf Wahrheit | Mariann Unterluggauer
Zum Stand der Copyright-Debatte anlässlich der Konferenz »Copyfight«
Rauschen an den Rändern | Alessandro Ludovico
Zur Arbeit des uruguayischen Netzkünstlers Brian Mackern
Im Reich der Sinnestäuschungen | Krystian Woznicki
Kartografien des Möglichen oder: Politik der sonischen Wahrnehmungsverzerrung
Favela Funkeiros | Petra Erdmann
Zum weltweit erwachten Interesse am Phänomen Baile Funk
Lost & Found (IX) | Christian Höller
Brasilien erlebte in den achtziger Jahren einen eigenen kleinen
Post-Punk-Boom, dokumentiert auf aktuellen Wiederveröffentlichungen
----------
Hauptteil
Die potenzielle Persönlichkeit | Brian Holmes
Trans-Subjektivität in der Kontrollgesellschaft
Aktion und Widerstand in der globalen Ära | Miguel von Hafe Pérez
Ein Gespräch mit drei KünstlerInnen
Gesammelte Tropen | Ana Letícia Fialho
Zur Integration brasilianischer Kunst in einer internationalen Institution
Avenida Glauber Rocha | Peter Friedl
Zur Neu- und Wiederentdeckung des brasilianischen Kinos
Helden ohne Charakter | Bert Rebhandl
Ein Streifzug durch das brasilianische Kino
Die Summe von Einflussmöglichkeiten | Krystian Woznicki
Südamerikanische Hauptstädte zwischen Nation-Building und Globalisierung
Brasilia, 2000 | Sean Snyder
Bildbeitrag
Von der Peripherie aus die Welt erkunden | Dietrich Heissenbüttel
Über einige Arbeiten des chilenischen Videokünstlers Edgar Endress
Den Prozess des Ausschlusses umkehren | Dario Azzellini
--------
Reviews
Danzig:
Dockwatchers | Berenika Partum
Gateshead:
History Of Disappearance | Jörn Ebner
Live Art From New York 1975 - Present
Graz:
Andreas Fogarasi – »Westen (aka Osten)« | Eva Kernbauer
»Arbeit« | Petra Löffler
Kassel:
»Kollektive Kreativität« | Thomas Edlinger
Linz:
»Police« | Christa Benzer
Nagoya:
»Wisdom of Nature: Eight Visions From Austria« | Christian Höller
Nürnberg:
»Gleichzeitig in Afrika« | Heike Ander
Salzburg:
»ongoing: feminism & activism« | Andrea Domesle
Sharjah:
7. Sharjah Biennale 2005 – »Belonging« | Eva Egermann
Siegen:
Charlotte Posenenske | Susanne Neuburger
San Diego, Tijuana:
»InSite_05« | Text: Yvonne P. Doderer
Wien:
Hans Scheirl – »hans im auto: inneneier begleitprogramm« | Tanja Widmann
--------
Lektüre
YEAN (Hg.):
TirolCITY
Neue Urbanität in den Alpen
Susanne Lummerding:
agency?
Cyber-Diskurse, Subjektkonstituierung und Handlungsfähigkeit im Feld des
Politischen
Andreas Fanizadeh, Eva-Christina Meier (Hg.):
Chile International. Kunst, Existenz, Multitude
David B.:
Babel
David B.:
Epileptic
Simon Reynolds:
Rip It Up and Start Again
Post-Punk 1978-1984
Impressum - 3/05 | Hoffnung Südamerika?
---------------------------------------------------
Herausgeber:
Verein »springerin«
Redaktion
Christian Höller, Hedwig Saxenhuber,
Georg Schöllhammer (V.i.S.d.P)
Museumsplatz 1
A-1070 Wien
T +43 1 522 91 24
F +43 1 522 91 25
ISDN (Leonardo) +43-1-522 91 24-1959
e-mail: springerinspringerin.at
http://www.springerin.at
Quellennachweis:
TOC: springerin 3/05 - Hoffnung Südamerika?. In: ArtHist.net, 24.10.2005. Letzter Zugriff 06.11.2025. <https://arthist.net/archive/27633>.