CONF May 12, 2005

Forschungen zur staufischen Skulptur (Dresden 17 Jun 05)

bklein

Studientag "Neue Forschungen zur staufischen Skulptur"

17. Juni 2005

Meißen, Dompropstei, Domplatz 7

Programm

10 Uhr
Dompropst Dieter Auerbach: Begrüßung
Bruno Klein (Dresden): Einführung

10.30 Uhr
Antje Middeldorf Kosegarten (Göttingen): Der Hohenstauferkaiser Friedrich
II. und die Pferde - Versuch über den Bamberger Reiter aus ikonographischer
und hippologischer Sicht

11.30 Uhr
Kathryn Brush (London, CANADA): Imagining/Interpreting the Westlettner at
Mainz Cathedral

12.30 Uhr
Jacqueline Jung (Berkeley, USA): Die soziale Ikonographie des
Abendmahlreliefs am Naumburger Westlettner

13.30 Mittagspause

15 Uhr
Gerhard Lutz (Hildesheim): Im Angesicht der Stifter - Fragen zu Form und
Funktion des Naumburger Westchores

16 Uhr
Peter Kurmann (Fribourg, CH): Gotik als Reformprogramm - Neue Betrachtungen
zu Architektur und Bauskulptur der Stiftskirche von Wimpfen im Tal

Im Anschluss an das Kolloquium besteht Gelegenheit zur Besichtigung der
Bildwerke und des Lettners im Meißner Dom, Führung: Heinrich Magirius
(Dresden)

Veranstalter: Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der Technischen
Universität Dresden mit freundlicher Unterstützung des Hochstifts Meißen

Reference:
CONF: Forschungen zur staufischen Skulptur (Dresden 17 Jun 05). In: ArtHist.net, May 12, 2005 (accessed May 10, 2025), <https://arthist.net/archive/27247>.

^