Ankündigung
150 Jahre Gemäldegalerie Alte Meister im Semperbau
Eine Vortragsreihe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie
Alte Meister, anlässlich des Jubiläumsjahrs 2005
Vor 150 Jahren, am 25. September 1855, wurde in Dresden das Galeriegebäude
am Zwinger eröffnet. Der Neorenaissance-Bau, errichtet nach den Plänen des
Architekten Gottfried Semper, zählt zu den wichtigsten deutschen
Museumsbauten des 19. Jahrhunderts und beherbergt mit der Gemäldegalerie
Alte Meister eine der weltweit bedeutendsten Institutionen ihrer Art. Die
Vortragsreihe anlässlich des Jubiläumsjahrs 2005 der Gemäldegalerie Alte
Meister gibt faszinierende Einblicke in die spannende Geschichte der
Sammlung.
01. 02. 2005 * 19.30 Uhr
Einklang und Zwiespalt
Das Zusammenspiel von Architektur und Kunst im Semperbau
Prof. Dr. Harald Marx
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
01. 03. 2005 * 19.30 Uhr
Die schönsten Bilder für Dresden
Der Ankauf von einhundert Gemälden aus Modena 1745/46
Jürgen Gottschalk M.A.
Este Court Archive, Ferrara
05. 04. 2005 * 19.30 Uhr
Zu Kunst und Geschichte des Ausstellens
Ein zeitgenössischer Blick auf die Dresdener Gemäldegalerie des 18.
Jahrhunderts
Dr. Tristan Weddigen
Universität Bern
03. 05. 2005 * 19.30 Uhr
Von der Kunsthandlung zur öffentlichen Versteigerung
Die Gemäldeerwerbungen der Wettiner in Paris
Virginie Spenlé M.A.
Technische Universität Dresden
07. 06. 2005 * 19.30 Uhr
Vom Bild zum Kupferstich
Das Dresdener Galeriewerk von Carl Heinrich von Heineken
Martin Schuster M.A.
Technische Universität Dresden
05. 07. 2005 * 19.30 Uhr
"Was Lucas schafft, es erglänzt herrlich in strahlender Pracht."
Die Cranach-Gemälde in Dresden
Karin Kolb M.A.
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
02. 08. 2005 * 19.30 Uhr
"Seine Exzellenz, Raffael von Urbino"
Der Ruhm der Sixtinischen Madonna in Dresden
Dr. Claudia Brink
Freie Kunsthistorikerin, Dresden
06. 09. 2005 * 19.30 Uhr
"Die Madonna auf der Schlachtbank der Restauratoren"
Die Restaurierungsgeschichte von Raffaels berühmtem Gemälde
Dipl.-Rest. Christoph Schölzel
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
04. 10. 2005 * 19.30 Uhr
Im Dienste der Zarinnen
Die Sammlung des Carl Hermann Reichsgraf von Keyserlingk
Matthias Dämmig M.A.
Technische Universität Dresden
01. 11. 2005 * 19.30 Uhr
Die sächsischen Kurfürsten sammeln Rembrandt
Facetten einer Erwerbungsgeschichte
Dr. Uta Neidhardt
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
06. 12. 2005 * 19.30 Uhr
Von Antonello da Messina bis Tiepolo
Erwerbungen Alter Meister für die Gemäldegalerie im neueröffneten Semperbau
Dr. Andreas Henning
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Gemäldegalerie Alte Meister
Semperbau am Zwinger, Gobelinsaal
Theaterplatz 1, 01067 Dresden
Eintritt frei
Verkehrsverbindung:
Straßenbahnhaltestellen am Theaterplatz und Postplatz.
Nähere Informationen:
03 51 - 4914 2000 oder
http://www.skd-dresden.de
Quellennachweis:
ANN: Vortragsreihe 150 Jahre Gemäldegalerie Alte Meister (Dresden). In: ArtHist.net, 23.02.2005. Letzter Zugriff 04.07.2025. <https://arthist.net/archive/26992>.