CFP 11.02.2005

publication by perforum - Charles & Agnes Voegele Found.

dominika szope

(scroll down for german version)

CALL FOR PAPERS

On the international philosophy scene at present, a renaissance in the
classical authors of pragmatism can be observed whose statements are
being recommended as alternatives to deconstructivism and
post-modernism. Richard Rorty's recollection, formulated already in
1994, about Dewey's urging to replace the striving for certainty by the
demand for imagination today seems to be gaining in relevance. "... one
should no longer be concerned only with whether what one believes in is
well-grounded, but gradually with whether one has employed sufficient
imagination to think through interesting alternatives to present day
convictions."
Developments in theory and practice today that are comprised under the
concepts of linguistic turn, pictorial turn and performative turn, as
well as increasing self-reflection in the media and the influence of
philosophy of science on cultural trends are turning out to be decisive.

In particular, a younger generation of researchers and cultural workers
who have been able to largely profit from the knowledge of the twentieth
century now seems to be using this knowledge increasingly as the
starting-point for new developments rather than looking for further
foundations and justifications of existing theories. With this potential
will to act, the question is simultaneously posed concerning this
generation's capacity to act and also concerning whether its ideas could
lead in the near future to major changes in the cultural sector in both
theory and practice.

The publication by perforum - Charles and Agnes Voegele Foundation
collects together classical writings and contemporary documents that
describe the cultural and social situation of past periods and also
calls on young researchers and cultural workers in theory and practice
to send in contributions that try to show from various perspectives the
current state of theory in the humanities and of cultural practice in
the broadest sense, as well as potential developments in both areas. The
objective of the publication project is to give a younger generation a
platform for expressing present-day cultural thinking.

Deadline for submitting abstracts: 2.Mai. 2005, maximum of 2,000
characters
Send abstracts to: pius.freiburghausperforum.ch

_______________________________________________

CALL FOR PAPERS

In der internationalen Gegenwartsphilosophie ist zur Zeit eine
Renaissance der klassischen Autoren des Pragmatismus zu erkennen, deren
Aussagen als Alternativen zu Dekonstruktivismus und Postmodernismus
empfohlen werden. Richard Rorty's bereits 1994 formulierte Erinnerung
über das Drängen Deweys, das Streben nach Gewissheit durch die Forderung
nach Phantasie zu ersetzen, scheint heute an Aktualität zu gewinnen.
"... Man sollte sich nicht mehr darum kümmern, ob das was man glaubt,
gut fundiert ist, sondern sich allmählich darum kümmern, ob man genügend
Phantasie aufgebracht hat, um sich interessante Alternativen zu den
gegenwärtigen Überzeugungen auszudenken."

Als ausschlaggebend erwiesen sich Entwicklungen in Theorie und Praxis,
die heute unter Begriffen linguistic turn, pictorial turn
beziehungsweise performative turn zusammengefasst werden, ebenso wie die
zunehmende Reflektion der Medien oder der Einfluss der
Wissenschaftstheorie auf kulturelle Entwicklungen.
Insbesondere eine jüngere Generation von Wissenschaftlern und
Kulturschaffenden, die von den Erkenntnissen des 20. Jahrhunderts
weitgehend profitieren konnte, scheint nun diese Erkenntnisse zunehmend
als Ausgangspunkt für neue Entwicklungen zu nutzen als nach weiteren
Begründungen und Rechtfertigungen bestehender Theorien zu suchen. Mit
diesem möglichen Handlungswillen stellt sich gleichzeitig die Frage nach
der Handlungskapazität dieser Generation und danach, ob deren Ideen in
nächster Zeit zu größeren Veränderungen im kulturellen Bereich, in
Theorie und Kulturpraxis, führen könnten.

Die von perforum - Stiftung Charles und Agnes Voegele herausgegebene
Publikation versammelt klassische Schriften und Zeitdokumente, die die
kulturelle und gesellschaftliche Situation vergangener Zeiten
beschreiben und fordert junge Wissenschaftler und Kulturschaffende aus
Theorie und Praxis auf, Beiträge zu senden, die aus verschiedenen
Perspektiven den aktuellen Zustand der geisteswissenschaftlichen Theorie
und der kulturellen Praxis im weitesten Sinne sowie mögliche
Entwicklungen in beiden Feldern aufzuzeigen suchen. Ziel des
Publikationsvorhabens ist es, einer jüngeren Generation eine Plattform
zur Äußerung im Hinblick auf das aktuelle kulturelle Denken zu geben.

Einsendeschluss Abstract: 2. Mai, max. 2.000 Zeichen
an:
pius.freiburghausperforum.ch

---
Dominika Szope
ZKM|Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Center for Art and Media Karlsruhe
Lorenzstrasse 19 - 76135 Karlsruhe
Phone ++49 721 8100-1005
Fax ++49 721 8100-1139

Quellennachweis:
CFP: publication by perforum - Charles & Agnes Voegele Found.. In: ArtHist.net, 11.02.2005. Letzter Zugriff 10.05.2025. <https://arthist.net/archive/26994>.

^