CONF Jun 29, 2005

Konstantin der Grosse (Trier, 10-15 Oct 05)

Gabriele Grawe

KONSTANTIN DER GROSSE
IMPERATOR CAESAR FLAVIUS CONSTANTINUS
Kolloquium Trier
10. bis 15. Oktober 2005

Montag, 10. Oktober

18.00 Uhr Offizieller Empfang für die Referentinnen und Referenten
sowie geladene Gäste

Dienstag, 11. Oktober
Leitung Prof. Dr. Alexander Demandt

9.00 Uhr Prof. Dr. Dr. Manfred Clauss
Die alten Kulte in constantinscher Zeit

10.00 Uhr Prof. Dr. Marianne Bergmann
Konstantin und Sol

11.00 Uhr Pause

11.30 Uhr Prof. Dr. Klaus Martin Girardet
Konstantin und das Christentum

12.30 Uhr Prof. Dr. Sible de Blaauw
Konstantin als Kirchenstifter

Leitung Prof. Dr. Josef Engemann

14.30 Uhr Dr. Paolo Liverani
L‘architettura costantiniana, tra committenza imperiale e contributo delle
élites locali

15.30 Uhr Dr. Zeynep Kuban
Konstantins neue Polis

16.30 Uhr Pause

17.00 Uhr Prof. Dr. Giorgio Bonamente
Constantin als Heiliger

20.00 Uhr Öffentlicher Vortrag
Prof. Dr. Alexander Demandt
Wenn Kaiser träumen …Die Visionen Constantins des Großen

Mittwoch, 12. Oktober
Leitung Prof. Dr. Elisabeth Herrmann-Otto

9.00 Uhr Prof. Dr. Alix Barbet
Le chrisme dans la peinture murale romaine

10.00 Uhr Prof. Dr. Achim Arbeiter
Der Kuppelraum von Centcelles – Ein Bildprogramm und seine Deutungsversuche

11.00 Uhr Pause

11.30 Uhr Prof. Dr. Timothy Barnes
Constantine in the Judgement of his Contemporaries

12.30 Uhr Prof. Dr. Bruno Bleckmann
Constantin in der spätantiken Historiographie

15.00 Uhr Außeruniversitäres Programm für die Referentinnen und Referenten
sowie geladene Gäste
Prof. Dr. Winfried Weber
Führung durch das frühchristliche Trier

Donnerstag, 13. Oktober
Leitung Prof. Dr. Lukas Clemens

9.00 Uhr Prof. Dr. Detlef Liebs
Constantin als Gesetzgeber

10.00 Uhr Prof. Dr. Elisabeth Herrmann-Otto
Sklaven und Frauen unter Constantin

11.00 Uhr Pause

11.30 Uhr Dr. Karl-Josef Gilles
Reformen des Münzwesens in constantinischer Zeit unter besonderer
Berücksichtigung der
Münzstätte Trier

12.30 Uhr Prof. Dr. Hartwin Brandt
Constantins Reformen

Leitung Prof. Dr. Ulrich Eigler
14.30 Uhr Prof. Dr. Niels Hannestad
The Sculptural Decor of the Stately Home in Late Antiquity

15.30 Uhr Prof. Dr. Eugenio La Rocca
La statua colossale in marmo di Costantino I.

16.30 Uhr Pause

17.00 Uhr Prof. Jürgen Miethke
Das Constitutum Constantini

20.00 Uhr Öffentlicher Vortrag
Prof. Dr. Josef Engemann
„Dich aber, Konstantin, sollen die Feinde hassen!“ – Konstantin und die
Barbaren

Freitag 14.Oktober
Leitung Prof. Dr. Sible de Blaauw

9.00 Uhr Prof. Dr. Ulrich Eigler
Literatur im Zeitalter Constantins

10.00 Uhr Prof. Dr. Lukas Clemens
Antike Monumente als Zeugen konstantinischer Traditionen im Mittelalter

11.00 Uhr Pause

11.30 Uhr Dr. Rolf Quednau
Zum Wandel des Konstantin-Bildes in der Kunst: Raphael und Rubens/Pietro
da Cortona

12.30 Uhr Dr. Heinrich Schlange-Schöningen
Das Bild Constantins in der Neuzeit

14.30-16.00 Uhr Abschlussrunde

Samstag, 15. Oktober
Archäologische Exkursion in die Umgebung von Trier für die Referentinnen
und Referenten sowie geladene Gäste Die Vorträge des Kolloquiums finden in
den Räumen der Universität Trier statt, die öffentlichen Abendvorträge im
Ramada-Hotel in Trier.
Änderungen vorbehalten

Prof. Dr. Georg Wöhrle
Universität Trier · Vizepräsident · 54286 Trier
Telefon + 49 (0)651 · 201-4240 Fax +49 (0)651 · 201-4297
woehrleuni-trier.de

Konstantin-Ausstellungsgesellschaft mbH
Dr. Gabriele Diana Grawe
Barbarathermen
Südallee 48
D - 54290 Trier
Tel.: +49 (0) 651 14577827
Fax: +49 (0) 651 14577829
gabriele.grawekonstantin-ausstellung.de

Reference:
CONF: Konstantin der Grosse (Trier, 10-15 Oct 05). In: ArtHist.net, Jun 29, 2005 (accessed May 11, 2025), <https://arthist.net/archive/27272>.

^