SEHEPUNKTE
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
ISSN 1618-6168
http://www.sehepunkte.de/
sehepunkte 4 (2004), Nr. 11
[H-ArtHist Auswahl]
...
Allgemeines
Wolfgang Füßl / Helmuth Trischler (Hg.): Geschichte des Deutschen Museums.
Akteure, Artefakte, Ausstellungen, München: Prestel 2003
Rezensiert von: Helmut Lackner
1
Maurice Halbwachs: Stätten der Verkündigung im Heiligen Land. Eine Studie
zum kollektiven Gedächtnis. Hrsg. u. übers. v. Stephan Egger, Konstanz:
UVK 2003
Rezensiert von: Anne Kwaschik
2
Thomas DaCosta Kaufmann: Toward a Geography of Art, Chicago: University of
Chicago Press 2004
Rezensiert von: Stefan Troebst
3
Altertum
Peter Stewart: Statues in Roman Society. Representation and Response,
Oxford: Oxford University Press 2003
Rezensiert von: Markus Sehlmeyer
4
Frühe Neuzeit
Claudia Opitz: Aufklärung der Geschlechter, Revolution der
Geschlechterordnung. Studien zur Politik- und Kulturgeschichte des 18.
Jahrhunderts, Münster: Waxmann 2002
Rezensiert von: Ramona Myrrhe
5
Peter Stephan: "Im Glanz der Majestät des Reiches" - Tiepolo und die
Würzburger Residenz. Die Reichsidee der Schönborn und die politische
Ikonologie des Barock, Weißenhorn: Anton H. Konrad 2003
Rezensiert von: Johannes Süßmann
6
19. Jahrhundert
Anne Dreesbach / Helmut Zedelmaier (Hg.): "Gleich hinterm Hofbräuhaus
waschechte Amazonen". Exotik in München um 1900, München / Hamburg:
Dölling und Galitz 2003
Rezensiert von: Jens Ruppenthal
7
Manfred Jakubowski-Tiessen (Hg.): Religion zwischen Kunst und Politik.
Aspekte der Säkularisierung im 19. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2004
Rezensiert von: Dieter Langewiesche
8
Kunstgeschichte
Bodo Brinkmann / Stephan Kemperdick: Deutsche Gemälde im Städel 1300-1500,
Mainz: Philipp von Zabern 2002
Rezensiert von: Maciej Gasiorowski
9
Marco Chiarini / Serena Padovani (Hg.): La Galleria Palatina e gli
appartamenti reali di Palazzo Pitti. Vol. 1: Storia delle collezioni,
Firenze: Centro Di 2003
Marco Chiarini / Serena Padovani (Hg.): La Galleria Palatina e gli
appartamenti reali di Palazzo Pitti. Vol. 2: Catalogo dei dipinti,
Firenze: Centro Di 2003
Rezensiert von: Claudia Steinhardt-Hirsch
10
Dieter Gielke: Meissener Porzellan des 18. und 19. Jahrhunderts.
Bestandskatalog der Sammlung des Grassimuseums Leipzig / Museum für
Kunsthandwerk, Leipzig: Museum für Kunsthandwerk 2003
Rezensiert von: Michaela Braesel
11
Stefanie Heraeus (Bearb.): Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog
der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel, Wolfratshausen: Edition
Minerva 2003
Rezensiert von: Gabriele Baumbach
12
Rudolf Hiller von Gaertringen: Italienische Gemälde im Städel 1300-1550.
Toskana und Umbrien, Mainz: Philipp von Zabern 2004
Rezensiert von: Susanne Müller-Bechtel
13
Bernhard Jussen (Hg.): Liebig's Sammelbilder. Vollständige Ausgabe der
Serien 1 bis 1138 auf CD-ROM, Berlin: Directmedia Publishing GmbH 2002
Rezensiert von: Silke Eilers
14
Rüdiger Klessmann: Die flämischen Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts,
München: Hirmer 2003
Rezensiert von: Eveliina Juntunen
15
Christian Lenz / Barbara Hardtwig / Andrea Pophanken u.a. (Bearb.):
Deutsche Künstler von Marées bis Slevogt, München: Hirmer 2003
Rezensiert von: Doris Lehmann
16
Hélène Mund / Cyriel Stroo / Nicole Goetghebeur u.a. (Bearb.): The Mayer
van den Bergh Museum Antwerp, Turnhout: Brepols Publishers NV 2003
Rezensiert von: Stefan Kemperdick
17
Herbert W. Rott / Joachim Kaak (Hg.): Das 19. Jahrhundert. Die Neue
Pinakothek, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2003
Rezensiert von: Jan Bykowski
18
Die nächste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. Dezember 2004!
--
Reference:
TOC: sehepunkte 4 (2004), Nr. 11 (Auswahl). In: ArtHist.net, Nov 17, 2004 (accessed May 9, 2025), <https://arthist.net/archive/26749>.