Workshop: Computer als Medium
»HyperKult 13«
Unschärfe
Jenseits der Berechenbarkeit
22. bis 24. Juli 2004 im
Rechenzentrum der
Universität Lüneburg
Scharnhorststr. 1
Gebäude 7
21335 Lüneburg
Fachgruppe »Computer als Medium«
im FB IuG der Gesellschaft für Informatik
und »Labor Kunst und Wissenschaft«
an der Universität Lüneburg
Das Programm des Workshops
In verschiedenen Gebieten bestimmt sich die Kultur der Gegenwart als eine
Kultur der Unschärfe. Von Ästhetiken des Verschwommenen und Unscharfen über
die politischen und ökonomischen Optionen der Flexibilisierung bis hin zur
Operation mit Unschärfephänomenen in Wissenschaft und Technologie lassen
sich Konstellationen bemerken, in denen problematisch gewordene
Grenzziehungen Ununterscheidbarkeitszonen schaffen. Für die Informatik
stellt die Unschärfe eine historische Herausforderung dar: es lässt sich
eine Entwicklung beobachten, die sich auch als schrittweise Öffnung zur
Kontingenz, zur Unschärfe, zum Jenseits der Berechenbarkeit beschreiben
lässt. Konsequenterweise hätte damit eine Öffnung der sich als exakt
verstehenden Informatik und der als hard sciences angetretenen
Naturwissenschaften den Geistes- und Kulturwissenschaften gegenüber einher
zu gehen, deren Gegenstand die Unschärfen, die Kontingenz selbst ist.
Fachgruppe »Computer als Medium«
Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wird eine neue Fachgruppenleitung
gewählt.
Programm
Version 1.1
Donnerstag, 22.7.04
Anmeldung
11:00
Britta Schinzel: Körperbilder in der Medizin
11:45
Jens Schröter: Image Blur – 'Digitale Bilder' und das Unscharfe
12:30
Mittag
13:30
Verena Kuni: Nur nicht schärfer, bitte.
14:15
Nikolai Wojtko: Unschärfe
15:00
Pause
15:30
Bernd Hüppauf: Wie kommt die Linie in die Welt?
16:15
Thomas Hölscher: Wittgenstein über Unschärfe und Wagheit
17:00
Pause
17:30
Susanne Regener: Blurred – WebCam-Bilder zwischen Erhabenheit und
Banalität
18:15
Annett Zinsmeister: Die Falte
18:30
Aussteller
19:00
Gang in den Kunstraum zur Ausstellung "Die Regierung" und Empfang
Freitag, 23.7.04
09:30
Laszlo Böszörmenyi: Über Unschärfe in der digitalen Videotechnik
10:15
Jochen Koubek: Unscharfe Schärfe
11:00
Pause
11:30
Christian Kassung: Unschärferelation
12:15
Victor Zwimpfer: Die Unschärfe der Regel
13:00
Mittag
14:00
Claus Pias: Bilder
14:45
Joseph Vogl: Gewölk, Gefieder
15:30
Pause
16:00
Wibke Larink: Fuzzy Faces – Zu Physiognomik und Prosopagnosie
16:45
Peter Schefe: Zur Epistemologie und Semantik von Unschärfe und
Ungenauigkeit
17:30
Hartmut Sörgel: VerDichtung
20:00
Jochen Koubek et al.: Life-Hörspiel "Norbert Wiener"
danach
HyperBierGarten vor Gebäude 7
Samstag, 24.7.04
09:30
Harry Storch: Smart Mobs
10:15
Georg Trogemann: Experimentelle und spekulative Informatik
11:00
Pause
11:30
Martin Warnke: Synthese, Mimesis, Emergenz
12:15
Andreas Genz, Susanne Grabowski, Martin Koplin, Matthias Krauß und
Frieder Nake: Jenseits der Berechenbarkeit liegt die Unschärfe
13:00
Hartmut Sörgel: VerDichtung
13:05
Wahl der Leitung der Fachgruppe "Computer als Medium" im Fachbereich
IuG der GI e.V.
Präsentationen
Zorah Marie Bauer: in-der-stadt.net
Rosy Beyelschmidt: PAPA ZULU
Sibylle Feucht: Unschärfe
Andreas Genz (Bilddaten Ulrike Wilkens): baumschaum handland
Wolf Kahlen: KYOTO – Raw material on sublime beauty
Brigitte Neufeld: OT
Uwe Pirr: Medienportal
Elke Reinhuber: Akzellerationsvektor 13b
Tim Otto Roth: I see what I see not
Kulturinformatik an der Universität Lüneburg: studentische Arbeiten aus
dem Seminar „Experimentelle Interface-Programmierung“
Axel Töpfer: Reise in Manliver
Annett Zinsmeister: Die Falte
Für die Pausengetränke, gedruckte Materialien und das Rahmenprogramm
bitten wir um einen Kostenbeitrag von 25 Euro, der bei der Anmeldung zu
entrichten ist. Bitte melden Sie sich unter
hyperkultuni-lueneburg.de
zur Teilnahme an.
letzte Neuigkeiten zum Workshop finden Sie unter
http://www.uni-lueneburg.de/hyperkult/.
Programmkomitee:
Lena Bonsiepen (Humboldt-Universität zu Berlin)
Wolfgang Coy (Humboldt-Universität zu Berlin)
Rolf Großmann (Universität Lüneburg)
Jochen Koubek (Humboldt-Universität zu Berlin)
Claus Pias (Ruhr-Universität Bochum)
Martin Schreiber (Universität Lüneburg)
Georg Christoph Tholen (Universität Basel)
Joseph Vogl (Bauhaus Universität Weimar)
Martin Warnke (Universität Lüneburg)
Organisation:
Rolf Großmann <grossmannuni-lueneburg.de>
Martin Schreiber <schreiberuni-lueneburg.de>
Martin Warnke <warnkeuni-lueneburg.de>
Reference:
CONF: Computer als Medium - HyperKult 13 (Lueneburg 22-24 Jul 04). In: ArtHist.net, Jun 15, 2004 (accessed May 3, 2025), <https://arthist.net/archive/26430>.