Q 18.10.2005

Karl Stauffer (Bern)

Hans Peter

Sehr geehrte Leserinnen und Leser von H-ArtHist,

ich erarbeite in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bern ein
Gesamtwerkverzeichnis von Karl Stauffer-Bern (1857 - 1891). Stauffer-Bern
war mein Urgrossonkel in direkter väterlicher Linie und hat der Familie
einen grossen Teil des Werks hinterlassen. So besitze ich etwa 30
Radierungen, etliche Zeichnungen, ein Gemälde und eine der letzten
Druckplatten (liegender weiblicher Akt). Er hinterlässt nach kurzem Leben
ein reiches Werk an Gemälden, Zeichnungen und Radierungen.
Ich suche Museen, Galerien, Private etc. , welche solche besitzen, im
Archiv lagern oder gar ausstellen. Ich suche jeweils möglichst eine
geordnete Aufstellung der Werke, ev. mit Bildern (scan, jpg., Fotos,
etc.). Informationen über Hintergrundgeschichte, Details, Herkunft,
Zwischenbesitzer, etc. würden gewaltig helfen, sind aber vermutlich
Glücksfälle.
Ich bin schon glücklich, wenn ich erfahre, wer ausser folgenden Häusern
auch noch Werke von Stauffer (welche) besitzt:
Kupferstichkabinett Berlin, Nationalgalerie Berlin, Neue Pinakothek
München, Lehnbachhaus München, Staatliche Graphische Sammlung München,
Museum für bildende Künste Leipzig, Johanneum Graz, Kunstmuseum Bern,
Kunstmuseum Basel, Kunsthaus Zürich, Kunsthaus Aarau, Graphische Sammlung
der Eidgenössisch-Technischen Hochschule Zürich.
Insbesondere wüsste ich gern, wohin die Sammlung Mosse 1920 versteigert
wurde und was aus der Sammlung in Breslau (Wroclaw) wurde! Des Weitern
könnte ich mir vorstellen, dass sich Werke Stauffers noch in Italien oder
in ehemaligen Ostgebieten Deutschlands (Polen, Russland) finden könnten.

Alle, welche Werke von Stauffer melden, können sich darauf verlassen, im
Gesamtwerkverzeichnis (Nach Wunsch anonym oder namentlich) aufgeführt zu
werden und dieses nach Wunsch elektronisch oder ausgedruckt zu erhalten.

Mit freundlichen Grüssen

Hans Peter Krähenbühl

Hans Peter Krähenbühl
Wiesendangerstrasse 104
CH 8404 Stadel b. Winterthur
Schweiz

0041 78 748 71 81
maccrowswissonline.ch

Quellennachweis:
Q: Karl Stauffer (Bern). In: ArtHist.net, 18.10.2005. Letzter Zugriff 12.05.2025. <https://arthist.net/archive/27596>.

^