60 Jahre Kriegsende:
„Krieg und Frieden“ – Aktionswoche des Fachbereichs Geschichts- und
Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
9. – 12. Mai 2005
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zwischen dem 9. und 12. Mai findet die Aktionswoche "Krieg und Frieden"
des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften der FU Berlin. Das
ausführliche Programm finden Sie im Internet
http://www.fu-berlin.de/geschkult/
Sie sind herzlich eingeladen, an diesen Aktivitäten teilzunehmen. Das
Kunsthistorische Institut der FU Berlin nimmt an der Aktionswoche mit
einer Vortragsreihe teil.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Mechthild Leutner
FU Berlin
Sinologie
-----------------------------------
Programm „Krieg und Frieden“
am Kunsthistorischen Institut
der Freien Universität Berlin
-----------------------------------
Mittwoch, 11. Mai 2005
Vorträge des Kunsthistorischen Instituts.
Koserstr. 20, Hörsaal B
10:00 - 13:00 Uhr
„Wie Bilder vom Krieg berichten“
10.00 Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs Geschichts- und
Kulturwissenschaften
10:15-11:00
Werner Busch:
Francisco Goya, „Die Erschießung vom 3. Mai 1808“
11:00-12:00
Andreas Hüneke und Christoph Zuschlag:
„Beschimpfung des deutschen Helden des Weltkrieges“. NS-Propaganda gegen
die moderne Kunst – Ernst Barlach und Otto Dix
12:00-13:00
Karin Gludovatz:
Bilderpolitik. Zur visuellen Repräsentation des Irak-Krieges (2003) in
westlichen Printmedien
-----------------------------------
Rückfragen richten Sie bitte an die Veranstalter der einzelnen Colloquia
oder an
Izabella Goikhman
bellagzedat.fu-berlin.de
-----------------------------------
Reference:
CONF: Krieg und Frieden (Berlin, 9-12 May 05). In: ArtHist.net, May 1, 2005 (accessed May 13, 2025), <https://arthist.net/archive/27167>.